Beiträge von BMW_335i

    Dass aber gerade VR6 Motoren Probleme mit dem thermischen haushalt hatten ist doch bekannt. Ein Turbomotor läuft in der Regel auch mit höheren Motoröltemps

    Durch den 15° Zylinderwinkel wird der bei starker Belastung etwas wärmer als ein R Motor das war's aber auch schon. Über Thermikprobleme klagen lediglich Besitzer total runtergewirtschafteter Modelle mit außen wie innen velegtem Kühler und gebrückten Lüfterstufen.

    Naja 100Grad...Das ist die gemittelte Betriebstemperatur. Also ab ca. 80Grad braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen. Die Öltemperatur wird eh durch die Kühlmitteltemperatur gesteuert. Bei Vollast wird gezielt die Kühlmitteltemperatur auf 80 Grad abgesenkt um über den Öl-Wasserwärmetauscher die Öltemperatur zu senken. Bei meinem Alten E36 musstet du schon extrem heizen um überhaupt auf 100Grad zu kommen. Dort war die Regel eher 80 Grad... ;) Bis 80Grad piano fahren ist aber völlig legitim, wobei die Drehzahlerhöhung der Motoröltemoeratur angepasst werden kann. Dem Motor passiert auch bei 60 Grad und 3500 U/Min nichts ;) Wichtig ist nur Belastungsorgien zu vermeiden. Ab 80 Grad kannst du Ihn notfalls auch treten...Ich handhabe das meist so je nach Außentemperatur einfach 10-15 Minuten oder 10-15 km fahren ja nachdem was eher eintritt...In der Stadt geht es meist schneller als auf der Landstrasse. Vorsicht nur bei warmfahrten auf Bergabstrecken...Das dauert dann ewig :!:


    Hattest du da einen Zusatzölkühler verbaut? 80° Öl kommt mir schon sehr wenig vor. Beim Corrado erreiche ich die 100° Öl auch problemlos. Den fahre ich die letzten 11 Jahre zumindest bis über 90° warm.
    Ich bin da lieber etwas übervorsichtig. ;) Selbst die Meinungen der einzelnen Hersteller ist konträr. BMW Betriebshandbuch sagt 100° Corrado Betriebshandbuch meint 50° reichen.

    Laut Betriebshandbuch ist ab 100° Öltemperatur die Betriebstemperatur erreicht.
    Bis 80° fahre ich moderat im Teillastbereich bis max. 2500U/min
    zwischen 80° und 100° werden 3000U/min nicht überschritten.
    Von wegen mit 80 dahinzuckeln, beim 335i liegen ca. 140km/h bei 3000U/min an.


    Im Winter hat das Öl nach 10min definitiv keine Betriebstemp.

    Ich weiß ja nicht, ob ich mit sonem Gerät schon mal mitgefahren seid, aber von der Performance her hätte ich persönlich von einem Turbo mehr erwartet.
    Man muss dazu sagen, dass der 996 immer noch nicht wirklich billig ist, du bekommst wo anders ähnliche Fahrleistungen fürs gleiche Geld. Aber ich weiß, unter dem Gesichtspunkt kauft man eh keinen Porsche.
    Des weiteren waren beim 996 Turbo die Kühler äußerst anfällig, achte darauf, dass das Auto auf jeden Fall die Gebrauchtwagengarantie von Porsche hat. Sonst kann das ganz schnell ganz schön teuer enden.


    Aber es bleibt deine Entscheidung. Ich weiß jetzt nicht, was du ausgeben willst, aber der 997 2S könnte auch noch interessant sein.


    Nein wir stellen nur Vermutungen auf, habe doch schon geschrieben selbst damit gefahren zu sein. Die lahme Krücke beschleunigt in knapp über 4sec auf 100 und läuft über 300km/h. :no:

    Bleibt doch cool, er hat höflich eine Frage gestellt, kein Grund gleich nervös zu werden! ;)


    Freut euch doch für ihn wenn er sich noch ein schönes Auto kaufen möchte!
    Im übrigen ist ein gepflegter M6 oder 996 Turbo in der Anschaffung wesentlich billiger als ein stärkerer neuer E9x zu haben...


    Ein 911 Turbo ist alles andere als wertstabil soviel kann ich dir versichern! Schau dir einmal alleine den Wertverlust in den ersten 3-4 Jahren an, da wird einem übel!
    Den 996 Turbo bin ich schon gefahren, ein wirklich brutales Gerät! Die Servicekosten sind sicher bei beiden Varianten der Hammer, aber du fährst ja nicht wirklich viel km damit.
    Würde wegen Optik, Fahreigenschaften (kenne die des M6 nur von Testberichten) und Image zum Porsche greifen, obwohl der BMW einen beeindruckenden Motor hat den es in der Form sicher nicht mehr so schnell geben wird.


    Neben einem E92 335i der ein Gewinde von einem namhaften Hersteller auf 19Zoll NRft montiert hatte bin auch schon zahlreiche andere sportliche Fahrzeuge mit Gewinde gefahren und kenne den vorher nachher Effekt gut. Es gibt neben dem Komfortaspekt zahlreiche andere Gründe weshalb ich nie wieder ein anderes als das Serienfahrwerk haben möchte.
    Aber egal, wenn du ihn Probe fahren läßt soll er selbst entscheinden und fertig.

    Hatte er den Wagen überhaupt auf der Bühne? Motorlager ok? Sieht so aus als wollte er mit dir einfach keine Arbeit haben!


    Würde es an deiner Stelle anders machen. Ruf bei einem Neuwagenhändler an und frag generell bezüglich Laufruhe bei den 330d Modellen nach. Nachdem der dir mit Sicherheit sagen wird wie geil und ruhig der Motor läuft hast du ihn genau da wo du ihn haben willst. ;)