Beiträge von BMW_335i


    Du hast dir zwar viel Zeit genommen und scheinst diese offensichtlich auch zu haben, man merkt es ist wieder Ferienzeit, dennoch hast du schlecht recherchiert. Bei meiner Limo trifft die Beschreibung zu.
    In einem Punkt gebe ich dir allerdings Recht, was du hier ab ziehst kann durchaus als Kinderei bezeichnet werden.
    Naja vielleicht klappt es mal mit dem E90 wenn du groß bist...



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Zitat

    Danke für die schnellen Antworten. Dann bin ich ja beruhigt. :)


    Und übrigens: Ich hab mich hier nicht angemeldet, um mitgeteilt zu bekommen, dass ich Unsinn rede. Der Wagen hat sämtliche Pakete - Connectivity, Innovation, Comfort und dazu ne sehr umfangreiche Ausstattung. Wenn ich also hier von "nahezu Vollausstattung" rede, dann hat das auch seine Richtigkeit. Nur weil ich hier noch keine Beiträge verfasst habe, muss das nicht zwangsläufig heißen, dass ich keine Ahnung habe.


    Er hat Recht, du schreibst Unsinn und hast keine Ahnung, andernfalls würdest du hier nicht solche Fragen stellen.


    Achja, auch die Taste für die elektrische Heckrollo findet sich in deiner nicht vorhandenen Leiste.








    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Genau wegen diesen Aussagen werden Autos mit weniger Laufleistung höher gehandelt. Es ist nunmal so, das die meisten Autofahrer bei jedem defekt in die BMW Vertragswerkstatt fahren müssen. Da zahlt man ja schon fast für das Parken. Dann wirds immer teuer, egal was am einem Auto dran ist. Wenn man aber ein wenig Interesse zeigt, wie einige die sich hier im Forum halt bewegen, sich dann eine Werkstatt sucht, der man vertraut, oder teilweise selbst was am Auto schraubt, dann kann man tausende Euros sparen.
    Dann wird aus einem wechsel eines ausgeschlagenen Querlenkers statt 1000+€ bei BMW (es werden bestimmt direkt beide gemacht), vielleicht nur 300€ bei einer Freien, oder sogar 150€ wenn man es selbst kann.


    Diese ersparniss kann einem auch das gepflegte Scheckheft nicht mehr reinholen, wenns mal um den Verkauf geht...

    Wer selbst die Zeit, Geduld und das Know How hat am Auto zu schrauben, kann natütlich einiges an Geld sparen keine Frage.


    Bleibt aber nach wie vor das Prio 1 Thema welches den Meisten Leuten Sorgen bereitet, die Zuverlässigkeit. Das Auto soll mich täglich ohne Überraschungen zuverlässig in die Arbeit und bei Bedarf auch auf Urlaub bringen. Ein Totalausfall mit ungeduldigem Kleinkind in der 2 Reihe wäre der Supergau.


    Wenn man die Ersatzteilpreise bei diversen BMW Händlern oder online abfragt, wird man feststellen, dass die 3-4k Euro selbst bei guten Schrauberqualitäten schnell aufgebraucht sind. Ein Grund weshalb z.B. bei Verschleissteilen wie Fahrwerk oder Bremsen zu Nachbauten gegriffen wird. Aber auch nicht kalkulierbare Dinge wie Klimakompressor, Wasserpumpe, Getriebe oder ein Steuergerät sind teuer.

    Sei vernünftig lass dir etwas von jemand mit ein bisschen Erfahrung sagen, nimm die 3 bis 4 k Euro mehr in die Hand und kauf dir etwas mit wenig km. Dieser Betrag ist sehr schnell für die eine oder andere Kleinigkeit die bei hohen km Ständen nun mal auftreten kann aufgebraucht. Überlege dir in Ruhe weshalb Autos mit hohen km günstig gehandelt werden und betrachte die Situation emotionslos.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    wie lange hält denn in der Regel so ein E90? Ich weiß, Verschleissteile, Turbo und DPF können immer mal kaputt werden und gehören dazu. Aber sonst wenn diese schon getauscht wurden? Was ist denn sonst noch anfällig und teuer in den höheren KM-Regionen?


