Ich glaube dein Schwiegervater liebt dich mehr als seine Tochter.
Beiträge von BMW_335i
-
-
Ich melde mich wieder einmal mit einem kuzen Update zu meinem daily car.
Nach 4 Jahren in meinem Besitz stehen aktuell 109tkm auf der Uhr, wovon 46t von mir zurück gelegt wurden.
Mit jedem gefahrenen km lerne ich den Motor mehr zu schätzen. Natürlich beschleunigt der 335i noch schneller, aber Zuverlässigkeit, Laufruhe und die verzögerungsfrei Gasannahme sprechen eindeutig für den N52B30.Die gestrige Serviceinspektion wurde ohne Auffälligkeiten absolviert. Bis auf Bremsen rundum, wurden auf meinen persönlichen Wunsch vorgezogen, Zündkerzen, die nach fast 100tkm noch erstaunlich gut aussahen, Flüssigkeiten und diverse Filter war noch nichts daran zu tun, auf Holz klopf!
Anbei ein Foto das kürzlich im zuge eines Auflugs in die Berge auf ca. 2000m entstanden ist.
-
Ist aber nicht notwendig.
Schweißen geht auch und hält, wenn es richtig gemacht wird. Dann hat man auch keine Schnelle die irgendwann mal das Klappern anfängt oder undicht werden kann.Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
Was verstehst du unter richtig machen?
Grundvorraussetzung ist, dass WIG geschweißt wird da es eine Edelstahlanlage ist, was schon einmal viele Werkstatten nicht anbieten. Doch auch hier ist Korrosion sehr wahrscheinlich, siehe nachfolgende Erklärung -->Die Korrosionsbeständigkeit des Edelstahls beruht auf der Bildung einer
sehr dünnen Passivschicht an seiner Oberfläche. Voraussetzung für eine
Korrosion ist damit die Zerstörung dieser Passivschicht.
Die
Beständigkeit von Edelstahl ist abhängig von der richtigen Auswahl des
Stahles, der richtigen Verarbeitung sowie der entsprechenden chemischen
Nachbehandlung durch Beizen und Passivieren.
Darüberhinaus ist die
Korrosionsbeständigkeit abhängig von der Oberfläche, d. h. je glatter
und homogener diese ist, desto besser wird die Korrosionsbeständigkeit
sein. Insbesondere durch Einschlüsse oder Ablagerungen, z. B.
eingepreßte Rost- oder Staubteilchen aus der Verarbeitung kann es zu
örtlicher Korrosion kommen, die schnell um sich greift. -
Zitat
Hat leider dieses Darmrohr, müsste also geschweißt werden...
Einer aus diesem Forum hat aufgrund dieser Tatsache gleich den MSD auf die neue Version mit getauscht ist allerdings nicht ganz billig.
-
Schau vorher besser nach ob du das darmförmige Rohr hast. Mit Schweißen wird das ein Murks und fängt mit der Zeit zu rosten an.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nachdem ich inzwischen 7 Jahre damit Erfahrungen gesammelt habe, gebe ich auch meinen Senf dazu.
- Reifendruck auf 3Bar erhöhen um einen Standplatten zu vermeiden. --> Ist ab einer Standzeit >1 Monat empfehlenswert.
- Fahrzeug sauber und vor allem trocken abstellen
- Motor bei der letzten Ausfahrt auf Temperatur bringen und Bremsscheiben trockenbremsen.
- Handbremse sofern es irgendwie möglich ist gelöst lassen.
- Sofern du eine Alarmanlage im Auto verbaut hast wird die Batterie den Winter ohne Erhaltungsladegerät nicht überstehen. --> Du musst die Batterie abklemmen und Fehler in Kauf nehmen oder du kaufst dir in deinem Fall das hier --> https://shop.fritec-ladegeraet…set-incl.-ladegeraet-12-v -
Moin.
Ich habe eine neue Scheibe bekommen, als mein E91 beim TÜV war (über Pitstop).Seitdem spinnt der Regensensor: viel zu langsam (manchmal gehts anfänglich, aber nach ein paar Minuten wieder kaum eine Reaktion). Es sind keine Blasen vorhanden, die Scheibe ist dort auch einwandfrei (leider bereits neuer Steinschlag...).
