Beiträge von BMW_335i
-
-
Allerdings ist LL04 doch eher für Diesel oder? Demzufolge wäre die Suppe nicht ganz optimal? Muss ich doch auf das von Maniac hochgelobte Addinol umsteigen?
Richtig, LL04 wurde für Diesel in Verbindung mit Partikelfilter entwickelt. Phosphor und Schwefel Additive sind bei diesen Ölen in geringem Umfang vorhanden, damit ascheärmer verbrannt wird. Wenn du zu BMW fährst füllen die dir generell das LL04 Öl ein, also falsch machst du damit sicher nichts.
Ich rate allerdings dazu, speziell bei optimierten Motoren die ab und zu Rennstreckenbelastungen ausgesetzt sind Öle mit einem möglichst hohen HTHS (High Temperature High Shear) zu verwenden. Dieser Wert gibt Aufschluß über die dynamische Viskosität bei hohen Öltemperaturen. Je höher dieser Wert ist, dest belastbarer bzw. stabiler ist das Öl bei hohen Temperaturen und Drehzahlen.
Edit: Mein nächstes Öl wird das BMW M Twin Power Turbo Longlife 01 0W-40 ÖL. Da geht meiner Meinung nach nichts drüber und es kostet nicht die Welt.
https://www.motoroele.at/Original-BMW-M-Twin-Power-Turbo-Longlife-01--0W-40-Motoroel-1l
-
Ich rate zu Mobil1 ESP 0W-40, es erfüllt die Longlife 04 Norm und ist somit für den 335i geeignet.
https://www.mobil1.de/produkte/esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx?tabs=Spezifikationen#tabs
-
Kannst du das mal ausführen?
Beim E90/91 ist halt neben CIC und LED auch die Optik ziemlich anders. Da rüste ich lieber auf VFL-Spiegel um, statt CIC, Stoßstange, Motorhaube und Heckklappe zu tauschen... Plus die breitere Spur, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Pro oder Kontra ist.Neuer sind die LCIs auch noch
Restwärme, gekühlte MAL, Schloss Kofferraum (blöd bei einem Saisonfahrzeug wenn einmal die Batterie leer sein sollte), Elektrische Laderaumabdeckung, Sub beim normalen Stereo System.
Die für mich interessanteren Motoren. Den N54B30 gab es im Coupe als LCI nur kurzzeitig, den N52B30 gar nicht.Ergo ist es ratsam darüber nachzudenken was einem wichtig ist und Pauschalaussagen wie LCI ist Plicht sind Humbug. That's it, ist und war aber nicht auf dich bezogen.
-
Was hier auf der Liste noch fehlt ist die Tendenz zum Untersteuern im Vergleich zum Hinterradantrieb.
Das habe ich mit geringere Kurvenagilität beschrieben, denn die Tendenz zum Untersteuern hat auch der Hinterrad, natürlich in geringerer Form und bewußt aus Sicherheitsgründen.
-
Kann ich nicht nachvollziehen, warum man sich gegen einen Allrad entscheiden sollte. Man muss schon einen selber gefahren sein, um sich da da eine richtige Meinung bilden zu können. Sonderlich viele Probleme gibt es wohl nicht, da BMW viel davon verkauft und auch das Forum hier wird nicht gerade überschwemmt mit Problemfällen des xDrive beim e9x (oder ich bin einfach blind).
Es ist eben ein Einstellungssache. Klar, gehört mehr Pflege und Verbrauch dazu. Dafür bekommt man aber ein ausgereiften Allradantrieb und jeder Menge Sicherheitsreserven! Aber warum soll ein e91 xDrive nicht über 300.000 Kilometer halten?! Ich fahre meinen xDrive gerne, hab Spaß an der verbauten Technik und habe keine Bedenken, was die Laufleistung/Standfestigkeit anbelangt.
Nur eins steht für mich fest: Wenn e9x, dann auf jedenfalls Fall LCI!!
Dann werde ich dir ein paar Punkte die gegen den Allrad sprechen liefern.
Höheres Fahrzeuggewicht, Spritverbrauch, geringere Kurvenagiliät, kein M Fahrwerk erhältlich und für mich das Killer Argument, Querfahren bei Trockenheit und Nässe unmöglich.Hinterrad ist eines der Dinge weswegen viele von einem BMW schwärmen und dann wäre da noch der Reihensechser.
Und weil ich gerade noch lese, auf jeden Fall LCI. Bist du dir da wegen der schönen Außenspiegel so sicher oder wegen dem Wegfall von diversen Features vom VFL. Das CIC Navi und LED Rückleuchten mögen vielleicht nett sein, einen LCI rechtfertigen diese für mich auf jeden Fall nicht zumal ein N52B30 so gar nicht erhältich war und die Updates bei Bedarf leicht nachgerüstet werden können.
-
Das sind index 10 injektoren
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Sofern kein Problem vorliegt würde ich nichts tauschen, da die guten Teile ja doch ein wenig Geld kosten.
Was konkret geändert wurde ist mir auch nicht bekannt. -
Für das VFL spricht neben den N52 Motoren, Restwärmefunktion, elektrische Laderaumabdeckung, gekühltes Fach in der MAL und noch ein paar andere Kleinigkeiten die dem Rotstift beim LCI zum Opfer gefallen sind.
-
Ich habe mich erst vor ein paar Tagen mit dem Thema Winterreifen beschäftigt, da meine Conti TS850 nächstes Jahr aufgrund des hohen Verschleißes zu tauschen sind.
Der AMS Winterreifen Testbericht aus 2017 bestätigt meine Persönlichen Erfahrungen mit dem Conti.
https://www.auto-motor-und-spo…7-225-45-r18-9255859.htmlSuper bei Trockenheit, Nässe und Schneematsch, aber nicht das Maß aller Dinge wenn es tiefwinterlich mit einhergehenden Schneefahrbahnen zugeht.
Hier bietet der Semperit die besten Ergebnisse, der allerdings bei den erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten bei Trockenheit schneller an die Grenzen gerät.Zusammenfassen muss man leider feststellen, dass es leider nicht den ultimativen Winterreifen gibt. Es sei also gut überlegt und abgewogen welcher Reifen für jemand persönlich die beste Entscheidung darstellt.
Bei mir geht es wieder richtung sportlich betonter Winterreifen und im Notfall müssen es die Schneeketten richten.
-
Super Idee.
Der nächste Besitzer schlägt dann hier auf und erzählt uns, dass er noch nie so eine Scheißkarre hatte wie diesen BMW.Billig bedeutet nicht zwangsläufig schei... Ein günstiger ATM mit Rechnung erfüllt ebenso die Anforderung an einen fahrbaren Untersatz.
Bei einem nunmehr 12 Jahre alten Auto mit nicht mehr ganz jungfräulichen km Stand sollte man rational denken und nicht unnötiges Geld verbrennen. Ersatz mit wesentlich geringerer Gesamtlaufleistung gibt es bereits für schmales Geld, somit sollte mit Hinblick auf einen früher oder später geplanten Verkauf auf die Kosten geachtet werden.