Beiträge von BMW_335i


    Uff, ich dachte auf einen N52 mit 150.000km kann ich im Normalfall noch locker 100.000km drauffahren, ohne viele Reparaturen im Bereich von über 1k zu haben. Wenn es aber schon bei 150k km kritisch wird, ist es eventuell doch besser nach was ganz anderem umzusehen :( Sollte schon ein halbwegs zuverlässiges Auto haben.


    Guter Plan, denn der Punkt ist, dass meist nicht der Motor sondern sämtliche Anbauteile ab einem gewissen km Stand fällig sind. Bremsen rundum, sämtliche Fahrwerkskomponenten, Lima, Riemenantriebe, Wasserpumpe (Speziell bei N52), Kupplung, Kühler und Klimaschläuche, usw... Die Liste könnte noch lange fortgesetzt werden, aber ich denke du weisst worum es geht, hohe Fixkosten.
    Natürlich kann man auch Glück haben und die Kiste hält, aber die Wahrscheinlichtkeit, dass bei einem gepflegten Garagenwagen aus 1. Hand und wenig km etwas zu tauschen ist, fällt um ein vielfaches geringer aus.


    Bei deinem Budget rate ich dir daher, wie die Meisten hier, nicht mit Gewalt etwas zu kaufen, was sich als finanzieller Supergau entpuppen könnte. ;)

    Hab ich mir wohl doch kein Schnäppchen angelacht..

    Kennst du jemanden, der etwas zu verschenken hat? Ich nicht...
    Ich bin bis dato immer gut mit folgender Bauernweisheit gefahren. "Wer billig kauft, kauft teuer"


    Nimm es nicht persönlich, sondern als gut gemeinten Rat für die Zukunft.


    Sonst wurde zu dem Thema bereits alles gesagt.

    Hat BMW die Codierung vorgenommen und weißt du was konkret codiert wurde? Ist für mich schon ein wesentlicher Punkt, dass die Karre auch bei ambitionierter Gangart 100% fahrbar bleibt, denn zum Schleichen habe ich mir den 3l nicht gekauft. ;)


    Jetzt bleibt nur mehr die große Unbekannte, was bei dem ACEA Typ, also der EU Variante vom 330i anders sein soll bzw. warum es hier nicht und bei der US Variante offiziell möglich ist. Kann das jemand aufklären? Interessant ist des Weiteren, dass der 325i ACEA nicht ausgenommen ist?!


    Vielen Dank für das Gutachten, die EG Nummer würde passen, was mich allerdings stutzig macht bzw. was widersprüchlich ist.
    1. Siehe Seite 3 330i ACEA, also EU Ausführung erst ab 9/09
    2. Habe ich vor ein paar Tagen nachfolgende Antwort von Leebmann erhalten.
    Vielen Dank für die Nummer.


    Aus welchen Grund BMW für die Fahrzeuge keine Freigabe gib können wir leider nicht sagen.


    Die Bremsanlagen sind erst für Modelle ab BJ 2007
    3. Steht nach wie vor die Aussage im Raum, dass es keine Software für die Variante DSC "MK60_PSI" gibt.


    Kannst du Licht ins Dunkel bringen? Würde mir die Anlage zulegen, sofern das DSC auch im Grenzbereich korrekt regelt und Eintragungsfrei gefahren werden darf, was ja laut EG Nummer ja grundsätzlich der Fall wäre.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Bei mir war auch die Codierung kein Problem. Aber... naja :D


    Dann klär uns bitte auf, ich habe lediglich einen alten Beitrag zitiert und lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
    Hauptproblem sehe ich allerdings darin, dass es für die Kombination KEINE Zulassung gibt und das könnte bei einem Unfall zum Problem werden.

    Es geht, hab sie selbst verbaut ;)

    Naja... ;)

    Schön wäre ja zu wissen warum es nicht geht? ;)

    BMW hat die Applikation der Bremse nur für die neuere Generation vom DSC
    (MK60_E5 von Conti/Teves) duchgeführt und nicht für die ältere Variante
    (MK60_PSI). Die Software enthält demenstsprechend ÜBERHAUPT keine
    Einstellmöglichkeit für die neuen Bremsen, hier kann also die Bremse
    nicht eincodiert werden. Da es auch keine Software für die Variante
    "MK60_PSI" gibt, bringt auch ein Softwareupdate nix.