Beiträge von BMW_335i


    Hätte ich zb. im Peugeotforum geschrieben, das ich gerne den Peugeot auf BMW Niveau bringen möchte, indem die Spiegel eben nicht mehr automatisch beim abschließen anklappen. Hätte ich dort kompetente und auf meine Frage gemünzte Antworten bekommen und keine dämlichen Bemerkungen oder Grundsatzdiskussionen!

    Dann kauf doch endlich wieder einen Peugeot und verkaufe die Kraxn bei der du Motor, Fahrwerk und sämtliche Technik scheixe findest. Das Gesudere ist ja unerträglich. Wenn du schon vorher nicht deine Hausaufgaben wie Probefahrt usw. gemacht hast ziehe die Kosequenzen daraus. Die Jammerei bringt dich auch nicht weiter. Aja mir fällt da noch was negatives ein, der hohe Wertverlust bei Neuwägen! :no:

    Das nennst du eine markenneutrale Formulierung? --> BMW auf Peugeot Niveau bringen.


    Es wäre sinnvoller gewesen deine Kritikpunkte nach einer Probefahrt mit dem Händler zu besprechen und dich im Zweifelsfall gegen die Marke zu entscheiden.
    Foren haben weiters eine ganz nette Suche Funktion die zu dem einen oder andern Thema ganz nützliche Dinge ausgibt.


    Vielleicht solltest du einmal in dich gehen bevor du ein nagelneues Premium FZG aus dem Hause BMW und die E90 User nach 8 Beiträgen kritisierst. :thumbdown:

    Ist bei meinem auch kaum vorhanden. Nach 2 Jahren und 16tkm haben laut BC ein halber Liter gefehlt.


    Mit zunehmender km Leistung und durch übermäßige Beanspruchung, z.B. Tuning geht der Verbrauch in die Höhe.

    Robmaster hat bezüglich der kleinen Ansprechverzögerung Recht! Ist aber eine reine Softwaresache um die Wastegates am Leben zu erhalten.


    Ein Sauger wird immer direkter ansprechen, aus dem Drehzahlkeller ist es dafür eine zähe Geschichte bis etwas kommt.
    Der neue M3 wird jedenfalls auch ein 3.0L Turbo, die Saugmotoren gehören längst der Vergangenheit an. ;)
    So nun aber genug off topic :D

    HDP, Injektoren und Zündspulen der ersten Serie sind die häufigsten Fehlerursachen. Nach dem Tausch sollte allerdings dauerhaft Ruhe einkehren.
    Wastegateklappern tritt in seltenen Fällen auf. Die neueren Softwareversionen von BMW steueren diese aber so an, daß es hier zu keinen Problemen mehr kommen sollte.


    Die Automatik ist länger übersetzt als der Handschalter, mehr NM verträgt diese auch. Hier im Forum gibt es allerdings User die 400PS+ mit dem Handschalter ohne Probleme fahren. Also darüber brauchst du dir keinen Kopf zu machen.


    Bezüglich des Ladedruckabfalls beim Schaltvorgang kann ich dich beruhigen, mit dem Handschalter bleibst du wurderbar auf Zug!

    Wassereintritt In Waschanlagen halte ich allerdings auch für normal an den besagten Punkten - solang es denn nur ein wenig ist... War bei mir genauso... Nur beim Regen darf kein Wasser eintreten!

    Ist definitiv nicht normal, schon gar nicht bei einem Auto in dieser Preisklasse. Unser E93 335i rollt öfter mal durch die Waschanlage und wird auch mit dem Kärcher gereinigt, alles natürlich ohne Probleme.

    N54 ist schon einmal eine vernünftige Wahl, würde aber falls du es noch nicht gemacht hast auch einen Schalter probefahren. Ich war anfangs auch unschlüßig, habe mich nach einer Probefahrt aber bewußt für den Schalter entschieden und die Entscheidung bis dato nicht bereut. Die kurze knackige Schaltung macht Spaß und im Alltagsbetrieb kannst du dank sattem Drehmoment auch schaltfaul fahren.