Wenn du den N52 gewohnt bist wirst du mit Japsen 4 Zylinder Motörchen keine Freude haben. Wenn du mehr Spass haben möchtest suche nach dem tollen N52B30 als E90 oder E92, welcher deutlich mehr Druck als der B25 macht. Der E91 ist ja bekanntermaßen auf den cm gleich lang wie der E90, die Vorteile in den Kurven sind daher bei gleichem Setup überschaubar. Aber jetzt einmal ehrlich, mit M Fahrwerk und Michelin Pilot Sport 4 auf zumindest 18 Zoll fährt im Alltag nicht so schnell jemand in den Kurven mit oder vorbei.
Beiträge von BMW_335i
-
-
Zitat
Ich will demnächst "normale" Reifen ohne RunFlat fahren.
Dann müsste ich ja wenigstens einen Kompressor und Reifendichtmittel in die Mulde packen.
Ist dieser Einsatz dafür vorgesehen?Ich haben den originalen Dichtsatz von BMW der genau in die Ablage rechts über den Werkzeugsatz und das Bordhandbuch passt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Hallo zusammen,
neben vielen anderen Problemen hatte ich auch das Problem mit dem Entlüftungsschlauch. Wenn man nicht weiß, woher es kommt dann macht man sich natürlich erstmal Sorgen, wenn unter dem Auto eine Dieselpfütze ist. Im Nachhinein betrachtet würde ich bei einem 11 Jahre alten Auto da kein Geld mehr reinstecken, denn gerade beim Diesel hat man ab 180000 ganz andere Baustellen (Fahrwerk, DPF, Turbo, Injektoren, Glühkerzen, usw.). Also einfach nicht volltanken und gut ist!
Hier ein paar Bilder von der Aktion - wenn man sich schlau anstellt dann muß die Kardanwelle nicht runter. Die neue Version des Schlauches ist verstärkt.
Ohne Hebebühne würde ich die Sache nicht angehen.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31891989sx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31891991rv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31891992cw.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31891993hu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31891994an.jpg]
Ich will mir ungerne vorwerfen lassen zu negativ zu sein, aber ich ziehe folgendes Fazit für mich:
Dieser BMW ist mein erstes deutsches Auto und mit Abstand das schlechteste und anfälligtse sowie kostenintensivste was ich je hatte.
Aufgrund der Kohle die ich bereits in die Karre gesteckt habe werde ich ihn behalten und fahren bis er auseinanderfällt oder ein Diesel so teuer ist, daß man ihn sich nicht mehr leisten kann. BMW hat bei mir einen bleibenden Endruck hinterlassen:Die Fahreigenschaften sind hervorragend, das Interieur schlicht mangelhaft - alles billigstes Plastik.
Die Reparaturkosten und die anfälligen Arbeiten beim Diesel ab 170000km sind exorbitant!
Bis 150000 hat man so gut wie nichts (wenn man Glück hat) und dann geht es los.Fazit: BMW wenn dann nur noch als Leasingfahrzeug bis 3 Jahre - dann sofort abstoßen und den nächsten Dummen da reinstecken lassen.
BMW ist in keinem Fall "Premium" - die Karren taugen nichts, außer man hat ne Werkstatt und macht alles selber - selbst dann viel zu teuer.
Alles scheint von jemandem so konzipiert worden zu sein, daß möglichst viele Extra Kosten anfallen und man statt einzelnen Teilen ganze Module und Baugruppen tauschen muß. Ferner werden aus Standardarbeiten oftmals so richtig große Aktionen - mit den entsprechenden Kosten versteht sich.Das einzige was bleibt ist die Optik und das Image. BMW wird mich nach dieser Karre als Kunden nie wieder sehen!
Solche Beiträge sind wieder einmal bezeichnend.
Einen 11jahre alten Kilometerkönig mit 180000 km fahren und danach auf BMW schimpfen, wenn Reparaturen anfallen. Du scheinst ferner die Definition von Premium nicht zu kennen. Laufleistungen von 300000km definiert diese nomenklatur nicht.
Ich fahre meinen E92 335i seit nunmehr 8 Jahren und hatte bis Dato Zündkerzen und Flüssigkeiten auf meine Kosten zu wechseln. Selbst die Batterie ist noch die 1. und das bei einem Saisonfahrzeug.
Mein E90 330i befindet sich seit 4 1/2 Jahren in meinem Besitz und auch hier waren lediglich Flüssigkeiten, Zündkerzen erstmalig bei 100t km!! sowie Bremsen auf meinen ausdrücklichen Wunsch fällig.
Alles ein Glücksfall, wohl kaum, denn bei beiden Fahrzeugen habe ich auf niedrige Laufleistungen und den entsprechenden Pflegezustand geachtet. -
Budget? Die Motoren sind im Vergleich zu anderen Varianten rar und inzwischen sehr gefragt.
-
Normalerweise deutet das auf Injektoren hin. Die HDP wurde offensichtlich noch nicht getauscht, könnte auch daran liegen.
-
Wurde der Grund für den Motorschaden nicht analysiert?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
An das Lenkrad und Teilleder könnte ich mich nicht gewöhnen. Die Türtafeln wirken damit sehr billig.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Allerdings ist LL04 doch eher für Diesel oder? Demzufolge wäre die Suppe nicht ganz optimal? Muss ich doch auf das von Maniac hochgelobte Addinol umsteigen?
Richtig, LL04 wurde für Diesel in Verbindung mit Partikelfilter entwickelt. Phosphor und Schwefel Additive sind bei diesen Ölen in geringem Umfang vorhanden, damit ascheärmer verbrannt wird. Wenn du zu BMW fährst füllen die dir generell das LL04 Öl ein, also falsch machst du damit sicher nichts.
Ich rate allerdings dazu, speziell bei optimierten Motoren die ab und zu Rennstreckenbelastungen ausgesetzt sind Öle mit einem möglichst hohen HTHS (High Temperature High Shear) zu verwenden. Dieser Wert gibt Aufschluß über die dynamische Viskosität bei hohen Öltemperaturen. Je höher dieser Wert ist, dest belastbarer bzw. stabiler ist das Öl bei hohen Temperaturen und Drehzahlen.
Edit: Mein nächstes Öl wird das BMW M Twin Power Turbo Longlife 01 0W-40 ÖL. Da geht meiner Meinung nach nichts drüber und es kostet nicht die Welt.
https://www.motoroele.at/Original-BMW-M-Twin-Power-Turbo-Longlife-01--0W-40-Motoroel-1l