Beiträge von BMW_335i

    Die Frage warum kein 335i Schalter kann ich so gar nicht beantworten. Ich gehe davon aus, dass ein DKG 7 Gang im BMW einfach nochmal ein PLUS an Beschleunigung rausholt, denn kürzer übersetzte Gänge bieten einfach bessere Beschleunigung. Sehe das an der 8Gang Automatik von Freunden oft wie gut es da vorwärts geht, ob wohl das Auto weniger Leistung hat. Sind denn thermische Probleme seitens DKG bekannt ?

    Laut Datenblatt sind Schalter und DKG in der Beschleunigung gleichauf. 5.5sec zu 5.4sec auf 100km/h z.B.
    Die Entscheidung ist reine Geschmacksache.
    Es soll relativ standfest sein, Langzeitberichte gibt es natürlich noch keine


    Ich würde gerne nochmal auf das Thema zurückkommen, dass 335er auf der NOS auch gut abscheidet... gibt es denn Leute die vielleicht fahrwerktechnisch etwas verändert haben und damit die ein oder andere gute Zeit auf der NS fahren... Gerade Bremsen sind ja beim TT-RS oft in der Kritik, wobei man dort wohl mit guten Klötzen und Belüftung wieder auf der sicheren Seite ist. Bei BMW würde es ja die Performance Bremse geben und wenn ich jetzt quasi das günstige Auto nehme könnte ich solche Upgrade evtl. noch mit einbeziehen.

    Fakten:
    8:26min 335i
    8:09min TTRS
    Die Performance Bremse ist kleiner dimensioniert als die 335i und somit auch nicht erhältlich.

    Stimmt die Autos sind nicht zu vergleichen, der TT RS ist ein reinrassiger Sportwagen der 335i ist als Sportcoupe eher für den Alltagsbetrieb konzipiert und dennoch für eine beachtliche Rundenzeit auf der NOS gut. Optik und Platzangebot liegt im Auge des Betrachters.


    ad1. 360PS sind kostengünstig und standfest zu erreichen, für echte und haltbare 400PS sind tiefergehende teure Eingriffe notwendig. Würde bei deinem Tuningvorhaben jedenfalls zum N54 greifen!
    ad2. Servicekosten interessieren mich bei einem Funcar eher wenig; im Netz findest du diverse Versicherungsrechner
    ad3. Dafür bekommst du etwas vernünftiges
    ad4. Ich komme auf errechnete 10,7 Liter über einen Zeitraum von 15tkm im Alltagsbetrieb

    Es wurde doch schon alles zu dem Thema gesagt, wer etwas vernünftiges haben möchte muß 10k Euronen mehr in die Hand nehmen. Daran hat sich seit gestern nichts geändert und morgen wird es nicht anders sein.
    Alles andere ist ein Überraschungspaket wo du mit allem rechnen mußt. Wenn du es nicht glaubst kaufe und mach deine eigenen Erfahrungen...

    Ich schwanke derzeit zwischen einem 325i und einem 335i. Bin bereits beide Probe gefahren und zu dem Entschluss gekommen, dass der 325i an sich reicht und (grundsätzlich) ähnlich fährt wie mein vorheriges Fahrzeug, der TT mit 200 PS. Im BMW ist natürlich alles leiser und er fährt unauffälliger als der recht unruhige TT.

    Wenn der 325i reicht dann kauf einen, was willst du von uns hören? Ein Auto wählt man für seine eigenen Bedürfnisse aus und nicht um anderen zu gefallen. ;)

    Der 335i ist natürlich ne andere Hausnummer... Andererseits hat er mich nicht so dermaßen umgehauen, wie ich es vorher erwartet hätte... Aber gut, ist ja auch ein recht schweres Auto. Und gut vom Fleck geht er schon, keine Frage.

    Da sind wir wieder beim Thema subjektives empfinden. Vergleiche einmal die Testwerte mit diversen Sportwägen.


    Werde ich für mind. 3 Jahre glücklich mit einem 325i, wenn ich vorher den agilen (und mindestens genauso schnellen) TT hatte? Oder auf jeden Fall gleich deutlich mehr PS drauf legen?

    Woher sollen wir beurteilen können ob DU damit glücklich wirst?!


    Zitat

    Hagiman2000
    Mit 30 Jahren sind die wilden Zeiten eigentlich vorbei. Die Kämpfe an der Ampel und der Linken Spur gehören der Vergangenheit an. Wozu dann die 306PS? Sind wir mal ehrlich das ist der einzige Unterschied zum 325i und diesen Unterschied brauche ich nicht mehr wirklich.


    Zum Glück fährst du mit deiner Einstellung kein starkes Auto mehr. Wer sich ein starkes Auto für Ampelrennen kauft, gehört aus dem Verkehr gezogen. Im Grunde sollte erhöhter Fahrspaß das Kaufargument darstellen und dafür brauche ich keine Gegner. ;)

    in 2,5 Jahren nur 21.000km? kommt mir irgendwie komisch vor und war nicht eigentlich 06/2009 schon längst der LCI raus??


    Wenn jemand 2 Autos hat ist das normal. Das Datum bezieht sich auf die Erstzulassung nicht auf das Produktionsdatum.
    Trotzdem stinkt die Sache von vorne bis hinten. :D

    Ich freu mich schon wenn wieder ein sogenannter Schnäppchenjäger auf die Schnauze fällt. :D


    Frage mich in welcher Traumwelt manche Leben. Für etwas vernünftiges darfst du noch einmal mindestens 10-15TEuro sparen, willkommen in der Realität. ;)

    In diesem Fall hat BMW den Namen Premiumhersteller nicht verdient. Als Premiumhersteller bin ich für meine Kunden verantwortlich und zwar so lange wie das Auto fährt. Sonst kann ich mir jeden Franzosen, Japaner oder Koreaner auch kaufen, der eine gibt sogar 7 Jahr Vollgarantie auf seine Fahrzeuge.

    Falscher Ansatz, das hat nichts mit Premium zu tun! Auch bei einem Hyundai oder Dacia muß die Verkehrssicherheit bis zur nächsten Prüfung sichergestellt werden, das ist nun mal Fakt. :!:
    Anhand einer nachträglichen Untersuchung kann festgestellt werden, warum und ob der Mangel hätte auffallen müssen.

    Ohne viel diskutieren zu wollen, diese Aussage ist falsch. Näheres bei jedem Verkehrsjuristen...


    mfg Oliver

    Meine Aussage ist korrekt, habe auch keine Zeit und Lust mehr ins Detail zu gehen.
    Nicht ohne Grund gab es seitens BMW eine genaue Materialprüfung mit schriftlicher Stellungnahme. Jetzt steht es Aussage gegen Aussage, in weiterer Folge wird die Sache vor Gericht landen...


    Die Verkehrssicherheit ist durch die 57A Überprüfung "Pickerl" sicherzustellen ohne wenn und aber. Wurde diese wie im beschriebenen Fall inklusive Service bei BMW durchgeführt ist dieser in die Pflicht zu nehmen. Wenn hier seitens des Besitzer kein Eigenverschulden vorliegt und davon gehe ich hier aus, eine relativ eindeutiger Sache.
    Hier geht es nicht um einen defekten Schalter oder einen Klimakompressor auf den es 2 Jahre Garantie gibt. :!: