Beiträge von BMW_335i
-
-
Lass es sein, der Motor macht nur Ärger.
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk
-
Für den E92 sprechen im Gegensatz zum F30 die bessere Materialgüte, mehr Kopffreiheit auf den hinteren Plätzen und die weiter geschnittenen Sportsitze. Querdynamisch ist der E92 dem F32 dank direkterer Abstimmung ebenso überlegen.
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk
-
Missbrauch.
Wie haben sie dir das nachgewiesen? Bei Durchrostung greift die 12 Jahres Garantie und da ist BMW in der Beweispflicht. Für Roststellen gibt es hingegen nur 5 Jahre.
-
Sehr schön, ein alter S der 126er Baureihe, bin schon auf die Bilder gespannt!
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk
-
Mich stimmt es ein wenig misstrauisch, dass jemand die Lagerschalten tauschen läßt, um das Auto ca. 1000km später zu verkaufen.
Ich möchte keinem etwas böses unterstellen, aber eventuell ist dabei etwas nicht so wie gewünscht abgelaufen. -
-
Was ich dazu sagen muss ich fahre meine Autos nicht länger als 2 Jahre eher weniger. Was denkst du wäre dann für ein Preis erzielbar? Fahre im Jahr knapp 15tkm.
Vielleicht 1-2k Verlust.
-
Hallo Zusammen,
am 1. Aug hat meine Karre auf der Autobahn wegen Überhitzung in den Notlauf geschaltet. Da dies auf einer Steigung ohne Pannenstreifen passiert ist und die Karre auf 60 Km/h runtergeregelt hat, kann ich leider nicht sagen bei welcher Temperatur genau. Das Symbol war jedoch schon rot. Nun wurde eine neue Kühlwasserpumpe verbaut (die alte war gem. BMW defekt). Ob der Thermostat auch gewechselt wurde müsste ich zuhause nochmals nachschauen. Auf jeden Fall hatte ich gestern Abend und heute Morgen folgende Temperaturen:
Abends: 110-120°C, Aussentemperatur 15°C, 130 Km/h, Autobahn
Morgens: 110-120°C, Aussentemperatur 10°C, 130 Km/h Autobahn
Wohlgemerkt immer mit Tempomat gefahren. Ich kann mich irren aber ich meine diese Temperaturen sind zu hoch. Wenn ich die Bahn verlasse fällt sie dann mehr oder weniger konstant auf 110°C. Ich habe Angst, dass mir die Karre wieder abraucht wenn es wieder wärmer wird. Ich habe jetzt den Thermostat von TurboPerformance bestellt. Gibt es sonst noch etwas, was ich tun oder beobachten könnte? Ist die Sorge überhaupt berechtigt?
Motor ist ein N55 im Originalzustand, 117k Km.
Die optimale Betriebstemperatur liegt zwischen 100 und 120 Grad und paßt somit. Deine Sorgen sind aus jetziger Sicht völlig unberechtigt.
Bei originalem Setup würde ich dir dringend dazu raten den originalen Thermostat verbaut zu lassen, da zu geringe Öltemperaturen kontraproduktiv in Bezug auf Ablagerungen im Motor sind.
Das Temperaturmanagement wurde so ausgelegt, getestet und abgenommen, dass die Kiste bei 42°C Außentemperatur in Death Valley genauso störungsfrei performt wie bei dir zu Hause bei aktuell 10°C. Fährst hingegen mit Tuningsoftware oder aber häufig auf der Rennstrecke würde ich Hardwareänderungen befürworten. -
Das ist einer der Gründe weshalb ich mein Coupe ausschließlich im Sommer fahre. Winterbetrieb ist für die Autos auf längere Sicht gesehen der Tod. Entweder man sammelt massenhaft Steinschläge durch Rollsplit oder der Unterboden rostet fleißig vor sich hin. Ich hoffe du kannst mit deiner Arbeit zumindest letzteres teilweise verlangsamen.