Nur bis Baujahr kleiner März 2007 -> Condition Based Service
Er fährt ein Bj 2005 ![]()
""
Nur bis Baujahr kleiner März 2007 -> Condition Based Service
Er fährt ein Bj 2005 ![]()
ZitatDie Kerzen wurden hoffentlich vom Vorbesitzer nach ca. 100000km getauscht. Der n52 hatte meines Wissens nach nie Probleme mit Kerzen oder Spulen gehabt. Das betraf dann die Direkteinspritzer n53.
Der Motor läuft nur im o.g. Drehzahlbereich unwillig, darüber gleichmäßig. Bei einer defekten Spule würde er sicherlich auch bei höheren Drehzahlen mucken.
Die Kerzen sind nach 100tkm zu tauschen, wann genau siehst du im Navi bzw Bordcomputer. Doch, Zündspulen können auch beim N52 Probleme machen.
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk
![]()
Alles anzeigenHatte erst Magnetventile getauscht. Hatte schon merklich was gebracht.
Als ich eine Woche später Kerzen und Spulen erneuert hatte, lief der Motor aber wieder deutlich besser und ruhiger.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Laut Teile katalog gibt es eine neue Generation von Zündspulen eines anderen Herstellers. Welche hast du verbaut und was verstehst du unter besser laufen? Den Bereich bis 1500 U/min? Meiner läuft bis jetzt völlig ruhig nur dachte ich auch an neue Zündspulen, da der Kerzentausch bald ansteht. Möchte andererseits aber auch nicht unnötig Geld verbrennen. ![]()
Adaptionswerte zurück setzen kann etwas bringen, tippe in diesem Fall aber eher auf die Zündspulen. Wie viel km hat das FZG drauf? Bei ca. 100tkm würde ich neben den Zünkerzen auch gleich neue Zündspulen verbauen. In diversen Foren wird diese Maßnahme oft als Problemlösung angegeben.
Die Werkstatt sollte MIG oder WIG schweißen können, andernfalls wird das bei Edelstahl rosten. Aber auch damit könnte es von innen durch Kondenswasser zu rosten beginnen. Am saubersten wäre es einen MSD mitzubestellen.
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk
Limos in schwarz waren schon immer mein Fall, besonders jetzt, nach 3 Schichten Carnauba Wax und etwas Quick Detailer sieht es so aus, wie ich mir das vorstelle. Aber seht am besten selbst... ![]()
ZitatHast Du nen Schalter oder Automatik?
Wenn ich mit meiner Automatik in der Stadt rumeiere verbraucht meiner auch etwas mehr aber 15l ist mM nach etwas viel!
Ist es definitiv, aber der Themenersteller möchte es eben nicht wahr haben. Eine Suchabfrage via Spritmonitor erübrigt eigentlich jede weitere Diskussion. 103 Einträge liefen in Summe einen Durchschnittsverbrauch von 10,87L. Orientiert man sich daran, stellen meine über die letzten 6 Jahre errechneten 10,6L einen guten Anhaltspunkt dar.
Zitat10,6l mit nem 35i? da schleicht man ja nur rum
![]()
Ich bin mit meinen xi ca. 13.5l kombiniert gefahren, jetzt mit mehr dampf werdens auch gerne mal 17l+
8-9l sind möglich bei durchgehend autobahn mit 130-140kmh, aber wer macht das schon? wenn ich sparen will hätte ich mir nen heizölbomber gekauft
Bullshit, nachdem ich nie überholt werde, kann es wohl kaum langsam sein.
Habe eben über die Jahre nur gelernt, dass ein Gaspedal nicht nur binär zu betätigen ist. D.h. wenn im 200Metern die Ampel rot ist muss ich nicht die Gänge in den Begrenzer drehen um abschließend eine Vollbremsung hinzulegen.
Wenn die Kiste beim Schleichen in der Stadt über 15 Liter braucht hat es was.
Ich komme mit meinem Coupé im Alltag auf errechnete 10.6Liter, unser 535i F10 mit X Drive kommt auf 12Liter im nahezu ausschließlichen Stadtbetrieb und das Cabrio auf 10 Liter. Über 15 Liter sind bei gemäßigter Fahrweise vielleicht für einen M3 mit V8 angemessen.
ZitatDanke für die Antworten
Könnten folgeschäden sein? Musste 2 km weiterfahren wegen verkehr
Wenn du 2km mit roter Motorleuchte gefahren bist, ja.
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk