Aus den von Mutzenbacher genannten Gründen würde ich Dir auch eher zu einem recht günstigen BMW raten, z.B. einem 318i/320i E46, davon gibt es etliche schon unter 10.000 Euro, auch deutlich unter 100.000 km. Bei denen sind dann evtl. Unfallschäden nicht ganz so schlimm, und gute, sichere Autos sind das allemal.
Beiträge von JMO
-
-
Unter den Versandbedinungen steht, daß er nur nach UK verschickt, und im Auktionstext steht:
ZitatTHIS AUCTION IS FOR COLLECTION ONLY FROM NOTTINGHAM, NG3 area.
Hmm...
-
Ich meine ist der 1er mit 4 Türen nicht der Golf Gegner
Wüsste nicht was der Golf besser kann als der "Kleine"
Platz im Innenraum zum Beispiel. In meinem alten Polo (!) kann ich hinten vernünftig sitzen, im 1er nicht.Bis später, J.
-
Ist anscheinend von einem Rechtslenker (Türverkleidungen vorne, Mittelarmlehne).
-
hihi echt lustig....
aber im Ernst hat hier keiner nen hilfreichen Vorschlag???????
Naja, entweder mußt Du viel fahren oder viel zahlen. Sei froh, daß Satzzeichen keinen Aufpreis kosten -
letztes Jahr 4 Runden mit meinen alten 120d
und einige Runden BMW M3 Challenge
Paß nur auf, daß Dir die viele Leistung nicht die Linie versaut, weil Du damit auch aus den eckig gefahrenen Kurven gut rausbeschleunigen kannst. Und lenke bei Kallenhard und Bergwerk später ein
-
Da erkennt man teilweise schon eine LinieWie viele Runden bist Du schon gefahren? Vorher auf der Playstation geübt?
-
Abgesichert? Streckenposten?
Bei den Tourifahrten ist es üblich, daß der erste, der an eine Unfallstelle kommt, diese absichert. Dafür haben viele eine gelbe Flagge im Auto. Die folgenden leisten dann erste Hilfe, wenn nötig.Zitatdas mit dem Gas geben hab ich dann auch gemerkt. Es ist hat ein totale Unterscheid zu einer normalen nassen Straße. Wie wenn man auf Schmierseife fährt.
Wie gesagt nie wieder bei Regen auf die NOS, das ist es nicht Wert
Das ist natürlich auch in OrdnungWar das DSC eigentlich an?
-
Ja, die Kurve ist bei Regen tückisch, da habe ich schon mehrere Unfälle abgesichert. Meide bei Regen die bei Trockenheit gefahrene Ideallinie, die ist dann besonders rutschig. Ansonsten würde ich einen etwas weniger schweren rechten Fuß empfehlen -
Dann erklär deiner Versicherung mal, wie du auf der Nordschleife in die Leitplanke eingeschlagen bist....
Die werden sich freuen und dir nen Vogel zeigen, die Nordschleife bleibt bei Touristenfahrten eine Rennstrecke. Kenn genügend Die selbst gezahlt haben!
Die Leitplanke zahlst du zusätzlich auch noch. Sowie den Schlepper.
Bei Tourifahrten zahlt auch die Vollkasko. Habe ich selbst schon ausprobiert.