Beiträge von BMW_335i

    Der Sensor ist gewechselt, allerdings ist es nicht das Problem gewesen. :(
    Inzwischen ist das Ruckeln so stark geworden, dass das Auto kaum mehr fahrbar ist.


    Wenn z.B. ein Injektor kaputt ist, will BMW nun alle 6 auf einmal tauschen, was ich gerne vermeiden möchte. Er zeigt noch diverse Fehler an, aber der Hauptfehler scheint wohl "2AAF Elektrokraftstoffpumpe Signal unplausibel/außer Bereich" zu sein.


    Was nun? Führt kein Weg an BMW vorbei?

    Ein Tausch auf Index 12 Injektoren kann auch nicht einzeln erfolgen.
    Laut dem Fehlerprotokoll hört sich das für mich allerdings nach HDP an.

    Wie kommt man eigentlich darauf das eine Motorinstandsetzung eine Wertminderung zur Folge hat?

    Wie kommt man auf gegenteilige Einschätzung? Wir sprechen beim 325i von keinem Oldtimer sondern von einem Modell welches am Gebrauchtwagenmart zu hauf angeboten wird. Weshalb also ein Modell kaufen wo schon ein grösserer Eingriff vorgenommen wurde, wenn genügen problemlose Exemplare mit nachvollziehbarer Historie angeboten werden? Motorinstandsetzungen werfen bei vielen die berechtigte Frage auf ob diese der Fahrweise geschuldet war und ob diese auch sauber durchgeführt wurde. Wir wissen doch alle das oftmals schon ein Ölwechsel bei so mancher Werkstatt zur Herausforferung werden kann.

    Sagt ein BMW Dokument welches fehlerhafte Ölbohrungen im Kolben beschreibt. Diese sind ab 2010 überarbeitet.
    Die Felgen sind 19 Zoll, übertrieben ist anders. Da sieht man hier ganz andere sachen. Aber ist natürlich richtig, das der Wagen keinen 50 Jährigen anziehen dürfte.

    Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, Überarbeitung ist ungleich Fehlkonstruktion, diese hätte einen Rückruf sämtlicher Modelle zur Folge. Des Weitern wird hier gerne vergessen wie viele Modelle ohne jegliche Probleme unterwegs sind, nur melden sich dessen Eigentümer so gut wie gar nicht in Foren um ihre Glücksgefühle kundzutun. ;)

    Wieso preismindernd? Der N52 ist doch für seine Fehlkonstruktion der Kolben bekannt. Da dürfte eine Überholung doch im Sinne eines Käufers sein. Zumal die neuen Kolben ja den Fehler nicht mehr haben.
    8,5-9K halte ich doch für recht wenig. Gerade wenn man sieht was es sonst dafür so zu kaufen gibt.

    Sagt wer? So denken vielleicht jene, die aufgrund unerträglichen Ölkonsums eine teure Reparatur haben vornehmen lassen.
    Bei der Mehrheit sind 6 Zylinder von BMW als zuverlässige Dauerläufer bekannt und dazu passt diese Revision nunmal nicht so ganz. ;)

    Ein überholter Motor bei derart geringer Laufleistung schreckt eher ab und wirkt sich erfahrungsgemäß sogar preismindernd aus. Bei der Ausstattung sehe ich realistisch vielleicht 10k als vb die final 8,5k bis 9k ergeben könnten.

    Da in nicht allzulanger Zeit der Wechsel auf Winterreifen ansteht und neue hermüssen hier meine Frage:
    Was ist die aktuelle Empfehlung für "sportliche" Winterreifen, die sich bei Trockenheit und Nässe möglichst gut fahren lassen? Wo ich wohne kann man die Tage mit Schnee an einer Hand abzählen, daher liegt hier kein Fokus auf einer möglichst guten Performance. Der Reifen sollte sich eher bei den typischen gemäßigten Winterbedingungen gut und präzise fahren lassen. Größe wäre 225/45 R17 auf original BMW Felgen.

    AMS hat in der letzten Ausgabe wieder sportliche Winterreifen getestet --> Der Conti TS 850 war wieder auf Platz1.
    Für deinen Einsatzzweck kann ich den Reifen auch aus eigener Erfahrung empfehlen, allerdings missfällt mir der hohe Reifenverschleiß.

    Das 4/2011 von Sportauto getestete Coupe hatte mit zahlreichen Extras wie Navi Prof. usw. 1610kg Leergewicht laut EU norm, Werksangabe sind 1600kg.


    Den 35i bekommst du locker auch mit geringer Drehzahl quer. Für Driftevents empfehle ich eine manuelles Sperrdiff, Serie ist nur das elektronische verbaut.