Auch 2 Jahre später hat sich nichts daran geändert, dass ein Tausch die zielführende Lösung darstellt.
Beiträge von BMW_335i
-
-
Er hat sich vertippt. Kann doch mal passieren. Außerdem ist nicht jedem ein großes technisches Verständnis gegeben. Manch einer liest sich einige Stunden ein und ist dann froh, wenn er Kombi und Limo an der Typenbezeichnung unterscheiden kann.
Lies mal zum Spaß in anderen Foren. Für Freunde habe ich erst kürzlich Infos im Seat-Forum gelesen. Da endet die technische Diskussion auf dem Level der durchschnittlichen Fragestellung im e90-Forum. Hier gibt es seitenweise Threads, in denen über das Beheben von Knarzgeräuschen im Innenraum gefachsimpelt wird. In Foren anderer Fabrikate empfiehlt man sich bei hässlichen Geräuschen vom Anlasser auf den Frühling zu warten. Wir sind halt sehr verwöhnt

Um die Typenbezeichnung geht es mir doch gar nicht.
Sorry, aber das ist eine Ausrede, jeder der Zielerfassend lesen kann und davon sollte wir bei arbeitenden Bürgern ausgehen können, wird mit trivialen Informationen zu den einzelnen Motorvarianten oder den Funktionen des Navi etwas anfangen können. Andernfalls würde selbst das BMW Betriebshandbuch eine unverständliche Lektüre darstellen.Wie kommst du darauf, dass ich das nicht mache? 16 Jahre in einem anderen Autoforum beweisen mir genau das Gegenteil, dort geht es technisch zu.

-
Als Neueinsteiger wird man von den vielen Begrifflichkeiten und Zusammenhängen erschlagen. Zudem sind viele Threads aufgrund der Erfahrung, die sich die User hier in vielen Monaten/Jahren angeeignet haben, alles andere als anfängertauglich. Für den Neueinsteiger ist das Fachchinesisch. Woher soll man beispielsweise wissen, dass es unterschiedliche Navi-Varianten gibt? Als Anfänger glaubt man, der Unterschied beschränke sich auf Navi-Business und -Professional.
Lies dir einfach noch einmal die eingangs gestellte Frage des Themenerstellers durch und dann überdenke deine Antwort. -->
Die Frage ist nur, welchen Motor soll ich nehmen? Ich hatte
eigentlich einen 220i im Auge, aber ich orientiere mich nur an der PS
Leistung. Ich will natürlich von der Stelle komme, aber ich will keine
Rennen gewinnen. Was meint ihr?
Navi:
Die Autos mit Navi kosten deutlich
mehr und ich Frage mich ob sich das überhaupt lohnt. Also wenn Navi,
dann auf jeden Fall die große. Aber wenn ich ehrlich bin kann ich mir
kaum vorstellen, dass die Navi besser ist als Google Maps auf meinem
Handy, oder? Die alternative wäre die Navi weg zu lassen und mehr in die
Ausstattung zu stecken. Was meint ihr? Wichtig ist für mich auf jeden
Fall die Möglichkeit die Musik über Spotify zu hören. Also zb übers
Handy mit einem Aux kabel etc.
Anhand der Fragestellung ist erkennbar, dass sich der Ersteller in keinster Weise mit dem Thema auseinander gesetzt haben kann. Ich kann weder eine gezielte Fragestellung zu einem Triebwerk, noch eine technische Verständisfrage, die bei der Durchsicht von diversen Themen aufgekommen wäre, erkennen.
Des Weiteren stellt sich für mich die Frage inwieweit es sinnvoll ist, was der User X zur Leistung vom Motor Y zu sagen hat. Mir persönlich wäre z.B. ein 320d oder 325i nicht schnell genug, ein anderer User wäre damit hingegen mehr als zufrieden. Ergo sind subjektive Fragestellungen am besten im zuge einer Probefahrt beim Händler seines vertrauen zu klären und nicht durch das Abfragen diverser Meinungen einer gewissen Zielgruppe, die hier anzutreffen ist.Und nebenbei bemerkt: Niemand ist gezwungen einem Anfänger Starthilfe zu geben, also meckert mal nicht

