Schlaue Füchse machen ihren Service selber und zahlen keine 150,- €/STD für eine "Premium" Mechaniker-Stunde....
Das ist natürlich besonders schlau beim Verkauf auf ein selbst gestempeltes Serviceheft zu verweisen.
Aber ich schwöre! Habe wirklich immer alles tip top gemacht.
Wenn ich lese was hier so an neuen Autos ( jünger 3 Jahre ) alles kaputt geht, bin ich froh das jemand anderes für mich diese Test-Kilometer gefahren ist 
Man(n) kann sich viel einreden aber daß eine alte Mühle weniger Kosten verursacht ist mehr als lachhaft. Bei einem neuen hast du Garantie bzw. Kulanz danach darfst du immer brav bezahlen und die Ersatz bzw. Verschleißteile gehen mit der Zeit ins Geld.
Auch für ältere Fahrzeuge gibt es Gebrauchtwagen- und Reparturversicherungen, falls man sowas braucht.
Ach ja, schick mir den Link, dann laß ich gleich mal meinen Corrado versichern. Der kostet in der Erhaltung trotz 1A Zustand mehr als ein neuer M3.
Die Servicekosten für ein älteres Fahrzeug in der freien Werkstatt sind sicherlich niedriger, wie bei einem neuen der zum Händler muss.
Warum soll das mehr kosten?! Bei meinem war bis auf den Pollenfilter und Motoröl, was ich selbst beigestellt habe, nichts zu machen.