Das hört sich schon einmal vernünftig an. In der Preisklasse würde ich allerdings ein FZG aus 1. Hand suchen!
Der N54 ist mit Sicherheit die standfestere Variante, sofern die Anbauteile wie Zündspulen, Injektoren und HDP 1x getauscht wurden.
Beiträge von BMW_335i
-
-
Zitat
den aufpreis kann er sich sparen - die bmw ladegeräte kommen von ctek.
grundsätzlich wird empfohlen über die punkte im motorraum zu laden!Stimmt, aber als BMW Fan zahle ich gerne ein paar Euro mehr. ?
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk
-
Zitat
Hallo,
meine Frau fährt relativ wenig.
Ist es möglich den E91 über Nacht mit so einem "Batterieerhaltegerät", das am Zigarettenanzünder angesteckt ist, zu laden?
see-kayAm besten kaufst du das Erhaltungsgerät von BMW bei Leebmann, ist auch für AGM Batterien geeignet. Geladen wird über die Klemmpunkte im Motorraum.
Ob der IBS Batteriesensor dann noch korrekt funktioniert, kann ich dir leider nicht beantworten.
Was verstehst du unter selten fahren? Ich drehe in den Wintermonaten mit dem Coupe alle 3 Wochen für 45-60min eine Runde und das hat die letzten Jahre immer gereicht. -
in den nicht M Modellen geht der Tacho doch nur bis 280 wie kann man denn dann mit dem 325-330 290 lt. Tacho fahren?

Vielleicht meint er 190 lt. Tacho, weil seit der Optimierung nur mehr Notprogramm möglich ist.
-
Wenn wir die Fakten betrachten, sollte es ein M3 werden.
- Er ist in Hockenheim und auf der Nordschleife schneller
- hat ausreichend Platz für 4 Personen und Gepäck
- und ist im Innenraum hochwertiger verarbeitet. -
Fülle das Kühlwasser auf beobachte den Stand die nächsten paar hundert km. Ein gewisser Schwund ist normal. Wenn schon länger nicht nachgefüllt wurde, kann durchaus auch mal mehr als ein halber Liter fehlen. Mach dir keine Sorgen wegen Kopfdichtung, bei Überhitzung gibt es die gelbe und rote Warnleuchte, die mit dem Not Programm einhergeht. Sofern du diese Meldungen nicht ignorierst, geht nichts kaputt.
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk
-
Also das ist in der Tat sehr bescheiden gelöst. Dann würden bei mir auf jeden Fall schonmal elektrische Sitze wegfallen.
Es gibt nichts praktischeres als elektrische Sitze mit Memory Funktion! Jedes mal nach dem Service,Pickerl oder wenn die Frau eine Runde gefahren ist, wieder die richtige Einstellung von Sitz und Spiegel zu finden, war nervig.
Der elektrische Taster für den hinteren Einstieg funktioniert einwandfrei und ist sehr praktisch, wenn man z.B. in einer Hand ein Kind halten muß.
Verglichen mit anderen Coupes kannst du den E92 perfekt als 4 Sitzer nutzen. Für den Nachfolger trifft das nicht mehr zu.
Bevor du etwas anhand von Fotos als bescheiden bezeichnest, rate ich dir dringend, einen entsprechenden BMW Händler aufzusuchen und dir das System live anzusehen.
Ich kann mir überhaupt nicht erklären wie anhand von einem nicht bemaßten Bild eine Entscheidung getroffen werden kann. -
Alles anzeigen
wäre es ja ein Grund zum Freuen..........aber irgendwie gefällt mir das nicht wirklich
.Mein Gutster braucht neuerdings fast kein Öl mehr.
Bisher wars so ( über mehr als 20000 Km ) :
Je nach Fahrweise verschwand nach gut 1000 Km ein " grünes Käschen " bei der Ölstandsanzeige im Navi und nach ner Fahrleistung zwischen etwa 4000 und 5000 Km wollte er nen Liter haben. Soweit so gut........
Seit dem letzten Ölwechsel bin ich nun 3000 Km, teils nicht langsam, gefahren und nach der Anzeige fehlt............nix...........
.An dieser Stelle erstmal danke an approximate für die PDF in Beitrag 10 hier : Zeigt der ölsensor zuviel öl im motor an!??
Der Meinige zeigt nicht zuviel, keinen Defekt sondern schlicht und einfach konstant " voll ".
Benzin im Öl kann eigentlich nicht sein, ich fahr schon ins Büro und zurück 120 Km am Tag, der Motor wird dabei schön warm .
Übers Wochenende war ich am Bodensee, ca 400 Km auf der Bahn, kleine Balgerei
mit nem Opel Insignia dabei, war wohl so einer : http://www.autobild.de/artikel…-fahrbericht-4390012.html geht nicht schlecht der Opelpopel.....
.Nun, dabei jedenfalls sollte alles an Benzin ausm Öl, so vorhanden, verschwunden sein
. Ölstand immer noch auf voll......Kühlwasserstand ändert sich nicht, Öleinfülldeckel sauber.......also auch kein Kühlwasser im Öl......
Das Ganze begann nach nem Ölwechsel vor eben den 3000 Km ( Motul 5W-40 ), auch nicht das absolute Spitzenprodukt.....
Ich frag mich nun, ob mein " Machheniker " zuviel Öl eingefüllt hat, müsste aber eigentlich angezeigt werden oder ob der Sensor irgenwie " festhängen " kann.......
Letzteres würde mir Sorgen machen, denn eigentlich müsste mittlerweile nen halber Liter zumindest verbraucht worden sein
.Ich will wieder nen Messstab haben , den das schöne neue Öl möchte ich nicht ablassen, nur um zu kucken wieviel wirklich drinne is...-...
Sorry wegen dem vielen Geschreibsel, aber mir ist mal an ner Honda ein Pleuellager wegen zu wenig Öl hopps gegangen....da war ich selber schuld daran und seither reagier ich allergisch auf " Ölwunder " jedweder Art
.Naja, wen er nach 5000 immer noch voll anzeigt, lass ich die Plörre ab.......doofe Elektronik !
Ciao
Dieter
Du hast bereits genau das Richtige und Wichtigste gemacht. Kühlwasserstand prüfen und Öleinfüllstutzen auf Kühlwasserspuren untersuchen.
Zu viel Öl wird angezeigt, ein defekter Ölstandsensor ebenso. Die Systeme funktionieren generell recht zuverlässig, also mach dir nicht zu viele Gedanken und warte noch ein paar tkm zu. -
Die Garantiebedingungen sind seitens BMW klar geregelt. Wer damit nicht einverstanden ist, hat z.B. bei Hyundai 5 Jahre Garantie ohne km Begrenzung oder 7 Jahre bis zu 150tkm bei Kia. Den Hersteller der nach 7 Jahren und 200tkm Kosten für eine Motorreparatur übernimmt gibt es noch nicht, warum wohl...
-
Wenn ein Motor 200tkm hält, braucht man nicht von einem Design Fehler zu sprechen. Die km Leistung schafft der durchschnittliche Autofahrer nicht einmal in 10 Jahren. Wenn du Tag und Nacht im Auto sitzt, hättest du besser zu einem 6 Zylinder greifen sollen, da diese auf eine wesentliche höhere Laufleistung ausgelegt sind.
Sent from my iPhone 6 using Tapatalk