Beiträge von Noco

    Just-Peach
    Sorry, ich habe vergessen auf Deine eigentliche Frage einzugehen. Nachdem ich beim :) ein Standard-Lederlenkrad in der Hand hatte, wo auch mein PUR-Lenkrad-Airbag gepaßt hätte, gab ich das Projekt in dieser Hinsicht auf.


    Hinsichtlich der Anfaßqualität kann man locker beim Plastiklenkrad bleiben, den der Unterschied ist nicht so hoch, daß man dafür ein paar hundert Euro investieren sollte.


    Am selben Tag hatte ich allerdings auch ein Sportlederlenkrad und eine M-Variante in der Hand und muß zugeben, daß ich begeistert war. Das ist tatsächlich der Unterschied, den es sich zu investieren lohnt, wenn man es kann.
    Das war mir vor einem Jahr trotzdem zuviel Schotter.


    Jetzt aber zu meinem baldigen runden Geburtstag die Gelegenheit für mich, eine der wenigen Ärgernisse an meinem byarischen Wunderwerk zu beseitigen. ;)

    Hi!


    Gut, daß Du das Thema nochmal hochgeholt hast.


    Nach einem Jahr und 40.000km später habe ich doch mal bei Ebay zugeschlagen und für 350,-€ ein M Lenkrad (gelochtes Leder) mit Airbag ergattert. Wenn der Einbau beim :) tatsächlich nur 40,-€ kostet, komme ich auf knapp 400,-€.


    Ist ein Happen Geld, aber einerseits lohnend, glaube ich. Anderseits soll es ein Gemeinschaftsgeschenk zu meinem in Kürze stattfindenden runden Geburtstag sein.


    Nun will ich nur hoffen, daß mit dem privaten Verkäufer alles okay ist. Aber Paypal wirds schon richten, wenns schief geht.... ;)



    Gruß

    Zitat

    Original von gertsch
    [URL]....aber steht sich das für den mehrpreis?


    Das ist die Gretchenfrage, die ich mir selbst und vielleicht dem einen oder anderen Neugierigen hoffentlich beantworten werde.


    Zugegeben, ich bin da auch eher skeptisch. Zumindest der Stoff von Shell lohnt sich definitiv nicht. Die verlangen ja unglaubliche 14ct mehr als für den normalen Saft. Da ist der Ultimate von Aral mit 7ct mehr ja richtiges Schnäppchen....:rolleyes:


    Grüße

    Mahlzeit!


    Update:


    Vornweg möchte ich bemerken, daß ich die neuen 3 Datensätze in der Endberechnung nicht berücksichtigen werden, da sie zu sehr aus meinem statistischen Mittel fallen und den Endwert verfälschen würden. Es waren durch Weihnachten sehr viele Stadt-und Kurzstrecken-Kilometer sowie eine längere Weihnachtsbesuchstour (Berlin-Fulda-Marl/Gelsenkirchen-Berlin) dabei. Auf der Autobahn bin ich auch ein wenig schneller gefahren, als sonst. Das heißt so ca. 160-170 km/h, natürlich nur dort, wo es ging. Dazu kam, daß die Kiste mit Kind, Frau und Kegel bis unters Dach beladen war.
    Ein weitere Knackpunkt war, daß ich bei unserem Urlaubsbesuch in Fulda einfach keine Aral mit Ultimate Diesel gefunden habe. Weder die in Horas noch in der Nähe vom Hauptbahnhof hatte das Wässerchen im Angebot. Also mußte ich den V-Power-Diesel von Shell tanken.


    1. 6,36l/100km (26.11.08 - 953km - 60,64l - Vdurchschnitt: 75,3 km/h )


    2. 6,08l/100km (08.12.08 - 991km - 60,26l - Vdurchschnitt: 75,9 km/h)


    3. 6,24l/100km (16.12.08 - 958km - 59,81l - Vdurchschnitt: 84,2 km/h)


    4. 6,51l/100km (19.12.08 - 533km - 34,72l - Vdurchschnitt: 54,9 km/h)


    5. 6,96l/100km (24.12.08 - 540km - 37,61l - Vdurchschnitt: 79,8 km/h)


    6. 7,03l/100km (28.12.08 - 657km - 46,16l - Vdurchschnitt: 99,8 km/h)


    Abgesehen davon, daß ich zum Verbrauch noch nichts sagen kann und die Empfindungen zum weicheren Motorlauf eingebildet sein könnten, habe ich eine objektive Veränderung im Fahrverhalten festgestellt.


