Beiträge von BMW_335i

    Und genau diese würde ich nicht kaufen... ;) Von denen war auch keine Rede, aber auch private leasen meist nur für 3 Jahre...da wird nicht groß unterschieden ....Du hast das aber rirchtig erkannt, dass jeder Privatleaser darauf acht gibt, denn er muss ja für Schäden aufkommen ;) Die Firmenleasingfahrzeuge erkennt man aber am Fahrzeugbrief. Mietefahrzeuge auch...Und Firmen leasen in der Regel DIESEL...Also keine Problem wenn man einen 6-Zylindersauger will :totlachen:

    Du weißt mit Sicherheit genau für welche Schäden ein Leasingnehmer aufkommen muß, somit sollte auch klar sein wie der dementsprechende Umgang mit dem geliehenen gemeint war. ;)
    Ich würde in diesem Fall auf penibles warmfahren, Handwäsche, Lederpflege uvm verzichten
    Ja klar die Firmenchefs fahren alle mit 320D herum. :D

    So ein Käse, wo ist denn bitte der Unterschied ob ein Privatmann das Auto kauft oder least und wo ist da der kausale Zusammenhang zum Umgang mit dem PKW :?: ...Miet- oder Firmenwagen würde ich auch nicht wollen, aber die meisten leasen eben heute Neuwagen, da man ansonsten sein Geld auch anzünden kann ;) ...über 60% der zugelassenen Neufahrzeuge werden heute geleast + Bestand Vorführfahrzeuge ;) Aus welchem Bestand willst du denn sonst deinen Gebrauchtwagen ziehen...Und die die es kaufen behalten es oft länger als 3 Jahre...

    Die 3 Jahre alten FZG sind meist Leasingrückläufer von Firmen, wie die damit umgehen sollte klar sein. Um die ging es jetzt einmal in erster Linie. ;)
    Auch private Leute die ein Auto aus Geldnöten leasen haben im Hinterkopf, daß es um eine Leihgabe auf Zeit geht und gehen dementsprechend mit dem ausgeborgten um. Es wird mit Sicherheit Ausnahmen geben...
    Wennschon dann von den restlichen % die das Auto bezahlen können und eventuell mit viel Vorarbeit Leasingrückläufer, sofern der Vorbesitzer ausfindig gemacht werden kann. In der Regel stehen letztgenannte beim Händler da diese gegen einen neuen eingetauscht werden. Wer von denen hat schon das Geld für den offenen Restbetrag...

    Er wird schon seine Gründe haben weshalb für ihn kein Auto mit mehr km in Frage kommt, würde ich persönlich auch nicht wollen. Bei einem KFZ kann mehr kaputt gehen als nur der Motor und nach 20tkm ist wirklich in den meisten Fällen noch alles wie neu. Keine Abnützungserscheinungen kein Knistern keine Steinschläge usw...
    Die oftmals zitierten Leasingrückläufer wurden oft schlecht behandelt und sind nur auf den ersten Blick ein Schnäppchen.


    Zum Thema Motor kann ich dir wirklich nur einen Händler empfehlen der das Modell zum Probefahren zur Verfügung hat. Da die schwächeren Modelle meinst Vorführer sind, sollte das kein großes Problem darstellen.
    Ich hatte einen Tag den E92 318i mit M Paket zum Probefahren. Für meine Begriffe war der Sound und die Motorleistung nicht BMW würdig. Vielleicht siehst du das ähnlich wie ich wenn du den 740er gewöhnt bist. Wenn du auf viel Leistung und Sound verzichten kannst schlag zu.

    Du muß ich endlich einmal hin!
    Kann mich erinnern vor 2 Jahren ein Angebot mit Flug und Essen gesehen zu haben.
    Kann mir zufällig jemans beantworten ob es noch so ein Gesamtpackage mit Flug gibt? Wäre aus Wien wesentlich entspannter als mit dem Auto zu fahren.
    Wie läuft das mit den Ausfahren der historischen FZG ab? Gibt es da davor die Besichtigung im Museum und danach die Ausfahrt?

    Naja, ganz so harmlos können die thermischen Probleme nicht unbedingt sein, denn die W-Motoren (z.b. Phaeton und Bugatti) in VW's wurden gegen die technischen Bedenken in VW's Motorenabteilung durch Herrn Piech durchgesetzt. ;) Das VR-Konzept hatte da starke Nachteile.


    So schlimm kann es nicht sein, denn der VR Motor wurde von 1991 bis vor kurzem in unzähligen VAG Modellen verbaut. Leider paßt er heute nicht mehr in das Downsizing Kozept. Gut ein W12 mit 1000Ps muß erst einmal gekühlt werden. ;)

    Dass aber gerade VR6 Motoren Probleme mit dem thermischen haushalt hatten ist doch bekannt. Ein Turbomotor läuft in der Regel auch mit höheren Motoröltemps

    Durch den 15° Zylinderwinkel wird der bei starker Belastung etwas wärmer als ein R Motor das war's aber auch schon. Über Thermikprobleme klagen lediglich Besitzer total runtergewirtschafteter Modelle mit außen wie innen velegtem Kühler und gebrückten Lüfterstufen.

    Naja 100Grad...Das ist die gemittelte Betriebstemperatur. Also ab ca. 80Grad braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen. Die Öltemperatur wird eh durch die Kühlmitteltemperatur gesteuert. Bei Vollast wird gezielt die Kühlmitteltemperatur auf 80 Grad abgesenkt um über den Öl-Wasserwärmetauscher die Öltemperatur zu senken. Bei meinem Alten E36 musstet du schon extrem heizen um überhaupt auf 100Grad zu kommen. Dort war die Regel eher 80 Grad... ;) Bis 80Grad piano fahren ist aber völlig legitim, wobei die Drehzahlerhöhung der Motoröltemoeratur angepasst werden kann. Dem Motor passiert auch bei 60 Grad und 3500 U/Min nichts ;) Wichtig ist nur Belastungsorgien zu vermeiden. Ab 80 Grad kannst du Ihn notfalls auch treten...Ich handhabe das meist so je nach Außentemperatur einfach 10-15 Minuten oder 10-15 km fahren ja nachdem was eher eintritt...In der Stadt geht es meist schneller als auf der Landstrasse. Vorsicht nur bei warmfahrten auf Bergabstrecken...Das dauert dann ewig :!:


    Hattest du da einen Zusatzölkühler verbaut? 80° Öl kommt mir schon sehr wenig vor. Beim Corrado erreiche ich die 100° Öl auch problemlos. Den fahre ich die letzten 11 Jahre zumindest bis über 90° warm.
    Ich bin da lieber etwas übervorsichtig. ;) Selbst die Meinungen der einzelnen Hersteller ist konträr. BMW Betriebshandbuch sagt 100° Corrado Betriebshandbuch meint 50° reichen.

    Laut Betriebshandbuch ist ab 100° Öltemperatur die Betriebstemperatur erreicht.
    Bis 80° fahre ich moderat im Teillastbereich bis max. 2500U/min
    zwischen 80° und 100° werden 3000U/min nicht überschritten.
    Von wegen mit 80 dahinzuckeln, beim 335i liegen ca. 140km/h bei 3000U/min an.


    Im Winter hat das Öl nach 10min definitiv keine Betriebstemp.