Laut meinen Infos sind für den E92 VFL (Xenon serie) die MTEC V3 H8 LED passend und zugleich eine gute Wahl.
Ich sehe bei Avaxo allerdings die Maruta H8 LED V4 als passend http://www.avaxo.de/led-corona…uta-h8-led-umruestsatz-v4 1. Frage: Ist Maruta der neue Firmanname von MTEC? 2. Frage: Passen die Maruta H8 LED V4 wie angegeben, bzw. hat die jemand verbaut? 3. Frage: Wenn es einen Unterschied geben sollte, wo soll ich die MTEC V3 H8 LED sinnvollerweise beziehen?
Man bewertet doch grundsätzlich den allgemeinen Zustand eines Autos erstmal über den km-stand , daher kaufe ich doch lieber ein Auto mit 100 000 km als eins mit 200000km !!! Also diese Logik würde ich gerne verstehen , warum ich lieber eins mit mehr km kaufen sollte !? Und was spielt das Baujahr für eine Rolle ? Km-stand ist wichtig !!! Ich hätte mit auch lci - mit (fast) vollausstattung für diese 11k kaufen können , allerdings mit höheren km-Ständen.... Dachte daher , das es mehr Sinn macht ein Auto mit weniger km zu kaufen , da logischer Weise, die Aggregate weniger "gearbeitet " haben !!! Na ja wie dem auch sei , ich lass die karre komplett durch reparieren über Garantie und dann werde ich hoffentlich bald meinen Seelenfrieden finden ...
Deine Sichtweise ist aus meiner Sicht völlig korrekt und deckt sich mit meinen Erfahrungswerten die ich über 18 Jahre sammeln durfte, wobei ich ergänzen muss, dass ich inzwischen nur mehr Autos mit maximal 50-60tkm im Scope habe, besser deutlich weniger. Zusätzlich rate ich aus 1. Hand von privat zu kaufen, um sich bei dieser Gelegenheit gleich ein Bild vom Vorbesitzer machen zu können. Ein unabhängiger Ankaufstest rundet das Bild ab. Mein E90 & E92 laufen bis dato "aufholzklopf" seit nunmer 4 bzw. 7 Jahren unauffällig, d.h. bis auf Flüssigkeiten und Zündkerzen war nichts dran zu machen.
Also das ein 325i zum richtigen Driften bei Trockenheit mit bissl Speed zu wenig ist, zeigt denke ich das folgende Video ganz gut. Die Winterreifen haben noch ordentlich Profil und wurden dann auch langsam weich. Ich hab es nicht aufs Driften angelegt, sondern wollte bewusst die Reifen an die Grenzen bringen (mach ich so bei allen Auto´s bzw. Reifen). Trotz der harten Belastung sind Drifts wirklich nur möglich, wenn man dann weiter in die Kurve reinziehen würde oder eben mit nem Flick reingeht und den Drift hält. Kleine Kurvenradien wie im Kreisverkehr, sollten auch mit nem 325er problemlos gehen! Mit einem geschweißten Diff sollte es denke ich auch gehen...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Drehzahl hat schon mal gepasst, mit dem entsprechenden Lenkimpuls und Gasbefehl fährt er dann auch locker quer, bei solchen Auffahrten allerdings nur für geübte Fahrer zu empfehlen.
Bei den LCI Modellen sollte berücksichtigt werden, dass viele nützliche Features dem Rotstift zum Opfer gefallen sind, Z.B. Restwärmefunktion, Kühlfach MAL, Schloß Heckklappe, usw... Dafür gab es dank EU Vorgabe hässliche Dumbo Spiegel.
Es ist halt am Ende des Tages so, wie "Pioneer3" schrieb.. Ein Fahrzeug aus Erstbesitz ohne Tuningvergangenheit, mit den angestrebten S.-Ausstattungen, akzeptablen KM-Stand, zum relativ günstigen bzw. fairen Kurs und ausreichender Standzeit zwecks Besichtigungsmöglichkeit wird von der Wahrscheinlichkeit her leicht unterhalb der des Gewinns eines Lottojackpots liegen.
Günstig gibt es meist nur Schrott, denn niemand hat etwas zu verschenken. Ich habe beim Kauf vor 6 Jahren Geld in die Hand genommen, dafür bis dato lediglich Zündkerzen, Öl und Filter auf meiner Rechnung gehabt.
Sollte ich aber, um sicher zu gehen, besser sämtliche Inserate der Modellzeitreihe 03/07 bis 02/08 umgehen, die einen E93 (N54) beinhalten, bei dem kein Turboladeraustausch stattgefunden hat? So wie ich das nämlich verstanden habe sei es nur eine Frage der Zeit, bis das Ventil verschleißt und es dann zu dem Rasseln kommt?
Nein, das ist nicht notwendig.
Ich würde an deiner Stelle auf seriösen Vorbesitz achten und aus 1. Hand kaufen, denn wie bereits angesprochen, ist der N54 ein sehr beliebtes Tuningobjekt.
Deine Preisvorstellungen sind im Übrigen auch lachhaft, kein Wunder, dass ein Teil nach dem Anderen kaputt gegangen ist. Ein Driftcar sollte Maximalbelastungen aushalten und somit in entsprechendem Zustand sein.