ok... also bin dann auch mal dabei....
Grüße,
Basti
ok... also bin dann auch mal dabei....
Grüße,
Basti
Zitat
Da hilft Nevr-Dull ganz gut.
Fett! Danke....
Aber wenn wir grade mal beim Thema Ruß sind....
Kann mir jemand sagen wie ich meine Edelstahl Endrohr Aufsätze aus Dem M-Sportp. wieder richtig schön sauber bekomme ohne sie zu verkratzen? (Ruß, Salz, Dreck)
Danke!
Moin!
is bei mir auch so.... hab noch die Aufsteck Rohre vom M-Sportpaket hinten drauf (Edelstahl) die sind auch immer mächtig versifft
ZitatDas mit dem Tacho kommt ganz sicher nicht bei neueren Autos vor, die noch nicht so viele Kilometer runter haben. Da kann man auch in der Kombination Schlüssel, Kundendienstheft, E-Prom, Fahrgestellnummer leicht herausfinden wann und bei welchem Kilometerstand das Auto in der Werkstatt war.
Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, ABER es gibt Menschen, welche sich bei hohen KM Leistungen Autos leasen mit wenig Km inklusive, und diese dann regelmäßig zurücksetzen lassen, und dies natürlich auch mit ihren Werkastatt besuchen timen...
Das Rückstellen der Km, Schlüssel, Eprom bla bla stellt für technisch versierte die damit schätzungsweise viel Geld verdienen kein Problem dar.
PS: Meiner Meinung nach ist der Kauf eines Autos Vertrauenssache. Ich kaufe meine nur dort, wo ich mir sicher bin nicht über den Tisch gezogen zu werden. Es sei mal dahingestellt ob das eine NL, ein Händler oder eine Privatperson ist...
ja so ungefähr... hab grad 4 neue draufgemacht vor 4tkm oder so.... aber die vorderen waren deutlich ramponierter (außen). Liegt dfaran dass ich fast außschließlich Überlandstrecke mit vielen Kurven und viel Berg hoch, Berg runter usw...
Also mit den Standard 17" aus dem M- Sportpaket waren das dann so gefühlte 30tkm... (rest auf Winterreifen)
Zitatwie wärs denn mit dieser Lösung
boahhh ey LOL -----> man beachte auch den Kabelsalat
naja... wenn nur 6 user ihre Fensterheberleisten lackieren würden statt tauschen zu müssen, hatte sich der Preis schonmal amortisiert...
und man könnte ja als Firma da mal anrufen und fragen ob man ein Sample haben kann zu testzwecken
nur mal rein so Informativ:
Firma: mankewicz
Gruppe: Alexit
Typ: softcoatig 402 -27
den Lack gibt es in allen Ral tönen und kostet ca 30€ das Kilo. Mindestabnahmemenge 12 kg
Grüße
ZitatFrage mich, warum dann sowas überhaupt zum Einsatz kommt
$$$ bzw €€€
blättert aber überall ab nach einiger Zeit.... im alten x3 an den Fensterhebern nach 4 Jahren.... im x5 meines Vaters nach 4 Jahren an den Knöpfen der Lenkrad Fernbedienung..... was mich interessieren würde ist dieser Softlack.... man müßte doch den alten Softlack restlos entfernen können und mit neuem Softlack lackieren....