Beiträge von shacker

    Das passiert bei mir z.B. gebe ich "MEHR" Gas, macht er zuerst nichts (meine ich die turbomässige Kraft) dann drehen die Räder druch. Zwischen der zu erwartenden Kraft und der Gaspedalbewegung existiert immer eine gewisse aber variierende Verzögerung beim Diesel


    Kenne das vom bergauf Kurven fahren... Ich schalte dann immer auf sport. Da er dann ja höher dreht sind diese probleme bei mir nicht mehr da. Er orgelt halt die gänge schneller durch als ein benziner, allerdings kommst du mit nem diesel wesentlich schneller aus den kurven raus wenn du manuell schaltest. Ich schalte auch dazu noch DSC um auf DTC. Dieses aussetzen kommt meines erachtens auch teilweise vom DSC.
    Da haben chon so einige Benziner in die Rohre geschaut...
    Traktion ist natürlich vorausgesetzt.
    Man muß halt mit dem Gas ein wenig gefühlvoll umgehen und nicht einfach voll drauf latschen... mach das mal bei nem 911er mit Turbo aus den 80ern, da lernst du gaaaaanz schnell das man das nicht macht wenn dich dein HEck überhohlt weil der Turbo verzögert einsetzt :D

    6-Kanal die etwas taugt und günstig ist kenne ich so keine. Ich würde Dir hier eher zur EP4 und EP2 raten. Ist günstig und gut und Du bekommst die beiden auch noch unter.
    Könnte eventuell noch eine AudioSystem F6-380 lll zum guten Kurs auftreiben. Bei Interesse bitte PN.


    Grüße Mike


    Soso :) hab mir die 6 Kanal angeschaut, ist aber ein ziemlicher Trümmer mit 60x25x3 cm. Bin grad nicht ganz sicher wo ich die verbauen könnte ohne daß man sie sieht oder sie irgendwo stört, vor allem wegen den Lüftern, die ja wahrscheinlich einen Sinn haben und offen sein sollten... Werd dich die nächsten Tage eh anrufen und den ganzen Spaß bestellen, da ich ihn mir zu Weihnachten schenken will :P
    Viele Grüße vom "Bald wieder Kurpfälzer" &
    ä schähne Dag, longa hahahhahahhahahahha

    Mir ist noch was dazu eingefallen:


    Ich würde den "Kurzstrecken Diesel Fahrern" definitiv eine Standheizung empfehlen... Die wirkt Wunder, und es ist auch sau gediegen wenn man morgens im Winter ins warme Auto steigt...
    Man sollte natülich die Batterie mal öfters an ein Erhaltungsgerät/Ladegerät hängen, da man sich sonst bei Kurzstrecke und Standheizung recht bald von dieser verabschieden kann...

    Hi!
    also ich hatte vor meinem e90 einen x3 2.0D (x86). Meine tägliche Strecke zur Arbeit beträgt ca. 60KM einfach Überland...
    Der Mechaniker war sehr überrascht, daß beim 120.000KM Service der Turbo kein bißchen gepfiffen hat.


    Die ersten 7 KM welche ich morgens fahre gehen steil bergauf. Der x3 hatte ja noch eine Temp-Anzeige und man konnte dieser entnehmen, daß das 2L Aggregat dann schon zu 70% warm war. Habe mich auch (fast) immer die ersten 12KM sehr locker gemacht beim fahren...


    Seit 1 Jahr fahre ich nun den 330D und ich muß feststellen, daß auf gleicher Strecke das 3L Aggregat definitiv länger braucht um warm zu werden. Zwar wird er auf den ersten 7KM bergauf auch ca 60-70% warm, doch danach dauert es auf ebener Strecke wesentlich länger. Mag auch an der Automatik und den niederen Drehzahlen auf ebener Strecke liegen..


    Demnach bin ich mir sicher daß ich einen großvolumigen Dieselmotor auf einer Strecke vom 4-5 KM nicht bewegen würde, wobei ein 4 Zylinder Diesel Aggregat das schon mitmachen sollte - Optimal ist es natürlich nicht.
    Allerdings suboptimal wäre natürlich auch das Auto wegen eines Umzugs verkaufen zu müssen und sich dann ein neues zu beschaffen.
    ÜBRIGENS:
    wir fahren in der Family noch einen Mitsubishi Pajero 3,5L Turbo Diesel. Das Auto wird nur am Wochenende zur Jagd benutzt, oder wenn so viel Schnee liegt, daß ich mit meinem 3er und der M Paket Stoßstange Schneepflug spiele. Der Mitsubishi läuft ca 4000 KM / Jahr und wird derbstens im Wald gefordert (also so richtig im Wald, nicht auf Waldwegen) und öfters auch mal nicht ganz warm. Wir hatten nie Probleme mit dem Motor(Toi toi toi), lediglich mit der Aufhängung und den Bremsen :D
    ABER:
    alle Engländer welche wir hatten zickten immer rum, und dreimal dürft ihr raten von welchem deutschen Autobauer mit 3 Buchstaben die Motoren kamen .... :D


    Viele Grüße...

    dreamsounds:
    wenn ich das x-ion 200BMW vorne rein baue, aber hinten in die vorhandenen Schächte noch 2 wege coax reinbauen möchte... welche 6 Kanal Endstufe würdest du empfelen? dachte vorher an die Hertz EP4 nur für das X-Ion... was gibt es in der Preisklasse als 6 Kanal (natürlich meine ich nicht zum selben Preis wie die 4 Kanal :) is ja klar das die 6 Kanal teurer ist... aber vllcht günstiger als eine 4 und eine 2 Kanal?

    Türverkleidungen ausbauen:


    http://www.justbefree.de/tips/lautsprecherumbau-e90.htm


    mit freundlichen Grüßen an Patrick hier aus dem Forum...


    wenn du das X-ION 200 BMW nachrüstest funktioniert das anschließen anders wegen den High Low Adaptern..., steht aber in der Bedienungsanleitung/Installationsanleitung vom X-ION...
    Dämmen nicht vergessen!!


    Dreamsounds ist auch sehr kompetent was Musikspaß angeht...

    zu 2:
    Du macht zuerst die grosse Interieurleiste ab , die über dem Handschuhfach.
    Du löst sie von recht nach links , ist nur gesteckt.
    Wenn Du die gelöst hast siehst du daß die Blende für das Klimabedienteil und das Radio ebenfalls nur gesteckt ist. ebenfalls lösen...
    Darunter findest Du die torx 15 , wenn Du diese löst kannst du das radio ausbauen !


    (hab ich hier irgendwo gefunden)

    Moin Moin!


    also ich habe diese Headrest DVDs drin:


    http://www.szviewtech.com/ArticleShow.asp?ArticleID=409


    das sind komplette Kopfstützen mit DVD Player und Display. Die Quali ist gut. Ich habe ein Leder Sample hingeschickt zwecks Farbe und die Dinger passen zu meinen Sitzen.
    Die Kabel werden durch den sitz (durch die Kopfstützenstange in den Sitz und unten wieder raus) verlegt, somit hat man auch kein Kabelsalat.
    Habe diese Teile als "Sample Order" bestellt. Bei interesse PM ich dir gerne den Kontakt der zuständigen für D...(Englisch erforderlich)


    Beste Grüße