Beiträge von BMW_335i

    8 Gang Automatik ist aber mit Ausnahme des 18d den X Drive Modellen vorbehalten. Die als Frontantrieb erhältlichen Modelle sind leistungstechnisch in Regionen wo nicht sonderlich viel von Antriebseinflüssen an der Vorderachse zu spüren sein wird.


    Design, Platzangebot und die modernere Technik sprechen eindeutig für den Nachfolger und by the way, ein X Modell gehört meiner Meinung nach mit X Drive geordert.

    Das war aber doch überhaupt nicht die Fragestellung.
    Dass xDrive Traktionsvorteile hat, ist doch selbst unter Heckantriebsfetischisten wie mir unumstritten.
    Er kommt also besser den Berg hoch. Kommt er auch besser runter? Da werden die Unterschiede wohl kleiner sein, allradgebremst sind unsere Autos alle.


    Und die Frage kam wohl eher von einem Flachlandtiroler wie mir. Es ging um Fahrsicherheit im ganzjährigen Alltag, das hat wenig mit dem Weg zur Skihütte zu tun. Wer da regelmäßig hin will, wird doch kaum in diesem Forum nach dem Sinn oder Unsinn von xDrive fragen.


    ;)

    Völlig richtig, die konkrete Antwort auf die Fragestellung war es nicht, allerdings ist es nicht unwesentlich eine eventuell falsch entstandene Erwartungshaltung an ein hinterradgetriebenes Fahrzeug in das rechte Licht zu rücken. Bei so manchem Thread könnte man den Eindruck gewinnen, ein Allrad wäre nur für Beckenrandschwimmer und Fahranfänger entwickelt worden. ;)


    Die ursprüngliche Frage ob ein XDrive sicherer wäre muss klar mit ja beantwortet werden, denn selbst wenn man aufgrund der topografischen Gegebenheiten nur selten bis gar nicht in solche Gegebenheiten gerät, ergeben sich im entscheidenden Fall, der vielleicht nur 1x auftreten mag Traktionsvorteile die darüber entscheiden können, ob du im worst case mitten in der Nacht mit Gepäck und Beifahrer hängen bleibst oder nicht.

    Ich bin auch ein Verfechter des Hinterradantriebs, da Gewichts, Querdynamik und Verbrauchsvorteile dafür sprechen.
    Für jene die in der Ebene wohnen und nur gelegentlich ein paar Steigungen zu bewältigen haben mit Sicherheit die bessere Wahl.


    Wer in den Bergen wohnt oder oft bei tief winterlichen Verhältnissen dorthin fährt wird sinnvollerweise einen Allrad nehmen. All jene die meinen überall mit ihrem Hinterrad hinaufzukommen sind herzlich in mein Feriendomiziel auf ca. 2000m eingeladen. ;) Hier wurde noch jeder Schlauberger eines besseren belehrt. Auch mein E90 ist mir bergauf von 50km/h auf 0km/h mit nagelneuen Conti TS 850 verreckt und ja ich kenne alle Kniffe wie mit der DTC Taste umzugehen ist. Ich habe für solche Fälle die vielleicht 1x im Jahr vorkommen Schneeketten als Backup im Auto, für den regelmäßigen Gebrauch wäre das allerdings mühsam und ein Allrad unumgänglich.

    Als defekt sind diese einzustufen, wenn das Klackern bei warmen Motor immer noch da ist. Zum Thema Longlife kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass es bei meinem bis dato keine negativen Side-effects gegeben hat. Bei meinem N52b30 hat noch nie etwas geklappert, auch nicht bei Minus 10 Grad. Allerdings fahre ich auch vernünftiges Öl und weiß wie man einen Motor warmfährt. Ein vorgezogener Ölwechsel kann mit Sicherheit nicht schaden, allerdings wird der E90 dadurch auch nicht länger halten. Bevor der Motor zu tauschen wäre, ist vermutlich alles Andere am Ende.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk