Beiträge von BMW_335i

    Servus!
    Ich hab folgendes Problem, wenn ich das Kupplungspedal durchtrete, bleibt es beim loslassen für ca 1-2 (gefühlte) Sekunden hängen “kleben“. Das Pedal kommt aber immer zurück, also ich kann ganz normal losfahren und schalten. Sind das die ersten Anzeichen, dass der Zylinder kaputt geht, oder hört es irgendwann auf? :D Am Teppich liegt es nicht, habe den schon draußen gehabt, und das Problem tritt trotzdem auf. Hatte jemand so ein Problem, wenn ja was war die Lösung. Der Bmw Händler meinte bei mir , dass es ganz normal sei, aber Ich selber fühle dass es sich verändert hat.:S


    Ist natürlich nicht normal, wie viel km hat er runter? Neue Kupplung verbauen lassen, fertig.

    Für mich ist allerdings nach wie vor unklar, was bei dem ACEA Typ, also der EU Variante vom 330i anders sein soll bzw. warum es hier nicht und bei der US Variante offiziell möglich ist. Kann das jemand aufklären? Interessant ist des Weiteren, dass der 325i ACEA nicht ausgenommen ist?!



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Es hatte sich schon durchgesetzt, habe noch einen stationären Md Recorder von Sony zu Hause und in meinem Corrado hatte ich Ende der 90er einen tollen Md Cd Player verbaut. Die Md's sind robust und in einem schönen kompakten Format. Leider bedeutete der MP3 Standard ein schnelles aus für das tolle Speichermedium.


    Was gibt es zu beachten.


    Zu Beachten ist primär, dass im 1. Step die Suchfunktion zu nutzen ist, denn gerade zu diesem Thema hatten wir schon 1000000 Fragen in jeder erdenklichen Konstellation.


    Das ein Auto mit 150tkm in nächster Zeit einige Kosten in punkto Verschleiß mit sich bringen könnte, sollte auch keine Überraschung darstellen.


    Ja ich echt nicht viel aber vielleicht kam der jenige auch nie so dazu und er hat einfach nur gestanden

    Ca. 7tkm pro Jahr ist für ein Sommerauto voll ok, komme auch nicht auf viel mehr mit meinem Coupé. Lasse auf jeden Fall einen Ankaufstest durchführen, damit du Gewissheit hast, ob die Mühle Unfallfrei ist! Von unten sollte keinerlei Flugrost ersichtlich sein, sonst war es definitiv kein Sommerauto. Schönes Auto und bei den km fährt es sich auch noch knackig in Hinblick auf die Fahrwerkskomponenten usw.. Bezüglich der Werkstatt würde ich mir bei den km keinen Kopf machen, viel mehr als Flüssigkeiten und Öl waren da noch nicht zu machen.

    Laut Teilekatalog wurden die Bosch ab 3/06 durch Delphi Zündspulen ersetzt, warum auch immer.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Welche Zündspulen und Kerzen soll ich am besten nehmen? Hab mir bei Leebmann folgende Tn heraus gesucht. Zündspulen Delphi, Bosch wird nicht mehr angeboten, 12138616153. Kerzen 12122158253, Marke nicht angegeben. Muß nach dem Zündspulentausch bei BMW ein Softwareupdate oder ähnliches durchgeführt werden? Besten Dank vorab!

    Zitat

    Die Kerzen wurden hoffentlich vom Vorbesitzer nach ca. 100000km getauscht. Der n52 hatte meines Wissens nach nie Probleme mit Kerzen oder Spulen gehabt. Das betraf dann die Direkteinspritzer n53.
    Der Motor läuft nur im o.g. Drehzahlbereich unwillig, darüber gleichmäßig. Bei einer defekten Spule würde er sicherlich auch bei höheren Drehzahlen mucken.


    Die Kerzen sind nach 100tkm zu tauschen, wann genau siehst du im Navi bzw Bordcomputer. Doch, Zündspulen können auch beim N52 Probleme machen.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk