Beiträge von BMW_335i

    Wer hat nen guten Überblick über die Laufleistungen der M3´s und der Haltbarkeit bei über 100.000Km? Will mir keinen mit 100.000Km kaufen, aber mich würde interessieren wie Sie sich später verhalten...

    Die Frage ist im Prinzip leicht beantwortet.


    Bei einem Auto über 100k km fallen eher verschleißbedingte Reperaturen an, als bei einem mit 50k km. Wie du nach langer Beschäftigung mit dem Thema inzwischen heraus gefunden hast, sind die Ersatzteile deutlich teuerer als bei einem AG FZG. Auch wenn der Motor läuft, es gibt zahlreiche andere Bauteile, die irgendwann zu tauschen sind.
    Ich denke du versuchst krampfhaft nach einer Kompromisslösung, um "günstig" an einen M3 zu kommen. Wenn du langfristig Freude dran haben möchtest, rate ich dir dringend, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen, denn du kennst sicher das Sprichwort, dass dein geplantes Vorhaben treffend beschreibt - "Wer billig kauft, kauf teuer"


    In diesem Sinne viel Glück bei der FZG Suche und ich hoffe du beherzigst die Ratschläge von dem einen oder anderen erfahrenen User. ;)

    Ich finds ja fast erstaunlich wo die E36 mittlerweile preislich angekommen sind, vor ein paar Jahren gab´s die noch hinterher geworfen...Ich kenne den Markt jetzt nicht mehr so genau, aber bekommt man für den Kurs nicht auch nen vernünftigen (in meinen Augen weitaus schöneren) E30 ?


    Das ist so nicht ganz richtig, gepflegte Exemplare, egal welche Baureihe, hatten und werden immer ihren Preis haben.

    Zitat

    wenn du auf original stehst + guter zustand...


    http://www.premiumclassics.nl/…00-km-BMW-dealer-ond.html


    :D



    Mein Vater hat auch noch einen E36, allerdings den 325i, welchen er anno 1994 neu erworben hat. Aktuell hat er um die 250k km runter und motorisch läuft der nach wie vor seidenweich wie ein Uhrwerk. Ich behaupte einmal, dass es kaum einen zuverlässigen Motor von BMW gegeben hat. Bis auf die Wasserpumpe, eine BMW Krankheit und die üblichen Verschleißteile war noch nichts dran zu machen. Rost ist bei entsprechender Pflege kein Thema. Nachdem das leider oft nicht der Fall ist, sind Schweller und Radläufe zu checken.
    Der verlinkte hat keine Klima, den kleinen Bordcomputer und die Stoßfänger sowie Schweller wurden nicht in Wagenfarbe bestellt. Das Schlimmste ist allerdings die Opermatik, das geht beim schweren Cabrio gar nicht und kostet Performance ohne Ende.
    Den Preis finde ich in dem Setup viel zu teuer.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Er meinte weiters mit Sicherheit 1Ah, d.h. 1A Ladestrom wird pro Stunde abgegeben. Ergo hat das Teil nach 7 Stunden seine volle Kapazität abgegeben.
    Wenn der Vorgang an zwei aufeinanderfolgenden Tagen durchführt wird sollte das passen.


    Um den genauen Ruhestromverbrauch zu ermitteln, könnte eine Langzeitmessung via Stromzange oder mittels Multimeter bei aufgetrennten Stromkreis durchgeführt werden.


    Mit den unnötigen Verbrauchern hast du vollkommen recht, ich schalte Radio, Licht und Lüftungsautomatik aus.

    Na dann such mir doch mal ein Auto nach meinen Vorgaben für max. 30-35k CHF, das würde dich als erfahrenen User für mich jedenfalls einiges sympathischer zu machen, statt meine Kaufentscheidung zu kritisieren :D

    Noch einmal, nicht deine Kaufentscheidung, sondern der zugehörige Text ist in Frage zu stellen.
    Das würde dir so passen, auf dem Silbertablett gibt es gar nichts.


