Beiträge von BMW_335i

    Wenn du den N52 gewohnt bist wirst du mit Japsen 4 Zylinder Motörchen keine Freude haben. Wenn du mehr Spass haben möchtest suche nach dem tollen N52B30 als E90 oder E92, welcher deutlich mehr Druck als der B25 macht. Der E91 ist ja bekanntermaßen auf den cm gleich lang wie der E90, die Vorteile in den Kurven sind daher bei gleichem Setup überschaubar. Aber jetzt einmal ehrlich, mit M Fahrwerk und Michelin Pilot Sport 4 auf zumindest 18 Zoll fährt im Alltag nicht so schnell jemand in den Kurven mit oder vorbei.

    Zitat

    Ich will demnächst "normale" Reifen ohne RunFlat fahren.
    Dann müsste ich ja wenigstens einen Kompressor und Reifendichtmittel in die Mulde packen.
    Ist dieser Einsatz dafür vorgesehen?


    Ich haben den originalen Dichtsatz von BMW der genau in die Ablage rechts über den Werkzeugsatz und das Bordhandbuch passt.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Solche Beiträge sind wieder einmal bezeichnend.
    Einen 11jahre alten Kilometerkönig mit 180000 km fahren und danach auf BMW schimpfen, wenn Reparaturen anfallen. Du scheinst ferner die Definition von Premium nicht zu kennen. Laufleistungen von 300000km definiert diese nomenklatur nicht.
    Ich fahre meinen E92 335i seit nunmehr 8 Jahren und hatte bis Dato Zündkerzen und Flüssigkeiten auf meine Kosten zu wechseln. Selbst die Batterie ist noch die 1. und das bei einem Saisonfahrzeug.
    Mein E90 330i befindet sich seit 4 1/2 Jahren in meinem Besitz und auch hier waren lediglich Flüssigkeiten, Zündkerzen erstmalig bei 100t km!! sowie Bremsen auf meinen ausdrücklichen Wunsch fällig.
    Alles ein Glücksfall, wohl kaum, denn bei beiden Fahrzeugen habe ich auf niedrige Laufleistungen und den entsprechenden Pflegezustand geachtet.

    Allerdings ist LL04 doch eher für Diesel oder? Demzufolge wäre die Suppe nicht ganz optimal? Muss ich doch auf das von Maniac hochgelobte Addinol umsteigen?

    Richtig, LL04 wurde für Diesel in Verbindung mit Partikelfilter entwickelt. Phosphor und Schwefel Additive sind bei diesen Ölen in geringem Umfang vorhanden, damit ascheärmer verbrannt wird. Wenn du zu BMW fährst füllen die dir generell das LL04 Öl ein, also falsch machst du damit sicher nichts. ;)


    Ich rate allerdings dazu, speziell bei optimierten Motoren die ab und zu Rennstreckenbelastungen ausgesetzt sind Öle mit einem möglichst hohen HTHS (High Temperature High Shear) zu verwenden. Dieser Wert gibt Aufschluß über die dynamische Viskosität bei hohen Öltemperaturen. Je höher dieser Wert ist, dest belastbarer bzw. stabiler ist das Öl bei hohen Temperaturen und Drehzahlen.


    Edit: Mein nächstes Öl wird das BMW M Twin Power Turbo Longlife 01 0W-40 ÖL. Da geht meiner Meinung nach nichts drüber und es kostet nicht die Welt. ;)


    https://www.motoroele.at/Original-BMW-M-Twin-Power-Turbo-Longlife-01--0W-40-Motoroel-1l