jo, das stimmt.
damals aufm Golf II gt mit 90ps.
hörte sich damit aber nach 300 an
Mit Remus Aufkleber über die komplette Motorhaube und no fear Banner an der Heckscheibe haben die auch danach ausgesehen.
""
jo, das stimmt.
damals aufm Golf II gt mit 90ps.
hörte sich damit aber nach 300 an
Mit Remus Aufkleber über die komplette Motorhaube und no fear Banner an der Heckscheibe haben die auch danach ausgesehen.
Alles anzeigen
Bin schon gespannt, meiner ist handgerissen.
Alles anzeigenHallo Allerseits,
Ich habe lange überlegt was ich für einen Auspuff kaufen soll und ein Kolleg hat mir einen Remus Sportauspuff empfohlen (Race ist in der Schweiz nicht zugelassen).
Nun wurde er vor zwei Tagen montiert und ich bin knappe 500 km gefahren. Der Sound ist sehr Stumpf/Tief aber wenig kernig (Es ist sehr schwierig geräusche zu beschreiben, da jeder sie anders empfindet.). Dazu ist er auch zu schüchtern
, er möchte noch nicht blubbern (Auch nicht leicht.). Im ab 4000 U/min ist er einfach inexistent.
Zusätzlich kommt Folgendes noch dazu: (Mein Kernproblem). Ich hoffe ich werde nicht ausgelacht
, aber nach drei Stunden im Auto bei diesem Tiefen Sound bekomme ich Kopfschmerzen...
Ich verstehe schon, dass für den Preis auch nicht ein Akrapovic sound erwarten kann. Aber ehrlich gesagt, hätte ich einbisschen mehr erwarten. Da ich für fast den selben Preis den M-Performance Auspuff hätte haben können. :SX(
Hat jemand Erfahrung damit??( muss ich lange warten bis ESD sich verformt hat, wird mit den Kmt der Sound sich ändern, oder kann ich gar keine Besserung erwarten?
*BEARBEITUNG*
----------------------------------------
Ich sehe mein Thread ist im falschen Forum, vielleicht ist ein Moderator so nett und kann das verschieben, falls das sö wär.
----------------------------------------
Sonnige Grüsse aus der Schweiz,
Ninjamatiko
Mach mal ein Bild davon, habe ich noch nie auf einem E9x gesehen.
Remus war einmal cool ... in den 90ern
Alles anzeigenUnd genau deshalb nehme ich das Addinol, weil es sehr gut ist, der Motor damit deutlich besser läuft, kein Öl verbraucht und der Motor absolut sauber bleibt.
![]()
Weshalb sollte ich dann ein fast doppelt so teures Öl fahren was auch nicht besser ist??? Beim NL zahlt man nur den Name und den Mythos mit. Zahlreiche Analysen haben schon gezeigt, dass auch bei Mobil nur mit Wasser gekocht wird, und es keineswegs das Non-Plus-Ultra ist/war.
Von daher sehe ich keinen Grund, das NL oder ein anderes 0W40 zu verwenden, noch dazu ist ein 5W40 in für mein Fahrprofil deutlich besser geeignet als ein 0W40.
Und am Geld liegt es sicher nicht, wenn ein Öl Top ist, dann zahle ich auch die 5, 6, 7 oder 8€/Liter, das juckt mich jetzt nicht wirklich.
![]()
Wenn es aber ein Top-Öl für unter 4€/Liter gibt(noch dazu Made in Germany), dann nimm ich eben das, so einfach ist das.
BTW: Gerade wieder 10 liter vom Addinol bestellt, für 37,90 inkl. Versand
Dein Öl hat auch von BMW die entsprechende Freigabe, somit spricht auch rein gar nichts dagegen.
Alles anzeigenHallo zusammen
Nachdem ich im April meinen E92 335i mit N54 und DKG aufgrund meines Führerausweisentzugs verkauft habe, bin ich wieder auf der Suche nach einem neuen, günstigen Wagen. Eigentlich wollte ich mir einen 325/330 E46 holen (will es etwas gemächlicher angehen), doch dann habe ich diesen hier gefunden von Privat:
- E92 325i 2008 in schwarz
- N53B30, Handschaltung
- optisch wie pflegetechnisch 1a
- alle Ausstattungen die ich mir wünsche
- frisch ab MFK und Service
- für Schweizer-Preise sehr günstig
Der einzige Haken: Er hat schon fast 250 tkm runter.
Ich muss jedoch sagen, dass dies auf der Probefahrt überhaupt nicht aufgefallen ist. Kupplung, Getriebe, Fahrwerk, Motor, alles vom Feinsten. Ich war wirklich sehr erstaunt, v.a. nachdem ich diverse E46 mit erheblich weniger km in katastrophalem Zustand angetroffen habe.
