Beiträge von Noco

    Mahlzeit!


    Ich habe die Phillips-Dinger jetzt fast 13 Monate ohne Verlust verbaut. Ich fahre auch mit automatischen Licht, allerdings etwas vom :) sensibilisiert. Jetzt sowieso, aber auch in der helleren Jahrszeit sind die Scheinwerfer fast immer an.


    Allerdings muß ich sagen, daß die Lebensdauer für mich schon Rekord ist, da bei dem Vorgänger Volvo V40 auch so alle 4-6 Monate ein Wechsel fällig wurde.


    Ich berichte mal nach, wenn die erste Lampe im Eimer ist.


    Gruß

    Hi!


    Gestern mußte ich wieder tanken, also die 2. Ladung des Luxussprits von Aral. Eine kleine Überraschung gab es.
    Der BMW hat mit 6,36l/100km statt weniger ein bißchen mehr verbraucht als sonst. Kann sein, daß ihm der Saft so gut geschmeckt hat, daß er mehr trinken wollte... ;)


    Wahrscheinlicher ist aber, daß durch den Aral-Diesel keinerlei Verbrauchsminderung erzielt wurde und der leichte Anstieg witterungsabhängig und durch zwei außerplanmäßige Stadtfahrten (50km) bedingt wurde.
    Es heißt also abwarten, was den Verbrauch betrifft.


    Subjektiv würde ich sagen, daß der Motor geschmeidiger und etwas leiser läuft. Aber wie schon mal angedeutet ist dies nicht meßbar und kann völliger Blödsinn sein.
    Was merkbar und auch meßbar sein dürfte ist, daß er von niedrigen Drehzahlen besser herauszieht. Insbesondere im Stadtverkehr mit häufigen Beschleunigen und Bremsen habe ich dies festgestellt. Aber daran gewöhnt man sich auch sehr schnell. Dieser Umstand allein würde mich nicht dazu bewegen, dauerhaft das teure Zeug zu tanken.


    to be continued

    Hi!


    Heute Nachmittag ist es soweit, die erste Füllung des Superstoffes kommt in das Bayrische Wunderwerk. Aber wie Ihr im editierten Titel sehen könnt, hat sich mein Tankstellenprofil arbeitsbedingt ein bißchen geändert, da mein Heimweg für ein paar Wochen etwas anders ist. Das Streckenprofil bleibt aber gleich, nur das ich jetzt bei Aral tanken werde, da Shell ein bißchen umständlich geworden ist. Ich wollte aber wenn möglich vermeiden, zwischen beiden Sorten zu wechseln, sodaß der Test jetzt den Ultimate Diesel von Aral betreffen wird.


    Nächste Woche kann ich dann die ersten Daten liefern, was natürlich noch nicht aussagefähig sein wird. Ich bin mir nur noch nicht sicher, wie ich die Daten aufbereiten werde. Eine Aktualisierung des ersten Beitrages wäre natürlich sinnvoll, daß man nicht immer zum Ende des Threads klicken muß. Ich glaube aber, dann wird nicht gepusht und man muß immer einer neue Antwort erstellen, um den Beitrag hochzubringen, oder täusche ich mich da?


    Grüße

    Zitat

    Original von sladaloose
    Werde gespannt mitlesen.



    Entweder das, oder nach dem Edelsprit tankt man einfach genügend "normalen" Sprit nach.


    Vorraussetzung sollte sein, dass der Motor eingefahren ist. Und das ist denke ich hier der Fall.


    Absolut richtig. Die Kiste ist eingefahren und ich habe 45 Tankvorgänge mit dem Kleinen hinter mir. Ich denke mal für eine Aussage dürfte es reichen, denn wenn es einen Einspareffekt geben sollte (In manchen Foren liest man von 0,5l/100km) müßte ich dies bei 10 Testzyklen zumindest andeutungsweise merken.
    Ich habe auch schon davon gelesen, daß manche selbst den erzielten Einspareffekt auf subjektive Einflüsse zurückführen. Man fährt unbewußt defensiver und so sparsamer.
    Da ich aber ohnehin zur defensiven Sorte gehöre und mein Fahrprofil sehr sehr gleichmäßig ist, schließe ich diese Fehlerquelle mal aus.


