Beiträge von BMW_335i

    Selbst der dümmste KFZ-Mechaniker sollte nach 3x Krümmertauschen kapieren, dass irgendwas mit der Abgastemperatur nicht passt bei dem Auto. Heißt: solange nur das Symptom (der kaputte Krümmer) und nicht die Ursache (zu hohe Abgastemperatur) behoben wird, kannst du das Spiel ewig machen...

    Schreibt ein Hinterhofschrauber, dem selbst ständig die Teile um die Ohren fliegen. You made my day. :P

    Puh, das schmerzt natürlich gewaltig, wobei man es natürlich auch so sehen könnte, dass ein neues Auto jährlich einen Wertverlust erleidet, welcher höher als die von dir erwähnte Reparatursumme ist. Nachdem bei dir Zeit keine Rolle spielt, würde ich persönlich nach einem gebrauchten Hinterachsgetriebe suchen. Vielleicht findest du etwas brauchbares zu attraktivem Preis.

    Das Fahrzeug ist somit 12 Jahre und 130tkm gelaufen und du sprichst von einem Entwicklungsfehler? So Aussage kann nur von jemanden kommen der keine Ahnung von der Entwicklung hat.


    Du fährst ein altes Auto, also stell dich darauf ein, dass ab und an einmal etwas zu tauschen ist. Wenn du so pingelig bist nimm Geld in die Hand und kauf dir einen neuen BMW. Da wird A die Chance auf einen Defekt geringer sein und B hast du dann auch einen richtigen Grund zu jammern wenn dennoch ein Defekt auftreten sollte.

    Erste außerplanmäßige Reparatur an meinem E90 nach 5 Jahren bei km Stand 118500.



    Generator macht sich mit sporadischen Fehlermeldungen "Batterie wird nicht geladen" bemerkbar und stand letztendlich auch im Fehlerspeicher
    Zusätzlich war auch die elektronische Kühlmittelpumpe, auf die ich schon sehnsüchtig gewartet habe, mit Drehzahlabweichung abgelegt.


    --> Beide Komponenten getauscht und zusätzlich vorsorglich auch den Thermostat gewechselt.

    Es ist schlussendlich gleich eine neue Lichtmaschine geworden. Zeit ist Geld und für try and error Geschichten fehlt mir einfach die Zeit und Lust. ;)


    Ach ja und das Beste, die Wasserpumpe stand auch mit Drehzahlabweichung im Fehlerspeicher, also auch gleich inklusive Thermostat mitgetauscht. Vor dem Auslesen wollte ich diese vorsorglich mittauschen und tatsächlich war diese schon angezählt. :)


    Tja nun ist der Bann gebrochen und der E90 hat mich somit das erste Mal auserplanmäßig Geld gekostet, aber nach 5 Jahren passt das schon.

    Hallo,


    habe bei meinem E90 N52B30 ein eher untypisches Problem. Fehlermeldung Batterie wird nicht geladen kommt mit und geht 3x auf einer Strecke von 30km.
    Im Geheimmenü zeigt er 14,1Volt an, sofern der Fehler gerade nicht da ist, also passt.
    Am Weg in die Werkstatt, ca. 20km hat wieder alles normal funktioniert, Spannung konstant 14,1Volt
    KM Stand 116k


    Im Fehlerspeicher steht Generator Code 002E97.


    Meine Frage and die Wissenden: Generator tauschen oder nur den Regler?


    Soweit mir bekannt, werden die Generatoren nie kaputt beim E90.


    Vielen Dank vorab