Beiträge von afru

    Ich hätte die Kiste gekauft und wieder verkauft und den Gewinn eingesteckt :D Fahren würde ich sowas nie obwohl ich MB mag.#
    Wünsche dir trotzdem viel Spaß mit deinem V8


    Zitat:
    Kostspieliger kann es werden, wenn der Sport-Benz eine Werkstatt von innen sieht. Falls die Lichtmaschine keinen Strom mehr produziert – was wohl häufiger vorkommen soll – werden knapp 580 Euro für das Austauschteil fällig. Automatikgetriebe gelten speziell bei den 98er Modellen als anfällig. Wer also merkwürdige Schaltstöße oder Geräusche vernimmt, könnte bald um 2.674 Euro ärmer sein. Für den AMG V8-Motor selbst sind Laufleistungen von bis zu 250.000 Kilometern kein Problem, sofern man die Service-Intervalle einhält. Bei hoher Laufleistung sollte man die Nockenwellen-Steuerkette im Blick haben. Eine typische Mercedes-Malaise ist ein undichtes und jaulendes Hinterachs-Differenzial, doch dessen Abdichtung ist rasch und günstig erledigt. Der TÜV moniert übrigens öfters die einseitige Wirkung der Feststellbremse. Nur vereinzelt werden dagegen Schwächen vom Tankgeber (defekt) und vom Lenkgetriebe (undicht) gemeldet. Eine spezielle AMG-Kuriosität ist die sich anhebende Motorhaube wenn man oft mit über 200 km/h durch die Lande eilt. Erfahrene Karosseriebauer kümmern sich bei diesem Problem um die richtige Positionierung des Haubenschlosses über die Einstellung der Quertraverse.


    Bleiben wir bei der Karosserie: Rost hat die C-Klasse auch zu bieten, aber nicht so viel wie befürchtet. Außerdem zeigen sich die Stuttgarter bei der Behebung recht kulant. Betroffen sind die Kofferraumleiste, das Kofferraumschloss, die Reserveradwanne, die Türrahmen unterhalb der Fenstergummi-Dichtung und der Tankeinfüllstutzen. Wer all dies in den Griff bekommt, darf sich an einem schnellen Understatement-Auto erfreuen, das erfreulicherweise keine Elektronik-Probleme der Neuzeit kennt.

    Bei dem Auto steht wohl eher der Sammlerwert im Vordegrund,einer 76 oder 67 und dann noch einer der letzten gebauten M3 mit reinem Sauger und ohne Turboplörre.


    Es ist hier im sauerland eh so gut wie unmöglich überhaupt mal nen M3 zu fahren,nen gebrauchten bekommste auch nicht und ein Sondermodell kriegt von den Händlern hier sicher keiner zu gesicht.
    In Düsseldorf Dortmund oder Köln hat man da schon mehr Glück.
    Ich vermute das die Sondermodelle nur besonders guten Kunden angeboten werden und das sicher schon vor der Markteinführung so das diese dann schon alle Weg sind.

    Die Entscheidung E92/E93 ist echt schwer,das Coupe ist schneller wendiger und sieht schöner aus.Das Cabrio kann man halt offen fahren was auch ein dicker Pluspunkt ist.Bei geschlossenem Verdeck haben beide fast die selbe Zuladung daher zu vernachlässigen.
    Was den 330d Motor angeht brauchst du dir keine Sorgen machen der zieht wie Hölle und ich empfehle ihn dir unbedingt mit Automatik mal probe zu fahren.
    Bisel Krach macht der Motor auch aber richtiger Sound geht halt nur beim Benziner und wenn du unter 20tkm im jahr fährst würde ich auch den 330i empfehlen.
    Wodrauf solltest du beim Kauf achten?Möglichst bei Bmw direkt kaufen,möglichst 1.Hand,km sind nicht so wichtig vielleicht unter 100tkm bleiben und zusehen das der nächste Service weit weg ist,Checkheft gepflegt und Unfallfrei sollte er sein!Schwachstellen haben die 330d Coupe oder Cabrios keine.Die neueren Benziner haben Probleme mit der Direkteinspritzung,das fing so ab 2008 an.Das Cabrio hat glaube ich bis 2010 den alten Motor behalten ist also als Benziner zu empfehlen.


    Viel Spaß bei der Suche

    Ich hatte vor vielen Jahren nen Manta 400 ausm Rennsport und viele Teile waren da aus GFK gefertigt.Sehr gute und stabile Qualität.Dann gabs die Dinger als Nachbauten von Mattig auch aus GFK und das war reiner Schrott so wie heutzutage 90% der Teile die für Tuner gebaut werden.Am schlimmsten ist Rieger :D


    Grundsätzlich aber muß diese Haube hier aber nicht schlecht sein,lass dir Fotos schicken und frag ob sie versteift wurde.Billige Hauben verziehen sich ruck zuck

    Neu Schaltwippen bringen dir nur Optik!!!Wenn du die Belegung ändern willst mußt du die Pins im Stecker wechseln oder das Kabel ändern.Evtl kann dir Bmw es auch umprogrammieren,möglich ist es nur obs einer macht weiß ich nicht.


    Aber zu deiner Frage du kannste den Airbag und die Mufu von deinem weiterhin benutzen,wahrscheinlich mußt du nur die Wippen tauschen was ganz easy ist.

    Der User hatte aber die Tasten mit den Funktionen schon vorher und nur das Nav Prof nachgerüstet du hattest die Tasten nicht und hast nun die falschen eingebaut.
    Brauchst dich also nicht wundern das es nicht klappt!Kauf dir die richtigen und probier es aus ;)