    Der BMW zieht mit diesem Sprit besser die Berge hoch (z.B. Kassler Berge A7). Mußte ich vor einigen Monaten mit einer ähnlich beladenen Fuhre ziemlich oft vom 6.Gang in der 5. wechseln, um die Geschwindigkeit halbwegs zu halten, zog das Baby diesmal konstant im 6.Gang die bergige Fahrt durch.


    Muß nicht am Sprit liegen. Vielleicht ist der Kleine mit 53.000km erst richtig eingefahren. Damals hatte ich so um die 15.000km. Die anderen Bedingungen (Wetter, Beladung etc.) waren ungefähr gleich.


    Sollte es aber tatsächlich am goldenen Dieselsaft liegen, wäre das für mich ein klares Pro-Argument, zumindest auf Langstrecken. Zumal ja der 318d sonst nicht unbedingt als Bergziege bekannt ist....;)


    Grüße

    Hi!


    Passend zum Thema H7-Funzeln und meinem kürzlichen (sauteuren) Ersatz der eingesetzten Philips Xtreme Power, habe ich zu Weihnachten einen Satz BMW H7 SilverVision Lampen bekommen. Natürlich nachdem ich die Philips gekauft hatte... :rolleyes:


    Nun bin ich etwas in der Zwickmühle. Diese ergibt sich nicht aus dem Zwang, die erhaltenen H7 auch einsetzen zu müssen, da Geschenk. Sondern vielmehr, weil sie mir optisch sehr gut gefallen. Diese Kappe und der Ring mit dem BMW-Logo machen sich IMHO sehr gut in meinen H7-Klarglas-Kerzenhaltern.
    Dazu kommt, daß die Lebensdauer sehr gut sein müßte, da es sich eigentlich um die
    Philips SilverVision handelt, die wiederum eine aufgemotzte Variante der Premium (30% mehr Licht) sein soll. BMW spricht von Longlife bzw. Verdopplung der Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen H7-Leuchtfeuern.
    So aus dem Bauch würde ich sagen, eigentlich ein guter Kompromiss.
    Zwar nicht die Ausbeute der Xtreme, aber besser als Standard und dazu bessere Optik und lange Lebensdauer.


    Ich würde fast dazu tendieren die Xtreme durch die BMW-Variante zu ersetzen.
    Hat jemand Erfahrung mit diesen "originalen" Funzeln?


    Grüße und für Alle einen guten Rutsch

    Hi!


    Nach fast 14 Monaten war nun ein Wechsel der Xtreme fällig. Ich denke, das geht in Ordnung, da ich relativ viel mit Licht unterwegs bin.
    Der Zweilampenwechselmythos wurde übrigens auch mal wieder bestätigt. 2 Tage später war die andere Seite dran.


    Aufgrund der guten Erfahrung habe ich nicht auf die Osram gewechselt und bin bei der Xtreme geblieben.


    Grüße

    Hi!


    Update:


    1. 6,36l/100km (26.11.08 - 953km - 60,64l - Vdurchschnitt: 75,3 km/h )


    2. 6,08l/100km (08.12.08 - 991km - 60,26l - Vdurchschnitt: 75,9 km/h)


    3. 6,24l/100km (16.12.08 - 958km - 59,81l - Vdurchschnitt: 84,2 km/h)


    Es ist zwar noch ein bißchen Zeit bis Testende, aber ich habe das dumpfe Gefühl, daß das Ganze tatsächlich nichts bringt. Der Verbrauch hat sich gar nicht bzw. nicht wesentlich verändert.


    Interessant wird sicher auch dann nochmal der direkte Vergleich Normaldiesel nach dem Test.


    An dieser Stelle schon mal ein frohes Fest für Alle!


    Grüße