Beiträge von husabergi

    So die Glühstifte/-kerzen sind gewechselt. :thumbsup:


    Ich habe mir entgegen den Empfehlungen die Arbeit gemacht und die Glüchstifte und auch den Service in der Garage selbst gemacht. ...Ja, kalt wars auch!


    Zeitlich kann ich das ganze mit ca. 3 Stunden (incl Service) beziffern. Ich hatte ne Mach's Selber Ausgabe zum e91, welche aber für den Ausbau der Glühstifte nur bed. hilfreich war. (Lage der Glühstifte nicht beschrieben) REAL OEM hat hier mit seinen Detailabbildungen geholfen.


    Hier die Arbeit: ...ein gut sortierter Werkzeugkasten ist vorausgesetzt . 8)


    Abdeckung/Halterung Pollenfilter abbauen
    Lösen der Domstrebe (am Dom)
    Ausbau der Motor Abdeckung
    Ladeluftschläuche an Ansaugbrücke abbauen
    Diverse Steckverbindungen von Gebern/Sensoren lösen
    Ansaugbrücke abbauen
    Steckerverbindungen Glühstifte lösen
    Glühstifte herausschrauben (natürlich nur im warmen Zustand)


    Glühstifte waren noch die Originalen eingebaut. Hatte keine probleme beim Ausbau. Ich würde den Kraftaufwand beim lösen als Handfest (6-9Nm) bezeichnen.


    Beim Einbau der Ansaugbrücke hat mir meine Frau mit Taschenlampe beigestanden, da ich nicht wollte das unbemerkt einer der "Distanzhülsen oder Sicherungsringe/Dichtungen" der Ansaugbrücke im Motor landet.


    Abgesehen vom aufsetzen der Ansaugbrücke, der einen oder anderen tiefsitzenden Schraube, war das ganze ne intrassante und erfolgreiche Schrauberaufgabe.



    Kaltstart unter null Grad wieder kein Problem!

    Hallo,


    es wird Herbst und ich hab noch die Startschwierigkeiten von meinem Diesel im Hinterkopf, vom letzten Winter. Nach einer Diagnose vom Freundlichen im Mai, ist auch einer der Glühstifte defekt (konnte nicht über die EuroPlus abgewickelt werden?!).


    Klar einiges kann man hier zu schon aus der SUFU entnehmen. Aber eigendlich bin ich auf der Suche nach einer Anleitung von BMW (EBA, TIS, o.ä.).


    Ich möchte ggf. Dichtungen, Schrauben erneuern. Teilenummern wären hilfreich.


    Ich habe vor beim tauschen der Glühstifte auch nen "Service" (bald fällig) duchzuführen. Luftfilter, Pollenfilter, Ölwechsel, usw. Was meint Ihr? Was würdet ihr noch der Liste hinzufügen? z.B. Motorentlüftung o.ä...


    Zum Fahrzeug: BMW 320d Touring ;M47N2 163PS; Bj2007; km Stand ca. 108000km



    Im vorraus Besten Dank!

    Euro Plus sei Dank!


    So nachdem ich immer heufiger eine leichte Verzögerung bei 1500 1/min - 1800 1/min verspürt hatte, war noch vor Ende der Europlus Garantie ein Werkstatttermin fällig.


    Laufleistung 112000 km --> Diagnose: Ladedruck zu gering-->Verstelleinheit defekt. Turbo wurde komplett gewechselt. :rolleyes:


    Des weiteren wurde nach der Angabe von vereinzelten Blackouts, dass CCC getauscht incl. neuer Navi DVD.


    Heckklappe neu eingestellt und nebnbei die Glühkerzen(stifte) getauscht.




    Rechnungsumme belief sich auf rund 3000 Euro.10% Selbstbehalt auf Material und der Rest ging auf die EuroPlus. Jetzt kommt bestimmt sobald nichts neues. ,-)

    Hallo,


    ich mach viel selber! Am Auto und auch am Motorrad. Hab das Glück ne Hebelbühne zuhause zu haben, platz war da also rein damit.


    Am E46 wurde vom Serviceumfang bis zum Turoboladerwechsel alles selbst gemacht. Das Motorrad wurde schon komplett Zelegt neue Motorlager. Opt. Kolben. Getriebe neu gelagert etc.


    Am e91 lässt sichs auch gut schrauben. Natürlich auch mit der Hilfe des Forums. Schwenkb. AHK Nachgerüstet!

    Hallo,


    ich habe meine Folie aus der Bucht.


    War passgenau zugeschnitten Fahrugspezifisch. Die Folie ist echt Dick und unaufällig.


    Die Folie geht ca. 12mm über die Ladekante. D.h. Man kann auch beim Einladen gegen die Stoßstange Rammeln ohne das die Stoßstangenkante was ab kriegt.


    Ich lade immer wieder mein Fahrrad hinten ein. Die Folie ist seither dem gewachsen gewesen!