Das Meckern hat vielleicht zur Folge, dass zukünftige User noch brauchbare Infos als Starthilfe vorfinden und nicht von oberflächlichen Halbwissen erschlagen werden.
-
Die Suche spuckt wirklich viel aus, leider zu viel für mich. Was du vorschlägst ist ein Forum ohne Kommunikation. Dann kannste auch ne Webseite machen mit den fixen Infos und fertig. Es fehlen auch deutlich Stickys, wenn die Themen schon sooooo oft besprochen wurden.
Daher machst du gleich noch eines auf, damit es noch unübersichtlicher wird.
Nein mit Sicherheit nicht, denn es gibt genügend Themen wo es Sinn macht wie z.B. mit dem Alter auftretende Fehler am FZG, Optimierungen, Sammelbestellungen usw... -
Die Suche müsste den Themenersteller förmlich mit Informationen zu dem Thema erschlagen.
Das hatten wir doch schon alles 1000x durch.
Die meisten Wissensträger antworten schon gar nicht mehr auf solche Fragestellungen was zur Auswirkung hat, dass die Qualität der Antworten deutlich abnimmt und somit die Suche nach korrekten Informationen in Zukunft immer mühseliger werden wird.Eine Knowledgebase oder ein vorzeitiges Schließen solcher Anfragen wären meiner Ansicht nach ein guter Ansatz um ein Grundmaß an Qualität beizubehalten, oder es wird nichts unternommen und jeden Tag auf's neue darüber philosphiert, ob ein M-Packkket und Navi Proffffessional Pflicht sind.

-
Schande über mein Haupt...
Ich hätte schwören können, dass wir unfallfrei angegeben haben.
Sorry!

Hoffentlich vergißt du beim Verkauf des FZGes nicht wieder darauf.
-
Denke ich werde für den Wagen max 2000 € zahlen müssen. (Zumindest ist das aktuell meine Hoffnung) und muss noch mal knapp 2.000 € reinstecken
Und weshalb überlegst du dann noch bei dem Geschenk? Kaufen, flott machen und wenn es dir nicht gefällt mit Gewinn verkaufen...
-
Nein passt nicht
-
Zieh den Schlüssel raus. Dann aufhebeln. Nix mit Gewalt.
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/26/2b8ecd4fbcc2baea04282091b6031a26.jpg]
Mfg Thomas
Er hat keinen Komfortzugang! -
Alles anzeigen
Inzwischen ist es keine Theorie mehr.
Ich habe in der Motortechnischen Zeitschrift (11/2005) den Artikel über das Wärmemanagement des N52 gefunden.
In der Tat ist es so, das die DME bei hohen Aussentemperaturen und 95 Oktan die Kühlmitteltemperatur drastisch absenkt um das "Anfahrklopfen" zu vermeiden.
Leider kann ich den Artikel hier nicht veröffentlichen, da die Zeitschrift keine Erlaubnis erteilt hat.Als Lastsignal nimmt das Thermomanagement die Einspritzzeiten - um den Wärmeeintrag abschätzen zu können.
Die Temperatur muss mindestens 95°C erreichen. 112°C werden bei Temperaturen über 23°C eigentlich nicht angefahren. ( Bei e90post.com gibt es den thread cloned the MSV70 - der user dort schreibt das es 2 temperaturschwellen für 105 und 112°C gibt)
Übrigens macht mein N52 das gleiche wie im Video. Ich gebe im Leerlauf gas auf etwa 1700 RPM und die Drehzahl sinkt daraufhin auf 1200 runter. Exakt wie bei dir.
Mein Thermomanagement funktioniert seit es Kühler ist und ich Super+ getankt habe wieder einwandfrei.
Schubee
Du solltest bei dir den Wert der Aussentemperatur in der DME prüfen, ebenso mal die Einspritzzeiten mitloggen sowie die Ansauglufttemperatur.
und die Heizungsanforderung an die DME.Zum Ruckeln kann ich leider nichts sagen - da Handschaltung
Viele Grüße, visi
Ein sehr interessanter Beitrag, danke dafür!
Meine Log Fahrt mit mit dem N52B30, 95Oktan, hat bei betriebswarmen Motor und gleichmäßiger Fahrweise im Ortsgebiet im 4 Gang bei >50km/h genau dieses Verhalten bestätigt.
KTMP-MOM pendelt zwischen ca. 70 und 85 Grad. Sind 85 erreicht, sinkt die Wassertemperatur rasch nach unten.
Auf der Bundesstrasse beim Herausbeschleunigen auf höhere Geschwindigkeiten gab es einen kurzzeitigen Anstieg auf über 90Grad.