Wenn du nicht viel Geld hast, biete ich dir für ca. 6000 unseren 325i E36 Limo aus 1.Hand in Bestzustand an. Der hat sogar ein mechanisches Sperrdifferenzial und viele andere nette Extras verbaut.
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk
""
Wenn du nicht viel Geld hast, biete ich dir für ca. 6000 unseren 325i E36 Limo aus 1.Hand in Bestzustand an. Der hat sogar ein mechanisches Sperrdifferenzial und viele andere nette Extras verbaut.
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk
Alles anzeigen
Mag sein das du dich seit 30 Jahren mit Motoren beschäftigst (die Anzahl an elektronischen Einspritzungen war vor 30 Jahren sicherlich überschaubar...), aber dann erzähl doch mal, wie du bei serienmäßigen 306PS auf dem Prüfstand 342PS schaffst? Der Ladedruck sowie die Einspritzmenge sind beim 335i in der DME vorgegeben und können gar keine so große Schwankung erlauben. Im Steuergerät ist hinterlegt, wenn du den Pinsel runterdrückst, wird Kraftstoffmenge XX eingespritzt und mehr kommt dann auch nicht. Gleiches beim Ladedruck. Und für eine solche Mehrleistung oder wie du es nennst "Streuung" braucht man definitiv mehr Kraftstoff und/oder Luft.
Daher stellt sich erstmal die Frage: hast du den 335i neu gekauft und kannst somit garantieren das der Vorbesitzer nichts gedreht hat?
MathMarc
Natürlich kann eine Box, die nur die Raildruck anhebt, eine gute Box sein. Es kommt einfach nur drauf an, wann und wie die Box das tut. Wenn es wirklich nur darum geht, 10 bis 15PS mehr zu haben und um etwas Sprit zu sparen, ist so eine Box prima.
Offensichtlich ist dir noch nicht zu Ohren gekommen, dass die N54 Modelle von 06 und 07 oftmals deutlich über der Serienleistung liegen.
Die 343PS scheinen mir etwas übertrieben, aber in vielen Fällen rentiert sich der PP Kit nicht mehr.
Ich finde den Ansatz nach etwas mit wenig km zu suchen schon einmal sehr gut. Nummer 2 macht einen sehr gepflegten Eindruck. Was du an Ausstattung benötigst wirst du selbst am besten wissen. Ich würde auf Tempomat und Multifunktionslenkrad nicht verzichten wollen.
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk
Ebenso wie die Tatsache, dass meine Beschwerde über das Quietschen der Kupplung und des Lenkrads zum wiederholten Male nur Schulterzucken und "Stand der Technik" Gemurmel hervorgerufen hat, jedoch keine Besserung. Oder dass das Leder an der Sitzwange des Fahrersitzes nach 34tkm aussieht wie von nem Sperrmüll-Sofa...
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich halte die, die es interessiert, auf dem Laufenden. Hoffe zumindest, dass ich den Wagen heute wieder abholen kann.
Irgendwann ging es hier mal um Turbolader
Ja, auch darum. ![]()
Genau, bitte lesen
Was soll das ändern?
Mit der Ausnahme dass man in engen Parklücken die Wange von außen her beim einsteigen streift.
Den Verschleiß hat man auf der Innenseite.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Beim Ein und Aussteigen streift man konstruktionsbedingt an der Aussenseite der Sitzwange. Die Naht ist dabei die am meisten gefährdete Stelle.
Bei der Limo habe ich dazu keine Gelegenheit, da die B Säule die Sitzwange schützt. ![]()
-->
Bei mir ist es die Wange der Lehne, welche im Bereich der Naht die schlimmsten Abnutzungserscheinungen zeigt.
Was hat denn die Tür mit der Sitzwange zu tun? Wenn bei beiden Autos die Sitze und Lenkräder gleich eingestellt sind, was soll sich da beim einsteigen groß unterscheiden?
Von meinem iPhone gesendet.
Bitte lesen.
Limo und Touring haben kürzere Türen, d.h. die Lehnen Sitzwange ist ca. in einer Flucht mit der B Säule
Alles anzeigenDas Leder Dakota ist sicherlich kein Ruhmesblatt für BMW, und des Anspruchs eines Premiumfahrzeugs nicht würdig - keine Frage. Ich beziehe das aber eher auf die Optik und Haptik als die Verschleißfestigkeit. Wie vorher schon gesagt, halten meine Sitzwangen jetzt 278.000km. Ich achte an sich überhaupt nicht weiter drauf, ich steige normal ein, ich trage Jeans, usw. Natürlich sind sie nicht mehr neu. Und mit 1,90m und 95kg (Mittelwert
) bin ich nicht ganz der Brocken wie Duke, aber auch nicht per se ein Sitzschoner.
Der Beifahrersitz wird natürlich seltener gebraucht, hat aber sicherlich mehr "Ein- und Aussteigevorgänge" hinter sich als der Fahrersitz von Duke nach 15.000km. Da sieht man NICHTS. Der ist quasi neuwertig. Entweder mache ich was falsch oder ein paar andere hier...
Ich gehe auch von einem Materialfehler aus, eben WEIL Duke weiß, wie man einen Turbolader behandelt.
Weiter gehe ich aber nicht mit:
Ob es den Großteil der Kunden interessiert, dass man einen Turbo Warm- und wieder Kalt fahren sollte, oder nicht - das ist nicht relevant! Genauso gut kann man sich für die Schwerkraft interessieren oder auch nicht, das ist der Schwerkraft egal. Das sind physikalische Gesetze, wer sie nicht einhält, macht eine Bruchladung.
Und: wenn man es unbedingt will, kann man einen Turbolader sehr, sehr schnell ruinieren. Wer einfach nur ignorant ist, braucht etwas länger, schafft es aber auch. Wer damit nicht klar kommt, kauft besser einen Sauger.
Limo und Touring haben kürzere Türen, d.h. die Lehnen Sitzwange ist ca. in einer Flucht mit der B Säule, somit besteht gar keine Möglichkeit daran hängen zu bleiben. Beim Coupe muss ich aufgrund der langen Türen wesentlich besser aufpassen.
Für BMW ist es sehrwohl relevant ob die Turbo Kisten ähnlich zuverlässig wie die Sauger laufen, immerhin geht es um den guten Ruf als Motorenbauer. ![]()
Gute Wahl, ich habe es bis heute nicht geschafft, mir die Qualität vom F30 schön zu reden. Auch in den Automobilzeitschriften wird diese immer wieder bemängelt.
Bei uns kommt daher demnächst der F10, der qualitativ Lichtjahre voraus ist.
Der einzige sinnvolle Ansatz ist eine Reklamation der Arbeit.
Der Zustand der Sitzwangen ist sehr stark von der Technik, wie ein und ausgestiegen wird abhängig. Beim Coupe ist das bedingt durch die langen Türen noch stärker ein Thema als bei der Limo. Wer häufig in engen Parklücken ein und aussteigen muss, wird Probleme mit der Haltbarkeit haben.
Da ich penibel darauf achte sehen die Sitze bei meinen beiden FZGen neuwertig aus.
Das mit den Turbos ist wirklich sehr ärgerlich. Ich gehe von einem Materialfehler aus, denn egal wie damit umgegangen wurde, ein paar km länger sollten die Dinger schon halten.
Gerade in der heutigen Zeit wo jeder BMW über einen Turbo verfügt, muss die Haltbarkeit gegeben sein. Den Großteil der Kunden interessiert kein Warm oder Kaltfahren.