Beiträge von Noco

    ....Ein so schlechtes Licht hatte noch keines meiner Fahrzeuge, nicht mal der Golf II mit den Saturnus Scheinwerfern aus der ehemaligen DDR


    Mhm, dann sind wohl Deine Augen über die Jahre schlechter geworden....:floet:;)


    Den Tip von Goeran bezüglich der Nightbreaker kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Sehr deutlicher Qualitätssprung in der Ausleuchtung im Vergleich zu den Serienfunzeln.

    Nun, damit meint Göran die Frage, ob Du das Problem unter identischen Umständen nachvollziehen bzw. wiederholen kannst. Meinetwegen diesselbe Straße mit derselben Geschwindigkeit und Reifentemperatur fahren. So wie Du das Wegziehen beschreibst würde ich tatsächlich auf Spurrillen tippen, die man im Übrigen nicht immer sieht. Wäre auch ein typisches Problem der aktuellen RFT-Generation.
    Besserung hierzu ist allerdings in Sicht. Siehe hier: Klick


    Naja, daß man zu einem Händler "Freundlicher" oder :) sagt bzw. schreibt, ist einfach seit Jahren eine Tradition in deutschen KFZ-Foren. Du weißt aber schon, daß Großschreibung in einem Forum als Schreien gedeutet wird? ;)

    Hi!


    Danke für die Info. Dann hoffe ich auf die ersten ungesponsorten Realverbraucher-Tests. Nächste Sommersaison sind meine 225iger Schlappen fällig und nach dem letzten Stand hätte ich mir mit Sicherheit keine RFT`s mehr geholt. Ich habe zwar nicht das Unsicherheitsgefühl durch Versetzen. Aber mir sind die Dinger einfach zu hart. Einmal ein Volvo-Popo, immer ein Volvo-Popo.... :D
    Aber wenn das stimmt, was dort steht und auch durch Bridgstone lanciert wird, kämen für mich doch wieder RFT's in Frage. Einfach wegen der Pannensicherheit.

    Nee ich denke das ist schon okay, denn der Händler, bei dem ich den E90 zur Reparatur habe ist ein anderer als der, bei dem ich ihn gekauft habe. Ich hätte natürlich auch zu dem fahren können, nur liegt der Kaufort eben recht weit von meinem Wohnort entfernt, und ich brauche sowieso einen "Partner" in meiner Nähe, und wenn der "Neue" sich gut anstellt, werde ich meinen Wagen in Zukunft dort Warten lassen :)


    Achso, ich dachte es wäre ein-und derselbe Händler.

    Hi!


    Ich finde es ein bißchen schwach von Deinem Händler, daß er Dir keinen Vorführer o.ä. bis zur Reparatur zur Verfügung stellt. Es war zwar ein Gebrauchtwagenkauf, aber kurz danach gleich so ein Fehler? Mhm, da sollte man mehr doch mehr auf den Kunden zugehen. Und selbst wenn es technisch kein Problem ist, weiterzufahren, wäre es doch angebracht, die ängstliche Kundenseele zu beruhigen, indem man ein Ersatzfahrzeug kostenlos zur Verfügung stellt. Na klar, der Händler muß nicht. Aber er kann... :rolleyes2:
    So bindet man Kunden nicht auf Dauer.

    Hi!


    Also ich als alter Ossi und mit meinen Erfahrungen kann Dir nur raten, dahin zu fahren und Spaß zu haben. Erstens kann Dir das überall passieren. Zweitens macht es mit dem eigenen Auto viel mehr Spaß. Zumal es ja noch niegelnagelneu ist. Und drittens bist Du ja für den Notfall (hoffentlich) ausreichend versichert.
    Ich war die letzten 2 Jahre insgesamt viermal in Tchechien (Prag, Usti n.L., Teplice). Davon dreimal privat mit der Familie und dem bayrischen Wunderwerk und einmal dienstlich mit einer E-Klasse. Nie etwas passiert.


    Du siehst, jeder hat so seine Erfahrungen. Mal negativ und in meinem Fall immer positiv. :)

    Hi!


