Ich will nicht bestreiten, daß der eine oder andere ein Problem mit der Spurstabilität und mit seinem Fahrwerk hat. Aber das ewige Eingedresche auf die RFTs geht mir auf den Zeiger. Das oben zitierte gehört dazu. Fassen wir also zusammen:
Du wechselt von (vermutlich) abgefahrenen 205er einer Marke X Modell A auf (vermutlich) neue 225er einer Marke Y Modell B. Dazu noch "Optimierung auf Geradeauslauf und geringen Seitenzug", was immer das sein mag. Wie zum Geier kommst Du dann auf die waghalsige Idee das allein RFT / non RFT Schuld an Deinem Problem sein soll oder die Lösung dessen? Schon allein Reifen eines Typs und einer Marke und dem gleichen Modell können bei unterschiedlichen Reifenbreiten zu unterschiedlichem Fahrverhalten führen. Außerdem konspieriert BMW natürlich mit den RFT Reifenherstellern um Ihre Fahrzeug so unkomfortabel und bockig wie nur möglich abzustimmen. Notfalls durch die Wahl eines "Holzreifens". Ist ja schließlich das was die Kunden einen Premiumherstellers wünschen ...