Hi!
Ich kenne das nur aus Deutschland. Das Fahrzeug verliert mit einem solchen Umbau ohne die Zusatzsachen ganz einfach die ABE. Und ohne ABE darf das Auto grundsätzlich nicht auf öffentlichen Straßenland bewegt werden (Noch nicht mal geparkt... ;)).
Die Versicherung versichert auch nur ein Fahrzeug mit Haftpflicht und Kasko, wenn dieses dem gesetzlich vorgeschriebenen Zustand (also mit ABE) enstpricht. Hat ein Fahrzeug keine ABE, verliert es die Voraussetzung für die Versicherung. Die entprechende Gesellschaft kann also sehr wohl die Zahlung verweigern, auch wenn der Umbau nicht im kausalem Zusammenhang mit dem Unfall stehen sollte.
Das ist übrigens auch schon ein Problem, wenn Du nicht genehmigte 100W H7 verbaust. Dein Auto verliert sofort die allgemeine Betriebserlaubnis und wird im Prinzip virtuell zwangsstillgelegt und ist so nicht versicherungsfähig.
Die andere Frage ist natürlich, ob ein derartiger technischer Eingriff im Falle eines Unfalles überhaupt festgestellt wird. Bei schweren Unfällen mit Personenschäden wird allerdings sehr genau geschaut, ob die Fahrzeuge okay waren.
Die ganze Sache ist ziemlich klar geregelt und kaum umschiffbar.... 
Grüße