    Ich kann aus zeitlichen Gründen nur ganz kurz mein Fazit geben, ohne dies jetzt mit den noch zu liefernden Zahlen untermauern zu können. Aber ich denke, Ihr glaubt mir trotzdem, zumal ich keine Überraschung zu liefern habe. :)


    Meine Erkenntnis ist, insbesondere was den Aral-Saft betrifft, daß es für mein bayrisches Wunderwerk tatsächlich keinerlei Auswirkungen gezeigt hat. Die subjektiven Sachen hinsichtlich weicheren Motorlauf habe ich von Anfang an kritisch betrachtet. Und dies zurecht, wie ich jetzt nach 2 "normalen" Tankfüllungen sagen kann. Weder hat das Auto weniger verbraucht (Ich glaube Aral selber spricht von max. 4% MInderverbrauch, je nach Fahrzeugtyp), noch ist der Motorlauf weicher. Das Geld kann man sich tatsächlich sparen.


    Also einzig objektiver Vorteil hat sich gezeigt, daß das Zeug tatsächlich weniger stinkt. Ich vergesse immer Dieselhandschuhe anzuziehen und meine Hände stinken immer nach dem Tanken. Aber deutlich weniger mit dem Premiumzeug. Dies jedoch wird für mich kein Grund sein, es weiter zu tanken.


    Experiment beendet, Ergebnis eindeutig. Zumindest für mein Vehikel.


    Grüße

    @Goeran
    Weise geschrieben und dem gibt es eigentlich auch nichts hinzuzufügen. Außer..



    3.) Was die verschiedenen Äußerungen zu den Gutachten angeht: Erstellt wurden diese durch einen Fahrsicherheitstrainer einer der größten Prüfgesellschaften weltweit.


    @PPSO311
    ...noch eine kleine Anmerkung zu Punkt 3. Es wurden also mehrere Gutachten von demselben Gutachter erstellt? Ich möchte keinesfalls dessen Qualifizierung anzweifeln. Aber die ganze Sache gründet sich tatsächlich auf die Einschätzung eines einzigen Experten?
    Mhm, da kenne ich aber kreativere Anwälte.... ;)


    ...Von mir aus kann BMW es auf Einzelgutachten und dutzende von Verfahren ankommen lassen; die zur Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens erforderlichen Schriftsätze habe in inzwischen als Formschreiben im System...


    Tja, mit meiner Gutachterfrage konnte ich nicht provozieren. Dann zum nächsten Versuch. ;)


    Deine Aussage oben und das Bestreben, den Wagen unbedingt zurückgeben zu wollen impliziert in mir doch den kleinen Anfangsverdacht, daß zum einen ein teures Auto abgestoßen und zum anderen mit einem hochstilisierten Problem noch der eine oder andere Mandant gewonnen werden soll.
    Bevor Du auf Deine anwaltschaftlichen Barrikaden gehst. Dies ist rein persönlich und subjkektiv :meinung:


    Ich möchte keinesfalls negieren, daß einige User tatsächlich Probleme haben. Das ist unzweifelhaft. Aber dass es sich um ein generelles 3er Problem handelt, wage ich einfach aufgrund der geringen öffentlichen Resonanz zu bezweifeln. Das Ding wird seit bald 4 Jahren weltweit in großer Stückzahl verkauft. Ist die Mehrheit der Fahrer zu dumm, um zu bemerken, daß sie ein unsicheres Fahrzeug fahren?


    Viel wahrscheinlicher erscheint mir der Lösungsansatz, der hier schon mal im Thread erwähnt wurde. Ich denke auch, daß die Rückmeldungen vom Fahrwerk für manch sensibles Popometer zu direkt sind und eventuell den subjektiven unsicheren Eindruck verursachen.
    Beobachtet doch mal, wie Eure Lenkbewegungen sind, wenn Euch der Eindruck erschleicht, daß der Wagen gerade instabil ist. Da wird mit Sicherheit und unbewußt automatisch sofort per Lenkbewegung korrigiert, wo es vielleicht nicht nötig wäre. Und das da dann der Wagen tatsächlich instabil wird und wirkt ist logisch.


    Nichts gegen Dekra-Gutachten. Aber wie wurde dieses erstellt? Fahrprüfungen bei Hochgeschwindigkeiten? Wie sind die persönlichen Referenzen des Gutachters? Was fährt er persönlich? Das sind alles Sachen, die IMHO eine Rolle spielen.


    Entschuldige PPSO311, ich möchte Dir nichts unterstellen. Aber mir persönlich drängt sich der Eindruck auf, daß Du eine ander Motivlage hast, als Du hier vorgibst. Aber wie gesagt, daß ist nur :meinung: und ich lasse mich auch gerne eine Besseren belehren. Und nein, ich bin kein BMW-Jünger. Im Gegenteil (Im Herzen noch Volvo-Fahrer.... ;) ).