Beiträge von BMW_335i

    Überhaupt keine Diskussion, dafür muß der BMW Servicepartner gerade stehen und bezahlen!
    Hier geht um die Verkehrssicherheit und diese muß bei einem Scheckheftgepflegten/57a (in Österreich) geprüften Fahrzeug sichergestellt weden. :!:
    Als bei meinem Corrado nach 15Jahren der Wärmetauscher undicht geworden ist und dadurch Dampf über die Belüftungsdüsen in den Innenraum gelangt ist, wurde der Schaden zu 100% vom Servicepartner übernommen!

    Wenn die Werkstatt mich heute unverrichteter Dinge wieder nach Hause schickt, werde ich mal nach den Adressen suchen.

    Das wirst du wohl hoffentlich nicht akzeptieren bei einem Neuwagen mit Garantie. ;)
    Der richtige Reifendruck ist einmal Grundvoraussetzung, ferner sollte beachtet werden, dass neue Reifen ein paar hundert km eingefahren werden müssen.
    Erst im letzten Step sind sämtliche Fahrwerkskomponenten zu prüfen, die nach 4 Tkm normalerweise kein Thema sein sollten.

    Hier sollte man nur aufpassen dass nicht alle "modernen 4 Zylinder" laufruhig sind denn es ist keine Kerneigenschaft eines 4-Zylinders, es sind in Wirklichkeit nur ein Paar.
    Z.B. der 2.0TFSI ist so einer, er ist auch spritziger als ein 6 Zylinder was daran liegt dass im Motor weniger Masse bewegt wird und Aufladung da ist die schon sehr früh greift während ein Sauger erst hochgedreht werden muss.
    Und sparsamer als ein 6 Zylinder von Audi ist er auf jeden Fall.

    Wobei die 4Zylinder alle einen total unscheinbaren Sound haben. 6 Zylinder sollten es meiner Meinung nach im Premiumsegment schon sein. Ein Grund weshalb ich dem VAG Konzern den Rücken zugekehrt habe.
    Leistungsmäßig sind die allerdings wirklich top.

    Wurde in Foren geschrieben...die erste Serie wurde nachgebessert und entsprechend die Kurbelwellenlager kostenlos getauscht, von reihenweisem Hochgehen kann man nicht reden...wurde im Deppen Forum Syndi von Leuten geschrieben, die nie einen M3/ E46 hatten 8|


    Und ist auch vielen Gebrauchtwagenbörsen nachvollziehbar! Tauschmotor bei km ...
    Das ab Mj 2003 nachgebessert wurde stimmt, trotzdem ist das Hochdrehzahl Konzept nicht gerade unbedenklich, wurde schon einmal behandelt. ;)
    Möchte hier aber keinem Fan zu nahe treten, war zu seine Zeit ein faszinierender Motor. ;)

    Das stimmtnur zum Teil. Die Abgasrückführung ist nicht nur im unteren Drehzahlbereich sondern im Teillastbereich aktiv. Dieser kann auch aktiviert werden wenn du mit 4000U/Min fährst und nur 1/3 am Gas bist. ;) Teilastbereich ist immer dann wenn kein Volllastbereich anliegt. ;)

    Habe ich noch konkretisiert. ;) -->

    Gemeint war gemäßigtes fahren im Teillastbereich was im Normalfall in den unteren Drehzahl passiert oder fährst du mal gemütlich Teillast 100 im 2. Gang?


    Die Ventile sind bei jedem N54/N55 verkokt und das auch nach 1000km. Ich wette wenn jeder der einen Direkteinspritzer fährt seine Ansaugbrücke demontiert, wird er fesstellen das seine Ventile verkokt sind. Herbi hat ja diesbezüglich schon alles gesagt.


    Gruß Tommy

    Auch wenn ich mich damit wiederhole, mir sind weder im Forum noch im Bekanntenkreis Fälle bekannt, die mit den typischen Verkokunsproblemen im Fahrbetrieb zu kämpfen haben.
    Überlegt alleine einmal wie viele DI Benzin oder Dieselmotoren erfolgreich mehrere 100tkm ohne Probleme im Einsatz sind. Die Abgasrückführung ist kein neues Thema und bei vielen VW Brot und Buttermodellen schon Jahre erfolgreich im Einsatz. ;)


    Für diejenigen die trotzdem nicht ruhig schlafen können hätte ich folgende ernstgemeinte Vorschläge parat.
    - Mit einem kompetenten BMW Dealer die Stillegung der Abgasrückführung besprechen.
    - Beim Tanken ab und zu 200ml 2 Takt Gemisch dazugeben.
    - Auf ein aschearmes freigegebenes Öl und gute Spritqualität achten

    früher zu Zeiten des VW Corrado G60 war es normal das ein Turbo kaputt ging.

    Der G Lader auch spirallader genannt ist aber kein Turbolader im herkömmlichen Sinn. Er ähnelt eher einem Kompressor und war gegen die Angaben von VW aufgrund des Prinzips zu warten. Zu viel Wartungsaufwand und daher unbrauchbar. Nun aber genug off topic :D ;)

    Nur der Sprit ist schlecht, was hier eigentlich nicht so sehr ins Gewicht fällt.
    Und man fährt immer im unteren Drehzahlbereich. Oder fährst du im 2. Gang 100, damit die Drehzahl schön hoch ist? Sicher nicht.


    tds.lurker


    ja, das ist eine gute Idee. Schau du mal und sag uns dann, was du gesehen hast.

    Achso? Was macht denn eine Abgasrückführung? Wasser zurückführen?
    Es geht um den Lastanteil nicht um die Drehzahl!

    Genau so ist es, deshalb die Frage :)


    Und mit Sicherheit weißt du auch, daß die Abgasrückführung nur im unteren Drehzahlbereich aktiv ist und zahlreiche Diesel und Benzinmotoren problemlos 300Tkm und mehr ohne Reinigung der Einlassventile absolvieren. ;)
    Wenn du diesbezüglich so eine riesen Angst hast mach dich schlau wie du die Abgasrückführung deaktivierst.


    Mit dem richtigen vorgeschriebenen Öl (wenig Russpartikel) und vernünftigen Sprit bin ich nach wie vor der Meinung, daß nicht viel passieren kann.