Beiträge von afru

    Machs selber,kommen eh immer malwieder macken und Kratzer dran.
    Und wenn mal bei Ebay ne einzelne verkauft wird holste dir die und tauscht aus.
    Alles andere ist ja nocht mit zusatzkosten wie Reifen auf und abziehen und Versand hin und zurück verbunden!


    Meine Frau hat auch Kratzer in unsere M225 gemacht und du siehst es nur wenn du dich vor de Felge hockst nach meiner Notdürftigen reparatur.

    Erstmal zum Motor,der neue 330d ist der Wahnsinn.Kraft in jeder Lebenslage und ersetz für mich sogar den noch aktuellen 335d vollkommen.
    Dazu der super Verbrauch und die günstigeren Steuern.
    Ich denke am Preis kannste sicher noch was machen aber das kann man nur beurteilen wenn du ne Aussattungsliste hast.
    Das M Fahrwerk ist bei den 2010 Modellen deutlich kompfortabler aber trotzdem noch Sportlich abgestimmt.
    Eine deutliche Verbesserung :thumbsup:
    Der Wagen hat die Standlichtringe als Tagfahrlicht,das sieht doch schicker aus als diese Wimpern von audi ;)


    Fazit:Mach ne Probefahrt und du kommst aus dem Wagen nicht mehr raus :D und wenn du ihn dir leisten kannst schlag zu

    Dachte es gab keine 335 mit Allrad?Oder lieg ich da jetzt falsch?


    Schönes Auto aber Preis viel zu hoch für einen der nichtmal beim Bmw Händler steht.Dazu sehen mir die Sitze derbe angefressen aus.Schlecht behandelt oder km runtergedreht?
    Egal wie Finger weg und weitersuchen

    Er sucht doch nen Benziner ?(
    Beim Diesel ist auch ein 320d ausreichend Motorisiert und trotzallem hat der 6Zyl Diesel nen besseren Klang als nen 4Zyl,alleine das rülpsen im Motorraum :D

    Der 325i ist auch ein toller Motor und ich würde eher die frühen Baujahre bevorzugen da diese weniger in der Steuer kosten und keine Motorprobleme hatte.Stichwort Direkteinspritzung!
    Und wenn du dir mit dem Geld nicht ganz sicher bist hol dir lieber den 325i,Verbrauch/Versicherung/Steuern/Reifen/Bremsen alles ist günstiger als beim 330i.Dazu noch der Anschaffungspreis.
    Lieber etwas bessere Ausstattung wie du sie willst als nen Motor den du eh nur selten ausfahren kannst.
    6Zylinder ist aber ein muß wegen dem Sound und dem Fahrgefühl :D

    Ich will nicht bestreiten, daß der eine oder andere ein Problem mit der Spurstabilität und mit seinem Fahrwerk hat. Aber das ewige Eingedresche auf die RFTs geht mir auf den Zeiger. Das oben zitierte gehört dazu. Fassen wir also zusammen:


    Du wechselt von (vermutlich) abgefahrenen 205er einer Marke X Modell A auf (vermutlich) neue 225er einer Marke Y Modell B. Dazu noch "Optimierung auf Geradeauslauf und geringen Seitenzug", was immer das sein mag. Wie zum Geier kommst Du dann auf die waghalsige Idee das allein RFT / non RFT Schuld an Deinem Problem sein soll oder die Lösung dessen? Schon allein Reifen eines Typs und einer Marke und dem gleichen Modell können bei unterschiedlichen Reifenbreiten zu unterschiedlichem Fahrverhalten führen. Außerdem konspieriert BMW natürlich mit den RFT Reifenherstellern um Ihre Fahrzeug so unkomfortabel und bockig wie nur möglich abzustimmen. Notfalls durch die Wahl eines "Holzreifens". Ist ja schließlich das was die Kunden einen Premiumherstellers wünschen ...


    Und solche Behauptungen gehen mir auf den Zeiger!
    Die von mir gewechselten Reifen hatten 6mm Restprofil und ich weiß sehrwohl zu deuten ob sich das Fahrverhalten ändert oder nicht.
    Wenn man keine Aktivlenkung und noch keinen Wechsel gemacht hat wie kann man dann solche Aussagen treffen???
    Absolut sinnlosester Beitrag in diesem Jahr...