Beiträge von BMW_335i

    Von einer Revidierung haben mir einhellig alle Firmen abgeraten, da
    das Risiko eines größeren Schadens durch die Späne im Motor zu hoch und
    vor einer aufwendigen und teuren Inspektion gar nicht einsehbar ist.

    Hab ich etwas überlesen oder woher kannst ableiten, dass der Motor hinüber ist?
    Mach einmal das was ich dir geraten habe um kleines Geld, danach kannst du noch immer den Motor tauschen.

    Was ist denn das für eine Hinterhofwerkstatt?! Der Fehler muss doch zu finden sein, wie sehen die Zündkerzen aus, wann wurden die zuletzt getauscht? Kühlwasser, Öldeckel anschauen und gegebenenenfalls Kompression messen. Allem voran gönne dem Motor eine neue Zündkerze und Zündspule, denn dahingehend wurde ein Fehler ausgegeben.

    Zuerst würde ich einmal die BMW Werkstatt wechseln, denn in deiner Niederlassung scheinen sie überfordert zu sein.
    Danach eine neue Ölpumpe verbauen, kostet keine 300 Euro und eine Motorspülung mit abschließenden Ölwechsel durchführen. Wenn sich der Motor normal angehört hat, wird dahingehend vermutlich auch kein Defekt vorliegen.
    Das worst case Scenario kannst du dir im Fall der Fälle noch immer überlegen. Lasse jetzt keine weitern unnötigen Startversuche vornehmen! Viel Erfolg...

    Zu dem Thema rate ich einen Blick in die AMS vom 4.2.16 zu werfen. Hier wurden der N52B30 in einem E90 gegen den neuen F30 330i verglichen. Kurz zusammengefasst ist es eine Liebeserklärung des Redakteurs an den tollen N52b30. Ich teile sein Resümee, wer zuvor den R6 gefahren ist, wird mit dem neuen Downsizing Motor nicht glücklich.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Besorg dir eines von Ctek, die haben einen sehr wirksamen Regenerationsmodus und kosten nicht die Welt. Speziell wenn man mehrere Autos besitzt ist das Ding ein "must have".

    Was denkt ihr denn, sollte ich dann eher den e92 mit dem n52 oder den e92 mit dem n53 nehmen?
    In Bezug auf werterhalt in 5 Jahren.


    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk


    Ganz klar den N52 sofern du einen findest, die wurden beim E92 nämlich nur über einen kleinen Zeitraum angeboten.


    Sicherlich ist ein E92 ein wunderschönes Auto, keine Frage. Ein E46 oder E36 für damalige Verhältnisse aber ebenso. Da wird der E92 in 5 oder 10 Jahren keine andere Rolle einnehmen. Welche Argumente sollten denn auch dafür sprechen ? Was macht einen E92 besser, wertstabiler ( in einigen Jahren ) als einen E46 oder E32 ?
    Und ja, der Reihensechser an sich ist ein Sahnemotor. Die Robustheit des N52 geht ihm aber definitiv ab, siehe verschiedene Probleme mit Injektoren, Zündspule, HD-Pumpe. Also sicher kein Motor, dem man, mal objektiv betrachtet,nachweinen muss. Wenn man mal vom Klang und der linearen Leistungsentfaltung absieht.

    Ich sehe die Lage ähnlich wie BirdOfPrey.
    Angebot und Nachfrage bestimmen nunmal den Preis und hier ist ein Coupe, von dem es wesentlich weniger Stückzahlen als von der Limo gibt klar im Vorteil. Des Weiteren ist bereits jetzt erkennbar das viele Automobilfreaks dem R6 Saugmotor nachweinen. Genau diese sind in weiterer Folge auch dazu bereit ein paar Euronen mehr für die letzte Ausbaustufe des R6 Saugmotors auszugeben als für ein Downsizing Opfer wie den N20 oder B48, den quasi fast jeder Hersteller im Portfolio hat. Den E92 unterscheidet vom E46 die modernere Karosserievariante in Verbindung mit der letzten Ausbaustufe des R6 Saugers. Was den N53 betrifft bin ich mit dir d'accord, hier sehe ich den N52 im Vorteil. ;)

    Jedoch für so ein ''altes'' Auto noch mehr als 20.000€ auszugeben, macht mich unsicher, da der 328i doch deutlich eine bessere preis/Leistung hat, denke ich mal.

    Hat er das? Sehe ich nicht so, aber wenn du der Ansicht bist, dann schlage zu.
    Du mußt doch selbst am besten wissen was dir wichtig ist...


    Jeder kann es natürlich handhaben wie er möchte.


    Das beschriebene Problem mit dem DKG ist ein bekanntes Thema und wäre bei deinem BJ sicher über Kulanz gelaufen. Nachlackierte FZG kaufe ich generell nicht, bitte nicht falsch werten, ich bin da sehr penibel.


    Ein vollständiges Serviceheft sagt leider nichts über den Vorbesitzer und dessen Umgang mit dem FZG aus. Dieser Faktor ist aber im Bezug auf Haltbarkeit sehr wesentlich.


    Ich möchte keinem meine Meinung aufzwingen aber dennoch darauf hinweisen, dass ein Händlerfahrzeug nicht zwangsläufig die bessere Wahl darstellt.
    Zum dem Thema könnte ich noch Seiten mit Erfahrungswerten füllen, aber das würde den Rahmen sprengen.


    By the way, freut mich, dass du mit deinem Modell die richtige Wahl getroffen hast. ;)