Ich habe zwei fast neue (ca. 4000 km gelaufen) Bridgestone RE050A in 225/45R17W RFT im Keller liegen, hergestellt Mitte 2010. Interesse?
Beiträge von JMO
-
-
Vielleicht sind sie eingefroren, so daß sie ganz oder teilweise nicht "umklappen" können?
-
welchen hersteller nutzt denn bmw für die standheizung?
Webasto, sowohl ab Werk als auch bei Nachrüstung. -
Ich bin mehr nachts als tags unterwegs,
und oft auf die autobahn mit bis zu 250 KmH ( nacht),
Wobei man bei 250 km/h einen Anhalteweg von 270-300 Metern hat, so weit reicht Xenon-Abblendlicht dann doch nicht. -
Das kann mir mitm E90 genauso gehen
Mit dem Suzuki ist es allerdings wesentlich einfacher. Und 30 wird in der Innenstadt auch bei diesem Wetter durchaus gefahren, wenn man ehrlich ist -
Und dort ist die Gefahr eines Tödlichen Verkehrsunfalls MIT bzw IN dem Auto eher gering
da die Durschnittsgeschw. dort eher sehr gering ist
Sag das dem X5/GL/Q7-Fahrer aus dem Gegenverkehr, der auf Deine Spur rutscht. Da reichen schon jeweils 30 km/h, um Dich mindestens schwer zu verletzen. -
-
warum soll man denn eine Batterie registrieren... lol ... hab ich ja noch nie gehört
Damit daß Auto "weiß", daß eine neue Batterie drin ist, die noch die vollen 80 Ah hat und nicht nur noch 40 wie die alte Batterie. Die kann es dann z.B. mit mehr Strom aufladen oder so. -
Die Conti 830P habe ich selber (in 225/45/17 rundum), und sie machen nur Probleme, wenn der Schnee sehr tief ist. Ansonsten finde ich sie gut, auch bei trockener und nasser Straße (was ja auch im Winter meistens gegeben ist).
-
in österreich an berg wird er nicht gebraucht
Auf der linken Seite hätte ich mal nachsehen können, da steht tatsächlich Österreich, pardonWillst Du mit dem E9x Bergrennen fahren? Hast Du dazu mehr Infos?