    Vielleicht noch die Anmerkung, daß ich der ganzen Premiumspritgeschichte durchaus sehr kritisch gegenüber stehe. Aber da ist meine Neugier. Ich will es selber probieren! ;)

    Hi!


    Auch ein Thema, welches nach den vielen Meinungen im Netz zu urteilen, sehr polarisiert. Es gibt fast ausschließlich nur begeisterte oder negative Meinungen zu den sogenannten Premium-Kraftstoffen von Shell, Aral usw.


    Auf jeden Fall macht mich das Thema schon von Anfang an neugierig, nur war ich bisher zu geizig, den "goldenen Tropfen" zu testen. Jetzt wo die Preise ein bißchen moderater werden, siegt die Neugier.


    Nächste Woche ist es soweit, da muß mein Bayrisches Wunderwerk wieder an die Säule. Ich schreibe nur deshalb heute schon, weil ich gerade ein bißchen Zeit habe und nicht weiß, wie es nächste Woche aussieht.


    Den Thread werde ich dann möglichst aktuell mit jeder Tankfüllung fortführen.


    Zu meinen Testbedingungen.


    Mein Fahrprofil würde ich mit dem bekannten Ausspruch "The same procedure as every day" bezeichnen. Ich benutze mein Wägelchen beinahe ausschließlich für die Fahrten zur Arbeit, von der Arbeit zur Kita und dann nach Hause. Das sind arbeitstäglich fast genau 150km. Davon sind 70% Autobahn (50% davon freigegeben), 20% Landstraße und 10% Stadtverkehr light (Randbezirk von Berlin).
    Wie man meinen Angaben entnehmen kann, liegt der derzeitige Gesamtdurchschnittsverbrauch bei 6,31l/100km. Die letzten 10 Vorgänge haben einen Durchschnittsverbrauch von 6,18l erbracht. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag dabei um 77,1 km/h.
    Kleiner Knackpunkt ist der kürzliche Wechsel auf Winterreifen. Jedoch habe ich letztes Jahr keinen Verbrauchsunterschied Winter/Sommer-Reifen feststellen können.
    Meinen Fahrstil würde ich als eher defensiv bezeichnen. Laut Tacho fahre ich max. 10km/h über erlaubt (Wurde damit noch nie geblitzt, liegt also in der Tolleranz). Das bedeutet auf meiner Autobahnstrecke, daß ich 50% mit 130km/h unterwegs bin. Auf der freien Strecke fahre ich max. 140km/h. Um zu vermeiden, daß ich von hinten "aufgefressen" werde, fahre ich ab und zu kurzzeitig deutlich über diesen Wert, um etwa einen Überholvorgang zu beschleunigen. So oft es geht, benutze ich den Tempomaten. Wenn jemand meinen Fahrstil als langweilig bezeichnen möchte, kann ich dem nicht widersprechen....=)


    Um einen halbwegs auswertbaren Datenbestand zu bekommen, werde ich die nächsten 10 Tankfüllungen mit V-Power-Diesel von Shell vornehmen. Zum einen liegt dies an der Tankstellenlage auf meiner Strecke, zum anderen bekommt man als ADAC-Mitglied da noch ein paar Cent Rabatt. Falls es situationsbedingt doch mal nicht anders geht, muß der Ultimate-Diesel von Aral ran. Ich tanke übrigens immer bis zum Anschlag, um Tanksäulenschwankungen beim automatischen Abschalten des Tankvorganges zu vermeiden.


    Ich bin wirklich gespannt, was mein Test bringt. Selbstverständlich wird das Auto von Anfang an besser klingen, besser beschleunigen u.s.w. Aber das sind mehr psychologische Komponten. Bei dem teuren Zeug muß es einfach so sein....;).
    Die Meßdaten jedoch werden objektiv feststehen. Die Auswertung derer läßt sich dann sicher auch wieder interpretieren, aber mal sehen.


    Grüße

    Hi!


    Schwieriges Thema. ;)


    Ich bin der Meinung, daß die wenigsten "Normal"-Kunden, zu denen ich mich selber zähle, genügend Erfahrungen mitbringen, um ein halbwegs objektives Gesamtbild einer Marke zu entwickeln. Die eigene Erfahrung wird oft von einem oder zwei Autohäusern und anderen Erlebnissen geprägt. Dann wird eben schnell pauschalisiert. In die positive oder auch negative Richtung. Aber das ist normal und passiert in allen Lebensbereichen.


