Das Leder Dakota ist sicherlich kein Ruhmesblatt für BMW, und des Anspruchs eines Premiumfahrzeugs nicht würdig - keine Frage. Ich beziehe das aber eher auf die Optik und Haptik als die Verschleißfestigkeit. Wie vorher schon gesagt, halten meine Sitzwangen jetzt 278.000km. Ich achte an sich überhaupt nicht weiter drauf, ich steige normal ein, ich trage Jeans, usw. Natürlich sind sie nicht mehr neu. Und mit 1,90m und 95kg (Mittelwert
) bin ich nicht ganz der Brocken wie Duke, aber auch nicht per se ein Sitzschoner.
Der Beifahrersitz wird natürlich seltener gebraucht, hat aber sicherlich mehr "Ein- und Aussteigevorgänge" hinter sich als der Fahrersitz von Duke nach 15.000km. Da sieht man NICHTS. Der ist quasi neuwertig. Entweder mache ich was falsch oder ein paar andere hier...
Ich gehe auch von einem Materialfehler aus, eben WEIL Duke weiß, wie man einen Turbolader behandelt.
Weiter gehe ich aber nicht mit:
Ob es den Großteil der Kunden interessiert, dass man einen Turbo Warm- und wieder Kalt fahren sollte, oder nicht - das ist nicht relevant! Genauso gut kann man sich für die Schwerkraft interessieren oder auch nicht, das ist der Schwerkraft egal. Das sind physikalische Gesetze, wer sie nicht einhält, macht eine Bruchladung.
Und: wenn man es unbedingt will, kann man einen Turbolader sehr, sehr schnell ruinieren. Wer einfach nur ignorant ist, braucht etwas länger, schafft es aber auch. Wer damit nicht klar kommt, kauft besser einen Sauger.