Beiträge von BMW_335i

    the bruce
    darum Antworte ich auf solche Fragen erst gar nicht. Gibt gefühlte 100 Threads über die beiden Motoren


    Da hast du vollkommen Recht. 98% der Kaufberatungen sind für die Tonne!
    - Jede technische Frage, von Motor bin hin zu Ausstattung, wurde gefühlte 1000x beantwortet und ist somit auch via Suche auffindbar.
    - Auch Preisfragen sind völlig überflüssig, da es neben Eurotax Listen zig Autobörsen als Referenz gibt.


    Die Qualität dieser Anfragen ist auch rückläufig, da sich meist nur mehr Forennewbies zu Wort melden und erfahrene User auf die xte Frage zum gleichen Thema gar nicht mehr eingehen.


    Ich würde die Regeln zum Thema Kaufberatung klar festlegen und eventuell eine knowledge base einrichten. ;)

    Mich hat der 435i auch nicht vom Hocker gehauen.
    Die Kiste ist im Serientrimm auf dem kleinen Kurs in Hockenheim langsamer als das 335i Coupe.

    Jmd ne Ahnung wo da Luft reinziehen kann? ?(?(

    Auch hier kann ich dir weiterhelfen. Es gibt sogenannte Rauchbomben in verschiedensten Farben, die zur Leckageortung eingesetzt werden. Damit siehst du auf einen Blick wo die undichte Stelle ist. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass diese im freien anzuwenden ist.

    Wenn er sauber läuft, sehe ich keine Indikation etwas zu unternehmen. Aber wie vorhin geschrieben, mach doch einmal ein Foto bei geöffneten Öleinfüllstutzen.


    M52-B28 und der M50-B25 zählen zu den zuverlässigsten Motoren die je gebaut wurden. Laufleistungen um die 500tkm sind keine Seltenheit. Wir haben unter anderem noch einen M50B25TÜ, mit ca. 240tkm auf der Uhr, ein Sahnemotor was die Laufkultur angeht.


    Mach doch bei Gelegenheit bitte ein Foto bei geöffneten Öleinfüllstutzen. Mich und sicher viele andere User würde interessieren, ob sich bei 300tkm bereits sichtbare Ablagerungen gebildet haben.
    Besten Dank vorab! ;)


    Ja, das sind die klassischen BMW Preise, die je nach Arbeitssatz leicht nach oben oder unter differieren.
    Wenn du es genau wissen willst frag nach den Arbeitssätzen die verrechnet werden und welche Teile zu tauschen sind. Die Ersatzteilpreise findest du unter anderem bei leebmann.

    Wie schon erwähnt rate ich dir dazu, den Temperatursensor prüfen zu lassen. Inzwischen würde ich das Luftumschichtrad auf kalt stellen, so gelangt in den Fussraum automatisch wärmere Luft, damit die eingestellte Temperatur erreicht wird. Ein weiteres Problem sehe ich bei der Abdichtung der Türen, ein Luftzug von außen darf hier nicht zu spüren sein. Wenn Luft eindringen kann, gilt das auch für Wasser, also Vorsicht!



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Zitat

    Ich würde da noch 2-3 Tausend Euro drauflegen und ein LCI kaufen!
    Man sollte eben auch an den Wiederverkauf denken.
    Sehr vielen gefällt das VFL auch gar nicht. Die Enttäuschung der BMW Gemeinde war 2005 schon groß genug als dieses Auto rauskam. Mit Änderung im Heckbereich wurde dann einiges wieder ausgeglichen.


    Beim LCI hast Du auch 20 Ps mehr im 320er!
    Allerdings auch weiniger Ausstattung!


    In ein paar Jahren ist die Kiste steinalt. Ein 320er aus 2 oder 3 Hand mit vielen km wird dir da vielleicht noch ein paar Tausender einbringen, ein LCI der aktuell noch deutlich teurer in der Anschaffung ist, wird dir da mit Sicherheit keinen Gewinn einspielen.
    Und überhaupt, was du in diesem Forum für Weisheiten von dir gibst, da kann man sich nur mehr wundern, sorry.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk