Beiträge von BMW_335i

    Hallo,
    ich möchte meinem Wagen eine neue Wachsschicht verpassen. Bisher habe ich A1 SpeedWax benutzt und den Wagen damit das letzte Mal vor ca. 5 Wochen behandelt.
    Da das Zeug aber leer ist und ich was anderes ausprobieren möchte, z.B. Meguiars Gold Class Carnanuba, meine Frage:
    Kann ich das neue Wachs einfach auftgragen oder muss das alte Wachs vorher runter ?
    Wenn ja, einfach mit Spüli waschen oder... ?
    Gruß sergeant


    Bitte mach dir doch keine unnötige Arbeit! In 2 Wochen gehst du einfach mit dem Meguires drüber und fertig. Grundsätzlich sind mehrere Schichten von Vorteil.

    die scheisse is halt nur das die dinger nach dem tausch der turbos immernoch rasseln :cursing: bei mir kein unterschied zu vorher.eher noch schlimmer!!! :S
    und da bin ich nicht der einzigste :thumbdown:


    Das ist mir jetzt neu. Diejenigen die ein Problem damit hatten wurden mit neuen Turbos nachhaltig zufriedengestellt. Hat sich bei dir nach dem Tausch nichts geändert?

    Kann sein, wenn du mir sagst welche Version dich interessiert.


    Sagt mal, das Update was der User von Motor-Talk bekommen hat (weiter oben habe ich das Zitat gepostet), hat er ja wegen den Wastegates bekommen, ist das ein anderes Update? Also kriegen das Update wirklich nur die Leute mit dem Wastegates-Problem oder kriegt das jeder der aktualisiert?


    Mich hätten generell die bisher durchgeführten Optimierungen interessiert.


    Soweit ich informiert bin, werden die Wastegates ab einer gewissen SW Version generell "schonender" angesteuert. Von BMW wirst du dazu aber keine Aussage erhalten, da es offiziell ja gar kein Problem damit gibt.

    Kann es nur nicht haben so weitestgehend zu unrecht den SuFuVerweigerer-Stempel auf die Stirn geklatscht zu bekommen.

    Eingentlich wolle ich auf die Antwort des Seat newcomers nicht mehr eingehen, aber da es nun wieder weitergeht...


    Bevor ich die User mit zig Fragen in einen Thema quäle wäre es ratsam nach bereits behandelten Themen zu suchen, um auf diesem Weg ein paar Informationen zusammen zu tragen. Weiters nimmt man(n) sich üblicherweise zumindest die Zeit für ein paar Zeilen im Vorstellungsthread bevor das große Fragen anfängt.


    Wenn ich mir deine Anforderungen und Bedenken durchlese würde ich an deiner Stelle wieder zu einem Seat, Skoda oder wie die Dinger heißen raten. Da kannst du 300T km drauf knallen und verlierst nebenbei dank geringer Anschaffungskosten wenig Geld.
    Offensichtlich haben die Ferien mal wieder zu lange gedauert. ;)

    Habe im Sept. 2010 ein Update machen lassen. Seit dem springt die HDP nach dem Aufsperren kurz an, was unter anderem die Startzeiten verkürzen soll. Leistungsmäßig geht er genauso super wie vorher. Würde das Update auf jeden Fall durchführen lassen, da du hier dem oftmals beschriebenen Wastegateklappern entkommen kannst. Wenn du es einmal hörst ist es bereits zu spät. ;)

    Schlaue Füchse machen ihren Service selber und zahlen keine 150,- €/STD für eine "Premium" Mechaniker-Stunde....

    Das ist natürlich besonders schlau beim Verkauf auf ein selbst gestempeltes Serviceheft zu verweisen. :totlachen: Aber ich schwöre! Habe wirklich immer alles tip top gemacht. :lol:

    Wenn ich lese was hier so an neuen Autos ( jünger 3 Jahre ) alles kaputt geht, bin ich froh das jemand anderes für mich diese Test-Kilometer gefahren ist :floet:

    Man(n) kann sich viel einreden aber daß eine alte Mühle weniger Kosten verursacht ist mehr als lachhaft. Bei einem neuen hast du Garantie bzw. Kulanz danach darfst du immer brav bezahlen und die Ersatz bzw. Verschleißteile gehen mit der Zeit ins Geld.

    Auch für ältere Fahrzeuge gibt es Gebrauchtwagen- und Reparturversicherungen, falls man sowas braucht.

    Ach ja, schick mir den Link, dann laß ich gleich mal meinen Corrado versichern. Der kostet in der Erhaltung trotz 1A Zustand mehr als ein neuer M3.


    Die Servicekosten für ein älteres Fahrzeug in der freien Werkstatt sind sicherlich niedriger, wie bei einem neuen der zum Händler muss.

    Warum soll das mehr kosten?! Bei meinem war bis auf den Pollenfilter und Motoröl, was ich selbst beigestellt habe, nichts zu machen.

    Die schlauen Füchse haben offenslichtlich nicht die Servicekosten und außerplanmäßigen Reparaturen, die bei einem älteren FZG anfallen, auf ihrere Rechnung.


    Würe wenn schon maximal zu einem 3 jahre alten gebrauchten greifen, da du ja weiters auch einen zuverlässiger Begleiter suchst.