Beiträge von BMW_335i

    Mit dem E60 gibt es ein Problem ... er ist potthässlich. Vielleicht sogar das hässlichste Fahrzeug das Chris Bangle gezeichnet hat. ;)
    Was die Fahrleistungen zwischen F10 und E60 betrifft, wirst du nach guter recherche feststellen, dass die Beschleunigungswerte bei gleicher Motorisierung, z.B. N52B30, quasi ident sind. 200PS stellen in dieser Fahrzeugklasse das unterste Ende der Fahnenstange dar. Damit hält sich das Vergnügen selbst beim 3er in Grenzen, zumindest was mein Empfinden betrifft.

    Hi Leute,
    ich habe heute bei nasser Fahrbahn versucht meinen E91 querzustellen und das ist mir auch gelungen, leider viel zu sehr. Ich konnte ihn nicht mehr fangen und bin mit ca. 15 km/h auf der gegenüberliegenden Straßenseite eingeschlagen.

    Zum Glück sind keine anderen Verkehrsteilnehmer zu schaden gekommen.

    Die VA hat den Bordstein in einem Winkel von ca. 5-15° erwischt und hat leider Gottes wie ein Drehpunkt gewirkt, weßhalb die Hinterachse gefühlt mit ordentlich bums den Bordstein ebenfalls geknutscht hat.
    Die hintere Felge ist definitiv im Arsch (Bild kommt) und vorne sieht sie eher aus wie nach einem Einparkfehler.
    Allerdings muss ich jetzt das Lenkrad um gute 20-40°nach rechts drehen um gerade zu fahren und zu allem Überfluss hat er mir nach den 10 km Heimfahrt im Schritttempo im Hof auch noch die Meldung gebracht, dass das DTC ausgefallen ist (Systemfehler) und die Reifendruckkontrolle ebenfalls (auch Systemfehler)....
    Hat einer Erfahrungen damit oder kann mir sagen was alles kaputt sein könnte, geschweige denn was finanziell auf mich zukommt?

    Ein paar k wird es schon kosten, bei der Gelegenheit kannst du gleich auf M3 Teile und mechanisches Sperrdiff umrüsten. Danach probierst du es gleich nochmal, selbst Niki Lauda sagt, nach einem Unfall muß man sofort wieder einsteigen. 😜

    Ich danke euch schon mal für die Rückmeldungen und hoffe es ist im richtigen Thread drin, da ich sonst nichts zu meinen Problemen finden konnte..

    ... was nicht weiter verwunderlich ist.

    Auto stand seit Montag, habe vorher rausgeholt, nach 6km stehe ich an der Ampel und mein Lüfter pustet auf Vollgas...Geheimmenü an..Kühlmitteltemp. bei 118°C...tja, das ging schnell. Rechts ran, Haube auf. Rechts alle Schläuche prall gefüllt und kochend heiss, links kalt.

    Genau so agiert man in solchen Fällen.
    Manch Anderer fährt noch mit roter Motorleuchte bis zum bitteren Ende weiter. ;)

    Es macht absolut keinen Sinn, 100 fach behandelte Themen immer wieder neu aufzuwärmen. Die Suche wirft dir zu jeder deiner Fragen Antworten aus und nein innerhalb weniger Wochen ändert sich nichts an den Empfehlungen der Foren Community.

    Wir hatten das Thema eingentlich schon 1000x mal.
    Es gibt jene Gruppe die beim Händler aufgrund der Gewährleistung einkauft und den anderen Teil, wo ich mich dazu zähle, der lieber von Privat kauft.
    Hier habe ich die Möglichkeit mir ein persönliches Bild von dem Vorbesitzer machen zu können. Zusätzlich lasse ich immer einen unabhängigen Ankaufstest durchführen, dem ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen mehr vertraue als sämtlichen Händlerchecks. Als zusätzliche Absicherung wären noch junge Gebrauchte FZGe bis maximal 4 Jahre unter 100k mit vollständiger Servicehistorie ratsam, da hier noch die Kulanzregelung seitens BMW greift.


    Bremsen und Fahrwerkskomponenten dienten als Beispiel, da damit jeder etwas anfangen kann. Es gibt zahlreiche weitere Bauteile die je nachdem mehr oder weniger kostenintensiv zu buche schlagen, was dabei allerdings oft außer Acht gelassen wird sind die hohen Kosten an Arbeitszeit die beim Einbau hinzu kommen.


    Die Chance bei einem FZG deutlich unter 100t km ohne außerplanmäßiger Kosten durch zu kommen ist um ein vielfaches größer. Es hat schon seinen berechtigten Grund weshalb für FZGe mit wenigen km ein höherer Preis aufgerufen wird.

    Und die Bremsen sind mit 50k Km gleich teuer wie mit 200k Km.

    Mit dem Unterschied, dass diese mit 50k meist noch nicht, aber bei 100k oft schon dringend fällig werden, respektive bezahlt werden müssen.


    Wer M3 fahren will braucht ein dickeres Polster, egal wie viele Meter der Wagen drauf hat. Ich müsste meine Karre ja schleunigst verkaufen, die hat bald 120k Km. Sie könnte ja plötzlich explodieren. Pleuellager machen und Sorge tragen, dann hält das. Und sonst hat man eben Pech. Kann man aber auch mit einem Neuwagen haben. Wer die Reparaturen nicht zahlen kann, muss sich auch nicht so eine Karre kaufen.

    Falsch, abhängig vom Verschleiß und dieser steigt mit zunehmender Kilometerleistung bzw. Nutzung stetig an, ist auch mit zunehmenden Erhaltungskosten zu rechnen.
    Natürlich kann man auch mit einem Neu bzw. Jahreswagen Pech haben, die Wahrscheinlichkeit ist hier aber um ein vielfaches geringer und zudem werden hier die Reparaturkosten durch Garantie oder Kulanzlösungen getragen.




    Wie konnten bloss die zehnjährigen M3 auf den einschlägigen Portalen mit 200+k Km überleben? :rolleyes:

    Ganz einfach meist durch stetiges erneuern der fälligen Teile oder aber durch Kompromisse die zu Lasten der Fahrbarkeit gehen.

    Keine Angabe über die Vorbesitzer, neu aufgebauter Motor?! und ein km Stand wo Bremsen sowie Fahrwerkskomponenten nicht mehr frisch sind, speziell in dieser FZG Klasse, wo gerne einmal etwas flotter gefahren wird.
    Mein Rat, suche dir etwas mit deutlich unter 100t km aus 1. Hand sonst könnte der Traum zum Albtraum werden. Die Ersatzteilpreise sind gesalzen, siehe z.B. Bremsen rundum bei Leebmann im Vergleich zu AG Modellen.