Beiträge von BMW_335i


    Ja Sperrdiff bringt Verbesserung, aber nur bedingt. Nicht umsonst steht in vielen Fällen, Schneekettenpflicht für alle nicht allradgetriebenen FZGe. ;) Das vom e36 kenne ich, war eine 25%ige Sperre.


    Mit dem Porsche hast du vollkommen Recht. Motor, also mehr Gewicht und Antrieb hinten.


    Glaube mir, bei meinen vorliegenden Fahrverhältnissen wäre für jeden von uns Endstation gewesen. ;)

    Aus aktuellem Anlass werde ich nun auch meinen Senf dazu geben. Habe einen 2 Wohnsitz in den Bergen und kann euch aus Erfahrung sagen, dass selbst mit den besten Winterreifen bergauf bei geschlossener Schneedecke mit Hinterrad nichts geht. Ich fahre neuwertige 1 Jahr alte Conti Ts850 und liebe es grundsätzlich bei Schnee zu fahren, am liebsten quer . Auf einer ebenen Strecke oder bei entsprechender Räumung mit Salz und Kies ist das auch bergauf möglich, aber bei Neuschnee und Steigung wird selbst mit Schwung die Luft sehr dünn.
    Gestern gab es über Nacht eine nette Neuschnee Ladung bei Temperaturen weit unter 0, mit dem Endresultat, dass ich trotz 50km/h Ausgangsgeschwindigkeit und deaktiven Fahrhilfen bergauf mangels Grip bis zum Stillstand heruntergebremst wurde.
    Es gibt lediglich 2 Lösungen, Allrad oder Schneeketten. Nachdem ich den Großteil meiner Zeit in der Ebene wohne, werden es möglichst einfach zu montierende Schneeketten. Ein Fronttriebler hat definitiv die bessere Traktion, aber auch hier sind bergauf Grenzen gesetzt.

    Die Thule Motion 800 hört sich recht vernünftig an. Hat diese zufällig jemand am E90 verbaut?


    Dachboxen | Thule | Deutschland


    Neben der Dachlast gibt es laut Hersteller noch ein paar andere Parameter zu beachten, die ich erst mit montierten Grundträger prüfen könnte.


    Bei mir kommt definitiv auch Gepäck mit hinein, da Kinderwagen usw. auch in den Kofferraum müssen.

    Habe mir gestern nach intensiver Recherche Rudmatic easy2go compact Ketten gekauft. Habe nicht wirklich viel Platz hinten im Radhaus (B12) daher scheiden die ganz günstigen Ketten aus.



    Ok, d.h. mit Rudmatic liege ich schon mal ganz richtig. Wenn du dich bereits damit beschäftigt hast kannst du mir vielleicht auch beantworten worin der Unterschied zwischen den Disc und easy2go liegt.


    Fährst du auch M Fahrwerk und 225er Alus rundum?

    Inzwischen habe ich mich mit Schneeketten auseinander gesetzt nun fehlt noch eine vernünftige geräumige Dachbox!


    Wer hat eine Dachbox auf seinem E90 verbaut und ist damit zufrieden?


    Von BMW gibt es diese z.B. mit bis zu 460Liter für den E90


    http://www.leebmann24.de/bmw-dachbox-460-schwarz.html


    Andere Variante die sich interessant anhört, wäre das System von Thul,e mit einfacher Verschraubung am Grundtäger


    Dachboxen | Thule | Deutschland


    Wie ist eure Meinung dazu? Was soll ich mir zulegen, wie ist das Fahrverhalten, welche Größe macht für 2 Erwachsene und 2 Kinder mit Skiausrüstung sinn?


    Besten Dank vorab! ;)

    Liebe Forenuser,


    aus aktuellem Anlass benötige ich dringend Schneeketten für meine E90 Limo mit M Fahrwerk. Laut meiner Recherche sollte die Rud Matic Disc von BMW gut geeignet sein.


    http://www.leebmann24.de/original-bmw-schneeketten-comfort-fur-1er-3er-33779.html


    Hat damit schon jemand gute Erfahrungen in Verbindung mit M Fahrwerk und 225/45 R17 gemacht?


    Für mich stellt sich die konkrete Frage, ob eine problemlose Montage bei voll besetztem Fahrzeug, M Fahrwerk und Schnee im Radkasten noch möglich ist. Wenn nein, welche Alternativen kommen in Frage?


    Bin für jeden konstruktiven Input dankbar! ;)


    Besten Dank vorab