Lediglich die Gasannahme war etwas unspontan und teilweise von einem kleinen Ruckler begleitet. Durchzug war jedoch einwandfrei, und auch im Stand lief der Motor so ruhig, als wäre er aus. Nur akustisch halt typisches DI-Nageln. Ölverbrauch liege bei 1L auf ca. 3000km laut Besitzer.
Mir sind die HDP, Injektoren-Probleme von meinem N54 natürlich bestens bekannt. Ich denke aber, das meiste wird durch sein, und sonst fände ich es auch nicht tragisch.
Bzgl. der Gasannahme tippe ich mal auf verkokte Einlassventile, die dürften nach der Laufzeit ziemlich zu sein, oder könnte dies auf ein schwerwiegenderes Problem deuten?.
Was meint ihr, spricht sonst was dagegen?
Danke
Wenn die Kiste ruckelt kann das von Injektoren, Zündspulen, Zündkerzen, HDP oder Verkokung alles sein, d.h. es könnte richtig teuer werden.
Such dir einen N52
Alles anzeigenServus Zusammen,
Bisher hieß es immer, dass das New Life 0W40 LL01 von Mobil1 das "beste" Öl für den N54 ist. (Jedoch scheint es das nicht mehr bei Mobil1 zu geben)
Jetzt liest man immer öfter von einem 5W50 Öl? Dieses hat jedoch oft keine LL01-Freigabe.
Wie ist eure Meinung hierzu? Zu welchem Öl sollte ein N54-Fahrer jetzt greifen?
Grüße
Ist zwar schon ein wenig her die Frage, aber das Mobil 1 ESP 0W40 hat im Gegensatz zum NewLife, welches nicht mehr erhältlich ist, die BMW LL04 Freigabe, d.h. bestens für deinen N54 geeignet.
Aber ist das oft so ? Sind die 3 er aus den Baujahren so anfällig ?
Oder habe ich ein Montagsauto ?
Bei den km würde ich keinen Cent mehr investieren!
Verkauf die Mühle und besorge dir etwas mit wenig km aus erster Hand. Die E9x sind grundsätzlich solide FZGe.
Alles anzeigenDa kann ich eigentlich nur gegnau gegenteiliges zu sagen.
Habe meine Conti TS850 im Herbst 2012 gekauft (205/55-16, Non-RunfFlat auf Billig-Alu) und bin seither jeden Winter gute 7-10tkm gefahren. Somit haben die Reifen bereits über 50tkm Laufleistung und sind nach dem kommenden Winter dann auch wohl langsam am Ende (<4mm). Natürlich nur auf einem 320d, aber das nur am Rande.
Fahrprofil: 60% Autobahn, 20% Stadt, 20% Überland
- Fahrverhalten bei trockener Fahrbahn eher schwammig, Wagen fühlte sich auf der Autobahn >160km/h so an, als ob stetig wechselnder Seitenwind herrscht (wurde über Verschleiss besser)
- Brems-/Spurtreue bei Regen tiptop (auch auf der Gleitfläche bei 2x ADAC Fahrsicherheitstrainings)
- Abrollgeräusch natürlich lauter wie die 225/45-17 Sommerreifen (RunFlat)
- Reifenverschleiss mehr wie i.O. (wird auf 60tkm / 5 Jahre hinauslaufen)
- Grip auf Schnee wirklich SEHR gut! Bin fast jeden Winter zum Snowboarden in Österreich und auch im südlichen münchner Umland liegt gerne mal mehr von der weißen Pracht. Auch auf einer komplett geschlossene Schneedecke fährt man durchaus entspannt (kam mehrfach vor). Eis bleibt aber weiterhin Eis - da traue ich mir kein Urteil zu.
Soll es nicht jetzt den TS850P und TS860 geben? Wurde da was besser? Ich werde definitiv bei Conti bleiben, auch wenn die 16er Alus scheisse aussehen...
Gruß
Helge
Bei mir sei zusätzlich zu erwähnen, dass ich den 850er in 225/45 mit V Geschwindigkeitsindex habe. Das sich der 205er schwammig fährt kann ich nachvollziehen, die höhere Laufleistung könnte auf einen H Geschwindigkeitsindex zurückzuführen sein.
By the way wir haben unter anderem ein Haus auf ca. 2000 Höhenmeter in Österreich.
Mein Fazit nach 3 Saisonen Conti TS 850:
- Top Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn
- Toller abrollkomfort
- Sehr hoher Reifenverschleiß
- Mehr als bescheiden auf Schnee und Eis
--> Never ever again