    Bei mir hat sich das in grundlegend positive Richtung hinsichtlich meiner Erfahrungen mit BMW entwickelt. Ich war jahrelang leidenschaftlicher Volvo-Fahrer und ich muß sagen, zumindest mit meinem Horizont, daß BMW im Vergleich tatsächlich Premium ist.
    Das betrifft sowohl mein Fahrzeug selbst als auch meine Erlebnisse mit 3 BMW Autohäusern. Nahezu perfekt in meinen Augen.


    Was mir ein bißchen fehlt, nachdem die uneingeschränkte Anfangsbegeisterung verflogen ist, ist eine emotionale Bindung. Ich hatte teilweise fürchterliche Klapperkisten von Volvo und habe jeden einzelnen "geliebt" (Hoffentlich liest das nicht mein Frauchen.... ;)).
    So begeistert ich von der Qualität meines BMW bin, ich nenne ihn unter Freunden "Bayrisches Wunderwerk", fehlt mir doch die emotionale Bindung zur Marke.


    Möglicherweise ist das Ganze zu perfekt oder zu "Premium" für mich.
    Die Zeit wird es richten. :D

    Zitat

    Original von FlyNB
    Also auch wenns nur 5km sind, im Winterwenn Schneit mim Roller wäre mir das zu viel..... :D


    mfg


    Aber Kaltstart, Motorverschleiß und dann auch noch mit nem Diesel. Also da wäre mir das Auto zu schade. Würde ich auch wie Giovanni machen. Es kommt natürlich auch auf die Region an. In Berlin ist Winter eher selten. Das würde funktionieren. Wenn ich nicht nach Potsdam müßte.... :rolleyes:


    Und ein richtiger Italiener fährt ebend auch im Winter mit dem Roller.... ;)

    Hi!


    Ich habe eine tägliche Arbeitsstrecke hin und zurück von insgesamt 160km pro Tag. Dazu noch die Privatfahrten, macht so 40-45.000 km im Jahr.
    Ist schon recht heftig, aber so 5 Jahre will ich das Baby fahren. Und ich denke mal, daß 250.000km für einen BMW zu schaffen sind.... ;)


    Da ich auf dem täglichen Arbeitsweg trotz Freigabe auf der Autobahn nur max. 140km/h fahre und fast keinen Stadtverkehr habe, hält sich der Verschleiß in Grenzen. Jetzt mit 45.000km muß ich das erste mal zum Ölservice. =)


    Gruß

    Hi!


    Mal abgsehen von den rechtlichen Betrachtungen und auch was die eigene Sicherheit anbetrifft, kann ich es persönlich ehrlich nicht ganz nachvollziehen, daß man sich nicht anschnallt. Auch wenn dies nur für 400m ist. Und wenn der Weg zum Bäcker derart kurz ist, kann man den auch laufen.:lehrer:


    Aber ich will ja gar nicht über Sinn und Unsinn des Anschnallens auf Kurzstrecken oder auf einem Werksgelände faseln, da kann man sicherlich diskutieren.


    Was ich mich nur etwas erstaunt frage: Seid Ihr tatsächlich so faule Menschen.....? ;) Da regt Ihr Euch lieber ewig über ein nerviges Piepen auf, anstatt das Problem einfach und kostenlos zu lösen.
    Leute, der Anschnallprozess dauert 1,5 Sekunden!!!:lol:

    Ich kann nur die Motivation nicht so nachvollziehen. Wenn er provozieren wollte, dann wozu?
    Wenn er tatsächlich die Sache ernst meinte, dann wurde ihm doch sehr konstruktiv und freundlich widersprochen. Da kann man doch was lernen und weiter mitreden. Oder wenigsten irgendwie reagieren.


    Ich für meinen Teil muß zugeben, daß ich noch nicht mal wußte, was die Unterschiede zwischen Reihen-6-Zylinder und einem V6 sind. :mundzu:
    Und so freue ich mich persönlich, wieder was gelernt zu haben.


    Höchst seltsam ist der Mensch manchmal..... :rolleyes: