Beiträge von Joker_CRO

    Wollte diesen Thread wieder mal hervorholen und nachfragen, wie deine Erfahrungen myXero mit dem CIC Navigationssystem sind? Laufen nun wirklich alle Funktionen einwandfrei mit deinem Fahrzeug? Oder hast du in den letzten Monaten irgendwelche Probleme festgestellt?


    Ich überlege mir ebenfalls, evtl von CCC (06/2007, altes iDrive) auf CIC umzurüsten, allerdings nur, wenn sich der hohe Aufwand auch wirklich lohnt.


    (Die SuFu liefert zu dem Thema leider unterschiedliche Ergebnisse/Erfahrungsberichte und nicht jeder User hat es bisher 100% einwandfrei hinbekommen)

    Heut war nicht gerade viel los auf der Arbeit und so hab ich deine Autogeschichte im Therad verfolgt :D Heikle Sache mit dem Unfall, aber toll, dass es trotzdem gut für dich ausgegangen ist. Seite 12, 14 und 15 mit den Innenraumbildern schaue ich mir zuhause nochmal an (kann keine Bilder von filehostern sehen, da diese auf der Arbeit gesperrt sind). Hat sich jedenfalls sehr viel in so kurzer Zeit getan, wenn man die ersten Bilder so betrachet :D


    Jetzt fehlen ja wirklich nur noch die Felgen und die Lackierung des Diffusors, was die äussere Optik betrifft? Weisst du schon, welche 19 Zöller in zwei drei Monaten auf deine Bude kommen? :D Und welches Performance Lenkrad planst du (das mit der LED Drehzahlanzeige)?

    Auf den Bildern von VMR meint man fast dass, das Hyper Black so chrommäßig aussieht. Schlecht fotografiert finde ich.


    Das liegt wohl daran, dass der Farbton doch eher ins chrom statt ins schwarze geht ;) Dieses Bild trifft den Farbton ganz gut finde ich, obwohl sie live viel besser als auf dem Bild wirken.


    Sonne / direkte Lichteinstrahlung: die Felge wirkt eher "chrommässig" bzw. wie glänzende dunkle silberfarbene Felgen
    Bewölktes Wetter / Schatten: der schwarze Farbton kommt eher zur Geltung, weshalb die Felgen wie hochglanz-gunmetal aussehen
    Schmutz / Staub: die Felgen sehen fast wie matte gunmetal Felgen aus, also auch dreckig schön...


    Die Bilder aus meinem Thread verdeutlichen meine Aussagen etwas (Link 1: Bild 2&3, Link 2: Bild 1):


    Sucht man wirklich schwarze Felgen, so sollte man zu den mattschwarzen greifen (oder sogar glanz-schwarz auf Kundenwunsch bestellen, ist aber mit einem Aufpreis verbunden). Ich selbst wollte damals unbedingt die gunmetal kaufen, war aber beim Bestaunen vor Ort von hyperblack hingerissen :whistling::love: Deshalb wenn möglich, diese vor dem Kauf bei einem Händler vor Ort besichtigen!

    Hi


    War schon lange nicht mehr hier aktiv und kann mich noch erinnern als du den (noch jungfräulichen) 335 hier vorgestellt hast :D
    DIe meisten deiner Veränderungen finde ich wirklich gut gelungen, vor allem die Rückleuchten und der Tacho.


    Nur die Felgen gefallen mir persönlich nicht wirklich, da wirken die flachen Original BBS LM ganz anders (http://www.e90post.com/forums/…302108&stc=1&d=1251858596). Aber wie du schon sagtest, das ist letzten Endes immer Geschmackssache :)


    Darf ich fragen, was du für die Rückleuchten hinblättern musstest (bist ja auch aus der Schweiz)? Bzw. hast du diese in der Schweiz oder in Deutschland inkl. Steuergerät austauschen lassen?


    TüV Zulassung
    Habe erst letzte Woche mit Herr Heiniger von VMR Europe darüber gesprochen. Wenn ich mich recht erinnere, meinte er, der Prozess der TüV Zulassung in Deutschland und Österreich sei zwar noch am laufen. Die Felgen hätten die Qualitätsprüfung bestanden, es läuft aber noch viel langsamer Papierkram :whistling: (wie gesagt, vage Erinnerung und daher keine Gewähr ;) :D)


    Schwierige Instandsetzung
    (Ich glaube du meintest mein unglückliches Beispiel): Nach der Inspektion meiner Felgen - VB3 hyperblack - durch eine Partnerfirma von VMR bekam ich schlechte Neuigkeiten. Die nahezu spurlose Reparatur der Hyperblacks wäre zwar möglich, allerdings auch sehr kostspielig. In anderen Worten: die Reparatur der Kratzer würde mich rund CHF 1300.- kosten, wobei ich CHF 1820.- für einen neuen Satz ohne Reifen bezahlt habe. Für mich steht das in keinem sinnvollen Verhältnis.


    Herr Heiniger von VMR hat mir geraten, die Felgen so zu belassen oder in einer anderen Farbe pulverbeschichten zu lassen (z.b. matt-schwarz, gunmetal), da dies eine kostengünstigere und sinnvollere Lösung ist (würde beim Lackierer ca. CHF 500.- kosten). Da mir die Farbe hyperblack aber gefällt, werde ich mit den Kratzern leben müssen...


    Mein persönlicher Rat: Wer sich für die Farbe hyperblack entschieden hat, sollte wegen der speziellen Farbbeschichtung besonders gut auf seine Felgen achten (gilt natürlich allgemein für alle). Hypersilver, Gunmetal und Mattschwarz lassen sich (gem. VMR) jedoch gut reparieren.


    Trotz meinem Pech würde ich die Felgen jederzeit wieder kaufen und kann die Firma nur weiterempfehlen :thumbup:

    Hi Sandman


    Im Thread, welcher Chaser oben angefügt hat, wurde das bekannte Klackerproblem bereits ausführlich diskutiert.


    Ich hatte letztes Jahr vor allem im Winter dieses Klackern. Allerdings hat bei mir schon ein Motorölwechsel auf das dickflüssigere Castrol Edge Sport 0w40 (in Deutschland heisst es Edge Formula RS) geholfen. Habe nun kein Klackern mehr und der Ölverbrauch ist auch massiv gesunken. Als erste günstigere Lösungsmöglichkeit sicher ideal.


    Ist das Klackern danach immer noch nicht verschwunden, würde ich die Hydros überprüfen lassen. Aber wie im Thread schon steht, letztendlich kommt es immer auch auf die Fahrweise draufan (ich fahre vergleichsweise viel lange Autobahnstrecken).


    Sorry dass ich erst jetzt antworte. War die letzten Tage abwesend...


    Mein Ziel war damals ganz klar, möglichst breite Felgen zu fahren, ohne etwas Bördeln zu müssen. Somit hat auch mir VMR angeraten die 9.5er zu nehmen. Bei den 10er müsste man, wie du schon erfahren hast, die Radkästen bördeln um mehr Platz zu haben.


    Bei "3mm Spurplatten müssen unbedingt montiert werden" muss ich allerdings nur den Kopf schütteln. Da hat dein TüV Berater wohl völligen Unsinn erzählt, geht ganz klar auch ohne und es schleift gar nichts beim Einlenken (wobei, kommt wohl ganz auf die Reifenbreite drauf an). 5mm Platten kannst du jedoch zur perfekten Bündigkeit nachträglich noch montieren. Mir persönlich hat's auch ohne gefallen, da 5mm nicht wirklich ins Gewicht fallen. Die 1,5-2 cm Unterschied bei den original BMW Winterfelgen sind aber optisch eine ganz andere Geschichte :D

    Gibts für die VFL Xenons nicht schon ein Nachrüstsatz für 800€? Zumindest steht er im ETK drin.


    Gut möglich. Wie gesagt, ich kenne mich nicht mit deutschen Preisen aus und hab die Hochrechnung anhand des Schweizer Frankens gemacht :) Ist aber jedenfalls nicht nur kurz Birnchen wechseln sondern geht schon ins Geld...