Beiträge von Vmax222

    Ich tippe mal auf die Vanos Magnetventile. Es sind dann im Fehlerspeicher die entsprechenden Einträge. Gibt hier einen Thread dazu. Kann man tauschen oder auch reinigen, ein Neues kostet um die 80 €

    also Qualmen tut mein 2,5 auch stärker als andere. Ist aber weisser Qualm und er hatte es schon immer, also auch schon mit wenigen tsd km.
    Ich sage mir immer, er hat mehr Hubraum wie der Durchschnitt, dann darf er auch stärker Qualmen.


    Zu den Ursprungsproblemen. Es gibt einen Recht gut bebilderten Thread in einem anderen Forum zum wechseln und säubern der Magnetventile. Ich weiss jetzt nicht ob ich den hier posten darf.


    Ich hatte auch Probleme das manchmal Leistung fehlte und er sich dann am Ende auch ein paar mal verschluckt hat bei zuviel Gas und wenig Drehzahl beim rausbeschleunigen.
    Bei mir war im Fehlerspeicher ein Eintrag, daraufhin wurden die Magnetventile quer getauscht um zu sehen ob der Fehler vom Auslass zum Einlass wandert.
    Vermutlich wurden diese dabei auch gesäubert.


    Ich hatte dann 1,5 Jahre keine Probleme mehr. Allerdings habe ich mittlerweile seit letzten halben Jahr wieder die sporadischen Leistungsprobleme.
    Sollte es sich häufen, werde ich wohl mal diese Magentventile beim nächsten Service tauschen lassen. In den meisten Foren werden diese als Übeltäter genannt.

    war bei mir das Plastikgitter zwischen Hutablage und Rückfenster. Hat immer geknackt sobald Sonne im Rückfenster war, und im Winter wenn sich der Wagen aufgeheizt hat.
    Ist ein bekanntes Problem beim E90. Habe gehört das dies selbst Facelift Modelle noch haben.


    Habe das Gitter dann irgenwann ausgebaut und überall mit Filz unterlegt. War zwei Stunden Arbeit.
    Seitdem ist zu 99,9% Ruhe. Nur ganz selten gibt es noch einen Knackser, z.B. letztens bei -16 Grad als sich der Wagen dann aufgeheizt hat.

    Ihr müsst zwischen Coupe und LImo unterscheiden, die Öltemperaturanzeige beim 325i gibts nur beim Coupe:


    im Coupe haben die 6 Zylinder Motoren die Anzeige
    in der Limo hat sie nur der 335i


    Bezieht sich nur auf die Benziner, bei den Diesel weiß ich es nicht.


    Kühlmitteltemperatur kann man im Geheimmenü anzeigen lassen.

    die extrem niedrigen Drehzahlen könnten wirklich eine Auswirkung haben.
    Nachdem ich letztes Jahr nach ca. 4500km wieder 1 Liter nachschütten musste, habe ich seitdem mein Fahrverhalten etwas geändert.
    Ich meide jetzt sehr niedrige Drehzahlen unter 1500upm. Auch beim dahinrollen nehme ich statt dem 5. oder 6. Gang öfters mal einen Gang niedriger.


    Es kann nun Zufall sein oder nicht, seitdem bin ich 6500km gefahren und die Öl Anzeige steht bei 25 %, so wie auf dem Foto von Gestern von Paule1988.
    Ich warte zwar täglich auf die +1Liter Meldung, aber die Änderung im Verbrauch ist schon deutlich. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.