Beiträge von afru

    Ruf doch einfach mal bei der Örtlichen Konkurrenz an,nicht nur RWE macht solche Anschlüsse sondern zb auch Vattenfall oder EON.
    Ob die sich die Gebiete untereinander aufgeteilt haben weiß ich nicht aber sollten es so sein gleich ans Kartelamt melden.


    Aber ums zahlen wirste dann wohl nicht drum herum kommen. :(

    Ja da die Reifenflanke steifer ist bieten die natürlich mehr stabilität und daher kannste auch noch ein paar km damit fahren.
    Aber nen Überschlag wie bei Cobra 11 beim Reifenplatzer haste auch mit den normalen nicht.
    Außer du hast wullstreifen die in einer Kurve platzen,aber die wirste wohl kaum auf nem Bmw fahren :)

    Mir ist mal bei 200kmh ein Reifen vorne geplatzt und bis auf ein wegziehen hab ich keine Probleme gehabt.Sofern man sich nicht über den Knall erschreckt.
    Hinten habe ich sowas erst gemerkt als es hintermir anfing zu qualmen und im Auto stank :D da war das Gummi schon fast weg,bin bestimmt 10km mit dem kaputten Ding auf der AB gefahren ^^
    Der Vorteil beim RFT ist nur das man halt wirklich noch weiterfahren kann,aber ein Reserverad ist mir immer noch am liebsten oder ADAC wird hakt gerufen.

    Die Orig seitenrollos mit Türverkleidung kosten um die 600 Euro!
    Bei Ebay sind aber öfters welche gebraucht drin udn im hat auch einer Sonnenschutz für die Seite drin.Mußt nur mal suchen.

    Steuern sind gleich,warum also 325d?Weil er auch als gebrauchter nunmal deutlich 2-3k günstiger ist als der 330d.
    Mir war es damals egal welches es wird da mir Ausstattung wichtiger war.Wer nur heißen will sollte gleich zum 330d greifen den nur durch chippen erreichste die Leistung nicht ;)
    Außerdem kauft man sich keinen kleinen Motor um ihm an den größeren anzupassen um dann doch den gleichen Unterhalt zu haben.

    Bei 127tkm DPF aufgebraucht klingt unwahrscheinlich.Aber vielleicht wurde der Wagen auch vorher nur kurzstrecke bewegt.
    Am besten mal ne längere Strecke konstand fahren damit er sich freibrennen kann.Geh mal 200km auf die AB.
    Wenn dann nix passiert liegt der verdacht der Tachomanipulation nahe.
    Sowas kann man bei nem freien Händler nie ausschließen,laut Polizei ist jedes dritte Auto in DE manipuliert!


    Eine Demontage des DPF könnte glaube ich als Steuerhinterziehung ausgelegt werden wenn die das rausbekommen.Also beim Tüv kriegste spätestens Probleme.Außerdem ist die Motorsteuerung auf den Gegendruck ausgelegt und es könnte zu Problemen führen.Mehr Leistung gibts nur durch den Tuner,kann ohne DPF sogar zu Leistungsverlust führen.