    Edit: Dann hat es sich erledigt. ;)

    Woher glaubst du meine angebliche Preiskategorie zu kennen? Ich hab bis um die 30k geschaut und nichts gefunden, was meiner erwarteten Ausstattung entsprach. Was hätte ich deiner Meinung nach also tun sollen, ewig weitersuchen und Kia fahren? Ich finde 6 Monate Suchzeit ist lange genug und ich bin mit dem Auto mehr als happy, von daher frag ich mich, was du mir genau sagen willst? Ich suche hier keine Kaufberatung, hab mich entschieden und das Auto bezahlt, von daher sind deine Ratschläge wie auch die Suche nach möglichen anderen Modellen leider umsonst, von daher frag ich mich, was du damit bezwecken willst. Hab eigentlich nicht damit gerechnet, dass ich mich für meine Entscheidung rechtfertigen muss und darum werde ichs auch nicht machen ;)


    Hab jedenfalls nirgends geschrieben, dass ich nicht mehr als 18'500.00 ausgeben wollte bzw. dass dies mein maximales Budget gewesen sei. ?(


    Naja egal, das hier soll nicht zu einer Kaufberatung oder sonst einer Diskussion ausarten, drum lassen wirs besser sein. Es geht hier drum, die Kosten und möglichen Alternativen für einen Turbotausch zu finden, nicht um hätte wäre und soll bezüglich des Kaufpreises ;)

    Zitat

    da meine Ausstattungswünsche sehr hoch waren und ich auch mehr hätte bezahlen können für ein Auto mit weniger Km (was ich aber trotz 6monatiger Suche nicht finden konnte),


    Konkret stören Rechtfertigungsversuche wie, ich hätte ja gerne aber es gab nichts.
    Diese Aussage ist einfach falsch und es macht einen neuen User nunmal sympathischer, wenn wahrheitsgemäße Angaben gemacht werden.


    Jetzt kommen wir der Sache schon näher, in der angegeben Preiskategorie wirst du nichts mit wenig km finden.


    Deine Aussage, dass es auch mit mehr Budget nichts passendes mit weniger km gibt, ist somit falsch.


    Es möge jeder halten wie er möchte, aber ist deine Preiskalkulation nicht etwas engstirnig? Die 20000CHF Mehrpreis entsprechen bei einer durchschnittlichen Jahreskilometerleistung von 15k 8 Jahre. Dein FZG hätte dann bereits 270k auf der Uhr und damit einen kaum nennenswerten Wiederverkaufswert, von den bis dahin anfallenden Reperaturen ganz zu schweigen.

    BMW_335i: Wie kommst du drauf, dass etwas falsch gelaufen sein könnte? Es ist nun leider so, dass die Schweiz sehr viel kleiner ist als z.B. Deutschland. Drum ist die Auswahl an wirklich gut ausgestatteten BMWs auch eher beschränkt. Irgend nen 335i findet man schnell in schwarz, aber die wenigsten haben wirklich auch die (in meinen Augen) richtigen Sachen angekreuzt. Ist bei uns echt schwerer, als man denkt, wenn man wirklich ne konkrete Vorstellung hat und sich wie ich z.B. nicht mit braunem oder beigen Leder im Innenraum zufrieden geben will (da stehn die Schweizer nämlich sehr drauf: schwarzes Auto und beiges/braunes Leder, was mir persönlich überhaupt nicht gefällt).

    Ich habe eine Minute in einer Schweizer Börse gesucht und z.B. den hier gefunden.


    http://www.auto-online.ch/Auto/BMW-335i-2308668/Uebersicht.html?kmt=100000&brd=9&mdl=59&typ=335i&ofs=12


    http://www.auto-online.ch/Fahrzeugpark/bmw/3-series/?kmt=100000&brd=9&mdl=59&typ=335i




    Achja und bei uns in Österreich ist es noch schwieriger, da PS starke Autos aufgrund NOVA und sehr hoher KFZ Steuer sehr selten sind. Dennoch wer genügend Geld locker macht und Zeit in die Suche investiert wird fündig.

    Zitat

    Kann es sein dass dem E92 die Ladespannung 1A der Ladebox zu gering ist?
    Vielleicht ist der Stromverbrauch beim Laden wegen Steuergerät oder IBS oder sonstiges höher als die Ladung der Ladebox und dadurch wird die Batterie leerer als sie vorher war.


    Das ist auszuschließen, denn dann wären die meisten Akkujogger genauso unbrauchbar. Prinzipiell halte ich deine Variante für eine gute Alternative, die 7A in Summe erscheinen mir aber zu wenig für die starke Batterie. Hier solltest du zumindest 2x hintereinander den Vorgang wiederholen.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk