Das Thema wurde eigentlich schon oftmals besprochen. Empfehlenswert ist das Castrol EDGE 0W-40, das mitunter auch die BMW Longlife 04 Norm erfüllt. Der 335er sollte eigenltich keinen hohen Ölverbrauch haben. Mußte bis jetzt noch nie nachfüllen.
Beiträge von BMW_335i
-
-
Habe schon eine Zeit lang gesucht und leider nichts gefunden, deswegen habe ich auch den Thread eröffnet. Falls du einen ähnlichen finden solltest, dann poste bitte den Link.
Anbei dir wichtigsten Infos:
- Fahrzeug aufbocken, wenn nicht möglich Reifendruck um 0,5bar erhöhen und dann alle 2-3 Monate in eine andere Position rollen
- Lichtschalter auf 0 und Batterie ausbauen
- Handbremse lösen, 1. Gang einlegen
- Auto säubern und einlassen und danach Plane drüber, wenn die Garage trocken ist -
Zitat
bmw hat ab 06/07 eine überarbeitung am motor sprich an der kurbelwelle vorgenommen. in wie weit und was genau kann ich auch nicht sagen.
aber ich hatte auch vor mir erst nen älteren zu holen und habe mich darüber informert. angeblich gab es bei der serie auchschon öfter
probleme bevor sie die kw gefixt haben.
bei ds motorsport steht es u.a auch auf der hp das bei fahrzeugen vor dem bj eine kw stabilsierung durchgeführt werden muss wenn man mehr als 380ps haben will

Hab auch noch nie etwas konkretes davon gehört, dafür schon mind. 10x von ein und dem selben User darüber gelesen, der zwar nichts genaues weiß, aber dennoch glaubt zu wissen... 
-
Auch wenn ich nicht Feilschen will aber das Castrol Öl 0W40 ist fast 4 Euro Teurer pro Liter als das BMW 0W40 Öl ???
Also ich habe das besagte Castrol im im Netz um unter 10€/l gesehen.

-
Handschaltung

-
Vielleicht hat sich ja in kurzer Zeit ein neuer Hersteller etabliert, den kann ich in den alten Freds dann nicht finde (neue Formel wat weiß ich)
Aber anstatt darauf aufmerksam zu machen hättest du einfach darauf verweisen können per Link oder mir einen Hersteller genannt
, sei`s
drum ich werd jetzt die Suchfunktion wieder anschmeisen und mich ne Stunde durchwühlen ...Check this out!
http://www.castrol.com/castrol…9033468&contentId=7061486
5W-30 von BMW oder 0W-40 von Castrol ???
Suchaufwand 2min...
Resümee: Castrol EDGE 0W40 bestellen -
Alles anzeigen
Ich wollte jetzt nicht ein neues Thema aufmachen und dieser Fred ist ganz gut dazu!
Also um das Ganze zu verkürzen welches Öl sollte man jetzt verwenden, wenn man viel Kurzstrecke fährt?
Aus den obigen Antorten entnehme ich, dass es 0W40 sein sollte....
Jetzt ist halt nur noch die Frage von welchem Hersteller?
Sollte natürlich ne BMW Freigabe haben...
Das Thema hatten wir wirklich schon oft.
Tigerpisse würde ich auch nicht hinzugeben, aber solange Liqui Moly, Förch, Berner, Würth etc. draufsteht und man das richtige Additiv verwendet sehe ich das eher als harmlos an.
Immerhin schwimmen in unserem Öl und Treibsstoff schon richtig viele Additive ab Werk rum.Kenne genug die danach über Hydrotickern und oder erhöhten Ölverbrauch geklagt haben. Sicher ist das Risiko bei einem alten Motor größer, aber speziell da sollte der Vorgang auch einen Mehrwert bringen. Die Systemreiniger für den Tank sind auch nicht unbedenklich für die empfindlichen Injektoren.
-
Kann sehrwohl auch nach hinten losgehen. Bei Additiven ist immer Vorsicht Gebot, aber jeder wie er meint.

-
Wo sind denn unsere Techniker
Macht keinen Sinn, da dein Motor relativ neu ist und durch das bisher verwendete Öl keine Notwendigkeit besteht!
Neues rein Filter wechseln und fertig.
-
Für mich kommt nur Handwäsche in Frage! Als Autofreak nimmt man sich einfach die Zeit. Sogar der Motorraum wird ab und zu gepflegt, damit er weiterhin wie neu aussieht.