    Was würdet ihr zu dem Angebot sagen? Kann man noch kaufen mit den KM, oder doch lieber die Finger von lassen? Der Motor selbst müsste doch noch mal locker 250.000 schaffen?


    Bitte um eure Erfahrungen, für weitere Tipps bin ich auch dankbar. Sonst würde ich den Wagen am Freitag anschauen.

    Ein Regelwerk wie lange ein Auto ohne größere kost- und zeitspielige Reparaturen zu halten hat gibt es nicht.


    Ein modernes FZG besteht immerhin aus ca. 10000 Teilen. Wer bereits einen Kilometerkönig zu günstigen Kurs gefahren hat und ehrlich ist, wird bestätigen können, dass mehr als Bremsen, Turbo oder Motor den Dienst quitieren können.
    Das manch einer aus Eigeninteresse auf Turbo oder Motorrevisionen hinweisen möchte, sei nur nebenbei erwähnt. ;)


    Wenn man diversen Statistiken, die im übrigen meine persönlichen Erfahrungen widerspiegeln glauben schenken darf, ist nach ca. 150tkm ein guter Zeitpunkt das FZG zu wechseln.

    Ich habe den originalen iPod Nachrüstsatz und bin sehr zufrieden. Ich nutze eh iTunes als Musikbibliothek und kann jetzt alle meine Listen die ich auch auf dem iPhone habe bequem via iDrive bedienen. Das iPhone direkt anschliessen wird auch funktionieren, aber aus Bequemlichkeit habe ich mir dafür einen kleinen iPod geholt der ständig im Auto verweilt. Nur für neue Mukke kommt er halt ab und an mal raus.


    Da kann ich nur zustimmen, habe auch die Ipod Schnittstelle in Verwendung und bin damit sehr zufrieden.

    Die Pro und Kontras wurden schon oftmals behandelt.
    Mich begeistert an meinem E90 vor allem der tolle N52B30 Motor.
    Es gibt in dieser Klasse aktuell keinen Motor, der nur ansatzweise in punkto Laufkultur und Leistungsentfaltung mithalten kann. Egal ob -20 oder plus 35 Grad, das Triebwerk zeigt sich davon völlig unbeeindruckt und läuft von der ersten Sekunde an seidenweich.
    Einerseits können entspannt, fast unbemerkt km zurück gelegt werden und bei Bedarf kann man es auch krachen lassen. Ab 5000U/min geht noch einmal richtig die Post ab, wo Anderen schon oft die Luft ausgeht. ;)


    Natürlich können beim F30 ein paar Technik Spielzeuge mehr bestellt werden, aber diese Schiene beherrschen auch andere Hersteller gut.
    Einen BMW zeichnet für mich sein Triebwerk und das Fahrwerk mit der daraus resultierenden, oftmals beworbenen Fahrfreude aus. Der E90 beherrscht diese Tugend im richtigen Setup perfekt, somit eine klare Empfehlung von meiner Seite.

    Hab blos gedacht, dass das alles immer schlecht nachvollziehbar ist, ob es mit Unfallschaden über Littauen zu uns ist oder so..


    Wenn ich im Internet "Fiorini" vom Scheckheft eingebe finde ich nämlich garnix.


    Wenn du dich damit nicht auskennst, lass die Finger von Importen. Auch sonst sollte klar sein, dass Import FZGe einen Grossteil der Käufer abschreckt und somit der Wiederverkauf nur über den Preis gelingen kann.
    Ich würde in jedem Fall Lackstärke, Spaltmaße, Verschraubungen an Schlossträger und Radhausschalen rundum prüfen.

    Ist das realistisch was meint ihr?

    Befrage die gängigen Autobörsen im Internet dann hast du die Antwort auf deine Frage.


    Fakt ist, dass gute N52B30 sehr gefragt sind und Nachfrage bestimmt bekanntlich den Preis. Verbaut wurde der Motor um die 2 Jahre im E90, somit ist er nicht an jeder Ecke zu finden.