Ihr fahrt mit einem Sportcoupe und nicht mit einem Ölofen aus dem Hause Skoda!
Hier sollte doch etwas anders mit der Kupplung umgegangen werden.
Beiträge von BMW_335i
-
-
Ist bei meinem auch kaum vorhanden. Nach 2 Jahren und 16tkm haben laut BC ein halber Liter gefehlt.
Mit zunehmender km Leistung und durch übermäßige Beanspruchung, z.B. Tuning geht der Verbrauch in die Höhe.
-
Robmaster hat bezüglich der kleinen Ansprechverzögerung Recht! Ist aber eine reine Softwaresache um die Wastegates am Leben zu erhalten.
Ein Sauger wird immer direkter ansprechen, aus dem Drehzahlkeller ist es dafür eine zähe Geschichte bis etwas kommt.
Der neue M3 wird jedenfalls auch ein 3.0L Turbo, die Saugmotoren gehören längst der Vergangenheit an.
So nun aber genug off topic -
Nach dem BMW Service fahren die mit den Cabrios auch durch die Waschanlage.
-
HDP, Injektoren und Zündspulen der ersten Serie sind die häufigsten Fehlerursachen. Nach dem Tausch sollte allerdings dauerhaft Ruhe einkehren.
Wastegateklappern tritt in seltenen Fällen auf. Die neueren Softwareversionen von BMW steueren diese aber so an, daß es hier zu keinen Problemen mehr kommen sollte.Die Automatik ist länger übersetzt als der Handschalter, mehr NM verträgt diese auch. Hier im Forum gibt es allerdings User die 400PS+ mit dem Handschalter ohne Probleme fahren. Also darüber brauchst du dir keinen Kopf zu machen.
Bezüglich des Ladedruckabfalls beim Schaltvorgang kann ich dich beruhigen, mit dem Handschalter bleibst du wurderbar auf Zug!
-
Wassereintritt In Waschanlagen halte ich allerdings auch für normal an den besagten Punkten - solang es denn nur ein wenig ist... War bei mir genauso... Nur beim Regen darf kein Wasser eintreten!
Ist definitiv nicht normal, schon gar nicht bei einem Auto in dieser Preisklasse. Unser E93 335i rollt öfter mal durch die Waschanlage und wird auch mit dem Kärcher gereinigt, alles natürlich ohne Probleme.
-
N54 ist schon einmal eine vernünftige Wahl, würde aber falls du es noch nicht gemacht hast auch einen Schalter probefahren. Ich war anfangs auch unschlüßig, habe mich nach einer Probefahrt aber bewußt für den Schalter entschieden und die Entscheidung bis dato nicht bereut. Die kurze knackige Schaltung macht Spaß und im Alltagsbetrieb kannst du dank sattem Drehmoment auch schaltfaul fahren.
-
Mal ne Gegenfrage, wo genau steht im Handbuch beschrieben, daß das Cabrio nur von Hand gewaschen werden darf und andernfalls mit Wassereintritt zu rechnen ist?
-
Da muss ich Bada zustimmen, es wird wie immer die berühmte Cash-Cow werden, wie auch seine Vorgänger
Und Vergleichstests zwischen A4 Facelift und F30 fallen alle zu gunsten des F30 aus, BMW hat mit dem neuen 3er mehr als nur gut vorgelegtDavon bin ich überzeugt. Die 911er Serie verkauft sich gerade wegen der zumindest optisch gering ausfallenden Änderungen so gut.
Ob ein paar kleine Modifikation einen sofortigen Umstieg rechtfertigen, soll und muß jeder für sich selbst beurteilen.
Spätestens wenn das "alte" Modell genügend km am Tacho stehen hat, wird der Nachfolger zur logischen Alternative. -
In Wirklichkeit und damit wiederhole ich mich, ist der F30 nicht mehr als ein Facelift vom E90. Abgesehen von Lichter und Interieur sticht einem nichts neues ins Auge. Ich warte einmal auf den großen Wurf beim 4er, Limos haben mich ohnehin nie vom Hocker gehauen.