Jetzt dachte ich mir: KEIN THEMA, BMW Händler wegen Reinitialisierung anrufen, 30 € wären ok.
HAHA... Telefonische Preisangaben:
Ungeheuer Karlsruhe: 50-60 € (ich war schon schwer beeindruckt)
BMW NL Stuttgart: ca. 138 € (!!!!!)
Ob da wohl eine Innenraumpflege dabei ist oder eine Handpolitur?
Übrigens musste ich jeweils mehrfach Kontakt aufnehmen: E-Mail Formular wurde gar nicht beantwortet, das andere Mal habe ich zwei h auf einen Rückruf gewartet, der dann aber auch noch von der ganz falschen Stelle kam (mit 138€ Auskunft dafür).Jedenfalls habe ich jetzt erstmal den Tip von BMW_335i verfolgt:
- Scheibe von außen blitzeblank
- Zündschlüssel rein und Wischautomatik aktivieren (Motor aus); es wird einmal gewischt (danach Radio hören, Scheibe von innen putzen... warten... einige Minuten)
- nach drei minuten Schlüssel wieder rausIch habe dann den Schlüssel wieder rein und Wasser auf den Sensor geträufelt (aktuell lock 25 Grad und Sonne, ich will nicht wissen, was die Nachbarn denken...). Das hat zunächst gut funktioniert (was aber auch im Ernstfall/Regenfall öfter ging).
Wie es jetzt weitergeht berichte ich nach dem nächsten Regen. Ich glaube ja leider nicht, dass der Hausfrauentrick nachhaltig was gebracht hat, aber 50€ finde ich schon happig, da kann man's ja mal probieren.
Bei mir hat schlußendlich erst die Initalisierung des Regensensors den gewünschten Erfolg gebracht. -
Ich würde mich ja nicht beklagen wenn ich nicht wüsste, dass es auch anders geht^^
Alleine bei uns im dorf sind zwei mit pp unterwegsHab auch schon dran gedacht den pp bearbeiten zu lassen, aber so wichtig ist es mir dann doch nicht
Mitgefahren oder von außen gehört? Vielleicht auch in Verbindung mit Catless Downpipes?
Ich habe 2010 oder 2011 meinen Serien ESD mit dem PP ESD eines Freundes im Parkhaus verglichen, also die alte Version, daher meine Einschätzung.
Vielleicht kommst du ja noch dahinter. -
Puhhh..
Nochmals würde ich mir den definitiv nicht holen.
meiner war gebraucht, hätte ich den neupreis bezahlt würde ich mich wohl ziemlich ärgern..
die erfahrungen im performance auspuff thread kann ich also gar nicht nachvollziehen, vielen soll er ja zu laut gewesen sein..
da der hier so nah an der serie ist halte ich das mal für unmöglich ... scheinbar hab ich ne gezähmte, neuere version ergattert.
Schon etwas enttäuschend um ehrlich zu sein
Oben rum bei Vollast ist der Unterschied wirklich am geringsten, im Vergleich zu Serie mit offener Klappe ..
Unten rum hört man es schon eher, auch direkt nach kaltstart hört man den auspuff
aber das wars auchvielleicht etwas hart aber nach all dem was ich darüber gelesen hab
edit: wenn man mich fragen würde, hätte ich die soundänderung als dezent beschrieben^^
eedit: natürlich alle aussagen auf das fahrzeuginnere mit offenen fenster bezogen
laut befragten ist der unterschied (wie oben beschrieben) auch von außen nicht allzu groß
eeedit: sogar mein standard crossfire war teilweise (!) lauter, könnte noch den ganzen tag rumeditieren, muss mal dampf ablassen
Wie geschrieben, beim Coupe fällt der Unterschied verhalten aus. Hinzu kommt, dass dein alter ESD bereits über 100k km verbaut und somit schon um ein einiges lauter als zu Beginn war. -
Nachdem das Coupe von Hausaus keinen MSD hat fällt der Unterschied zwischen Serie und Performance ESD verhalten aus.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk