Beiträge von BMW_335i


    Ich würde wieder die originalen 35er Nieren kaufen, da diese wesentlich besser mit den bei dir verbauten Fensterleisten zusammen passen. Dazu polierte Felgen wie die der BMW Performance Linie und schon hast du ein stimmiges Konzept welches harmoniert.
    Bei dir sieht das im Moment ein wenig zusammengebastelt aus. Schwarze Niere da, ein wenig Alu dort, dann vielleicht noch eine M Schürze und ein Spoiler. Wenn eine aggresive Optik deinen Geschmack treffen sollte, dann sollte das Konzept auch vollständig durchgezogen werden. Konkret bedeutet das zumindest innen und außen M Paket, da. Nachdem du nicht viel investieren möchtest, wird das aber nichts werden.

    Begründung – Ablehnung von BMW war Alter 2006 und 86.000km sind außerhalb der Kulanzzeit....
    – (=Standart- Blödsinn!!!...)


    P.S.: BMW ist für mich aufgrund des Motorschadens gestorben :fk: und ich
    werde mir nie wieder einen kaufen.

    Standard Blödsinn?
    BMW gibt dir 2 Jahre Garantie auf dein Fahrzeug. Alles was darüber hinaus gemacht wird ist reines Entgegenkommen auf freiwilliger Basis, also eine Kulanz Lösung.
    Das BMW bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug, wo inzwischen ein Nachfolgemodell am Markt ist keine Kosten übernimmt, sollte nicht überraschend sein. Warum auch, du bist vermutlich nicht einmal der 1.Besitzer des FZGs.
    BMW wird es vermutlich verkraften, wenn du deinen Gebrauchten wo anders erwirbst. Ach ja, auch andere Hersteller haben ihre Probleme.

    Zitat

    Anyway, kann sein dass das M-Fwk im Neuzustand was taugt, mit >90.000km ist es aber nicht mehr so top... Hatte mal einen Wagen mit 17'' nonRft M-Fwk probegefahren mit so ca. 80.000 km und das B12 war wesentlich komfortabler.


    Du bringst es auf den Punkt!
    Dass ein Fahrwerk mit ca. 100tkm bei weitem nicht mehr die Performance bringt, sollte klar sein.
    In einer Fachwerkstatt kann genau festgestellt werden, welche Komponente an der Verschleißgrenze ist.


    Bei meinem alten FZG hatten die Dämpfer nach 100tkm nur mehr knapp über 50% Leistungsfähigkeit.




    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Zitat

    Hallo!
    Ich fahre seit nunmehr 3 Monaten bzw. 11.000km einen E91 320d touring, u.a. mit M-Paket, derzeit hat er knapp 93.000km gelaufen. Dass das PPK noch eingebaut wird, ist schon beschlossene Sache und wird in den kommenden Wochen vollzogen :)


    Beim Fahrwerk bin ich mir allerdings noch unschlüssig: ich finde das M-Fahrwerk recht unharmonisch, es ist vor Allem bei geringen Geschwindigkeiten und kurzen Stößen hoppelig und trotzdem bei raschen Lastwechseln wieder schwammig (wobei Letzteres tatsächlich auch durch die RFT, im Winter verschärft noch durch 205/55/16, bedingt sein kann - bis November fande ich es auf den originalen M194 mit RFT noch ok). Von einem Fahrwerkswechsel verspreche ich mir also mehr Komfort bei gleichzeitig deutlich verbessertem Ansprechverhalten.


    Herzliche Grüße und ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Tipps!
    Georg


    Gleich vorweg, das beschriebene Verhalten liegt an der Mischung aus RFT und Reifen Dimension.
    Wie schon erwähnt, wurden deine Fragen schon mehrfach beantwortet, daher fällt meine Empfehlung kurz aus. Auf non RFT wechseln und zumindest 17Zoll aufwärts wählen. Dein BMW wird sich wie ein anderes Auto fahren, am M Fahrwerk liegt es nicht, das ist top.




    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk


    Ich habe mich bis dato immer an die vorgeschrieben Intervalle gehalten und die lauten 2 Jahre oder ca. 30tkm. Verpennen wie du es nennst kann man hier gar nichts, da der Bordcomputer jedes Mal schreit wenn ein Wechsel überfällig ist. Die Ingenieure haben sich bei den Intervallen etwas gedacht. Wenn du falsches Öl drinnen hattest kann es natürlich zu Schäden kommen.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Zitat

    Für Fahrzeuge mit wenig Platz im Kotflügel sollten eigentl ich die Centrax von Rudmatic perfekt sein. Meine Eltern haben diese immer im Ski-Urlaub dabei (für einen e92 17'' 225/45 rundum).
    Montage super einfach und mir persönlich gefällt es sehr, dass nicht viel "Raum" für die Montage notwendig ist. Also auch für tiefergelegte Fahrzeuge geeignet. Bisher waren die Ketten zweimal notwendig und dabei sehr hilfreich. Leider schneiden diese in Tests nicht so gut aber - warum das so sein soll habe ich jedoch noch nicht ganz recherchiert.


    Wollte die Schneeketten mir eigentlich auch im Laufe des Jahres mal als Backup zu legen.


    Hast du dich damit schon beschäftigt? Eventuell wären diese ein Option für dich.


    Ich habe mich inzwischen sehr lange mit dem Thema beschäftigt.
    Die Rudcomfort Centrax sind von der Montage simpel, schneiden vom Grip auf Schnee und Eis allerdings sehr schlecht ab. Das liegt mit Sicherheit daran, dass nur die halbe Lauffläche des Reifen von der Kette abgedeckt wird. Als kurze Anfahrhilfe sicher eine Überlegung wert, für längere steile Strecken eher weniger. Mein Schwiegervater, seit 20 Jahren mit Ketten auf diversen BMW Modellen unterwegs, hat mir auch davon abgeraten.
    Ich denke die Rudmatic Disc, verkauft auch BMW, sind die beste Wahl.


    Bei uns in Österreich ist die Verwendung von Spikereifen in Verbindung mit Aufkleber und Tempo Limit 80 bzw. 100 erlaubt. Für die paar Mal die ich in die Berge fahre ist mir das zu viel Einbuße. Interessant wäre der Viking Contact, ob der im Vergleich zum Winter Contact deutliche Verbesserung auf Schneefahrbahn mit sich bringt.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Zitat

    Ich habe noch den Eindruck dass Touring hier vorteilhafter ist, eventuell wegen dem besser verteilten Gewicht? Habe lange im Sauerland gewohnt und war schon in den Alpen unterwegs, einen Touring irgendwo stecken sehen habe ich noch nie, aber dafür die Limos schon. Aber da sind schon Bedingungen wie 50cm Neuschnee drin.

    Gruß.


    Haben die E91 keine 50:50 Gewichtsverteilung? Die Schneemenge alleine ist nicht das Problem, wir hatten tagelang deutlich unter 0 Grad Umgebungstemperstur und somit wird der komprimierte Schnee zu Eis. Selbst die Allradler sind dort schon hängen geblieben.


    Ich lege mir auf jeden Fall gute Schneeketten zu. Die Rudmatic Disc Schneeketten werden es vermutlich werden. Rudcomfort Centrax sind zwar sehr einfach zu montieren, schneiden in Tests aber grottig ab.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    So kleines Update, habe inzwischen alle Infos zusammen getragen. Es wird definitiv die Thule Motion 800. Hier können bei Bedarf sogar Kinderwagen, Reisetaschen oder 5 paar Ski verladen werden und sie sieht toll aus. Aber Vorsicht, die praktischen Drehmomentverschlüsse sind nicht mit dem BMW Dachträger kompatibel, also auch hier sinnvoller Weise zu Thule greifen. Anbei ein Bild von einem E90 mit der Box. http://www.detailingworld.co.u…/showthread.php?p=3674771