Beiträge von Joker_CRO

    Audi Avant Fahrer nerven mich am meisten im Strassenverkehr.



    Seit ich einen E92 mein eigen nenne, erlebe ich JEDES MAL auf der Autobahn dass Audi A4/A6 Avant Fahrer (die meisten davon Vertreter) kilometerlang hinter einem Lastwagen her schleichen. Kaum hat man diese überholt, kommen sie auch schon von hinten angebraust und wollen einen von der Überholspur drängen. Ok, den Dummen mache ich dann auch schön Platz da mir der Fahrausweis lieber ist. Dennoch frage ich mich, was bei denen nicht stimmt. Eile kann es nicht sein, denn dann würden sie nicht minutenlang hinter nem Laster her fahren. Wohl eher angekratztes Audifahrer-Ego, von einem BMW überholt zu werden :spinn:


    Das gleiche erlebt auch mein Bruder täglich, aber beim A3 hatte er nie das Problem. Umgekehrt erlebe ich solche Sachen nie bei 3er/5er Tourings, die nehmen's meistens gechillt.

    Einfach der Hammer, vor allem im Auto :thumbsup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gurtbringer: Genau, ist bei mir genau dasselbe Problem. Der Gurtbringer fährt zwar aus, aber der Haken klappt nicht immer auf um den Gürtel nach vorne zu stossen. Sporadisch bleibt er einfach in seiner Ausgangsposition hängen. Habe heute mit meinem Kumpel darüber gesprochen (Machineningenieur) und er meinte ebenfalls, dass die Idee zwar gut ist, aber die Umsetzung eher billig. Ist halt auch immer eine Gewichts- und Kostenfrage bei Mittelklasseautos.


    Fensterschlieren: also meinst du die zwei Hartgummi-Wischer welche das Fenster halten und die Feuchtigkeit draussen halten sollen?


    Navi: Hehe, bei dir klingt das Ganze ja viel schlimmer. Bei mir ist es wie gesagt nur ein einziges Mal passiert. Hatte schon Panik, dass dies am Softwareupdate liegt, welches ich beim letzten Service kurz vor den Ferien habe durchführen lassen (laut BMW auf eigenes Risiko). Aber seither läuft es tadellos und ich habe die DVD Linse mit einer Reinigungs-CD bearbeitet :)

    Sehr schönes Coupé und tolle Fotos! Ich muss mir demnächst auch ne Spiegelreflexcam kaufen :whistling:


    Muss man beim Lackieren der Motorabdeckung etwas spezielles beachten?
    Und welche LED's hast du für die Heckklappe benutzt? Suche momentan ebenfalls nach einem guten Produkt

    Am 2. August 2012 war es soweit und mein Dicker hat sein 100'000 km Jubiläum überschritten. In den 35'500 km, welche ich seit dem Kauf vor zwei Jahren abgespult habe, blieb weitestgehend alles ohne grössere Probleme. Dennoch gab es ein paar kleinere Zickereien


    • (behoben) Der Motor hatte im Kaltstart das berüchtigte Hydrostosseltickern (besonders im Winter). Das Problem konnte ich mit dem Wechsel auf Castrol Edge 0w40 Motoröl beseitigen. Seitdem ist das Tickern weg. Auch der Ölverbrauch ist drastisch gesunken von 1l auf 3000km auf 1l auf 18'000km (bei 30% Stadt, 10% Land, 60% Autobahn)
    • (behoben) Der Gurtbringer auf der Fahrerseite klappte nicht mehr richtig aus und wurde auf Garantie (Quality1) ersetzt. Mittlerweile klappt auch der Gurtbringer auf der Beifahrerseite sporadisch nicht richtig aus. Scheint laut Mechaniker eine Fehlkonstruktion seitens BMW zu sein. Kostenpunkt CHF 260.-
    • (offen) Schlieren am Fenster der Fahrerseite, welche beim runter- und wieder hochfahren entstehen. Laut Mechaniker befindet sich unter den Fensterdichtungen wohl Schmutz, welcher bei Nässe kleben bleibt. Beheben wäre möglich aber teuer, da sie die Verschalung abnehmen müssten. Allerdings könnten sie beim zusammenbauen nicht mehr garantieren dass die Fenster dann 100% winddicht sind.
    • (offen) Die vordere linke Bremse quietscht in letzter Zeit. Kann scheinbar nicht behoben werden, da es am Sensor liegt welcher den Rest des Bremsbelags misst. Wird sich aber beim Wechsel der Bremsbeläge in 10000km wohl "von selbst" erledigen.


    Kurioses 8|

    • (behoben) Im Sommer 2011 (Kroatien, ca. 38°C) wollte das Glasschiebedach nicht mehr schliessen (Einklemmschutz), obwohl sich nichts darin verklemmt hat. Mit längerem Drücken der Schliessen-Taste konnte ich das Schiebedach neu kalibrieren und wieder schliessen.
    • (offen) Im Sommer 2012 (Kroatien, ca. 35°C)meldete das System, dass das Bremslicht links ausgefallen ist. Das Licht funktioniert jedoch immer noch tadellos. Zurück bei kühleren Schweizer Temperaturen ist die Fehlermeldung von alleine weggegangen.
    • (offen) Das Navigationssystem ist auf dem Weg in die Ferien ebenfalls abgestürzt und nach ein- und ausschalten des Autos wollte das DVD-Laufwerk nicht mehr lesen. Am nächsten Tag ging dann alles wieder tadellos.


    Hat jemand von euch ebenfalls solche Elektronikfehler bei höheren Temperaturen?
    Wie sieht's bei euren Bremsen aus? Quietschen die ebenfalls oder kann man das beheben lassen?

    Sieht cool Aus :-):-)


    Danke! :)


    Die LUX passen sehr gut und viel besser wie die Serien-Funzen :thumbup:


    Ich find sowohl die weissen als auch die gelben Ringe schön. Sehen aber moderner aus, die LED-Funzen :) Damit wäre ich beinahe fertig mit meinem QP... jetzt nur noch passende LED Kennzeichenleuchten, damit es rundherum weiss ist :whistling:


    Freu mich die Lux am Treffen zu sehen :thumbsup:


    Ich auch :thumbsup: Aber richtig vergleichen können wir wohl eher am Abend statt in der prallen Sonne.


    Sorry Großer, aber die weißen Lichter find ich gay :D


    :D

    Nach drei Wochen Sommerferien geniessen war's an der Zeit, den Urlaub mit einer weiteren kleinen aber feinen Änderung abzuschliessen. Nach knapp einem Monat Wartezeit wurden die LUX Angel Eyes (www.luxangeleyes.com) für E90 und E92 endlich geliefert und warteten darauf, endlich verbaut zu werden.


    Einbau war bei meinem 2007er Coupé relativ einfach und in 10-15 Minuten erledigt. Beim 2010er E90 von meinem Bruder war das Ganze schon etwas komplizierter. Der Zugang zu den Lichtern und Kabeln ist bei der Limo etwa so gross wie der Durchmesser einer Red Bull Dose und erfordert schon Klavierspielerhände und Fingerspitzengefühl um die Lichter erstmal ins richtige Loch zu stecken und anschliessend auch stabil einzudrehen. Nach 30 Minuten war aber auch sein Wagen mit den neuen LED's bestückt und erstrahlten in einem schönen weiss (auf den Bildern sehen diese bläulich aus, sind sie aber nicht).


    Anbei noch paar unbearbeitete Bilder von meiner Digitalkamera. Leider habe ich keine Spiegelreflexkamera, welche das Licht 100% so einfängt, wie das menschliche Auge es sieht. So scheinen die äusseren Ringe auf Bild 4 nicht zu leuchten, obwohl alle vier Ringe weiss strahlten :wacko: Das perfekte weiss ist jedoch vor allem auf dem letzten Bild deutlich zu erkennen.


    :dito: :whistling: :D


    Sehr schöner Wagen :thumbsup:


    Danke danke :thumbsup: Deiner aber auch!


    Dass das mit dem Folieren so ne scheiße ist beim E90 hat mir mein Folierer damals auch gesagt bei meiner Limo, aus dem Grund habe ich es überhaupt nicht machen lassen.....


    Ich war mir des Risikos durchaus bewusst, hab's aber dennoch durchgezogen. Trotz des nicht gelungenen Bereichs ist der Unterschied doch grösser als gedacht und wertet die Gesamtoptik doch sehr auf. Mal schauen... wenn mir ein Randale mal die Heckscheibe einschlägt, lasse ich mir die Serientönung verpassen :whistling::D


    schick schick :D
    raus mit den LUX bildern Joker :P


    Kommt gleich... ;)