Der Schlauch ist bis 200 Grad Hitzebeständig
und der original Schlauch ist auch bloß geklemmt. Bei unseren N57 Motor ist der Schlauch im Durchmesser größer als der vom F30, deswegen habe ich mich dafür entschieden. Das Abdichten mach ich mit dem Dichtmittel von Conrad .
Beiträge von bmw-karsten
-
-
Schlauch den ich verwende , werde die Schläuche direkt erstmal zum OCC legen und erstmal versuchen inwiefern sich da etwas ändert. Hab mir heute noch bei Conrad nen Dichtmittel gekauft um die Schläuche in den originalen Anschlüssen abzudichten. Das Dichtmittel ist auch Hitzebeständig
. -
Dann sag bescheid, wenn es bei dir funktioniert hat

Naja meiner braucht mittlerweile auch so 250ml auf 2000-2500km hat aber nun schon 225tkm und ich fahre meistens recht zügig

Das mach ich, warte nur noch auf die Schläuche ..... will sie ja nicht so klein im Durchmesser nehmen und sollen ja Hitzebeständig sein
. Öl nimmt meiner nichts , hoffe es bleibt so . -
Also da find ich den "Verbrauch" auch schon etwas hoch. Ein normaler OCC fast nen halben Liter, hast aber im 6 Zyliner wirklich wenig Platz das zu verbauen. Bin auch am basteln und hab glaube ne ganz gute Stelle gefunden

-
Das Öl im OCC wäre normalerweise verbrannt...
Und somit haut es dir die Ansaugbrücke zu mit dem ganzen Scheiß Ruß . Ist ja dann scheinbar doch gut das auch bei nem N57 einzubauen ...oder?
-
Warum soll der Ölverbrauch dadurch ansteigen?

-
Hab da mal nen Link aus dem F30 Forum, er hat ja den gleichen Motor drinnen
OCC F30 -
Diese Gase incl. Öl gehen auch beim N57 zurück in die Brücke. Bei mir wurde bei 95tkm schon die Brücke gewechselt weil dsie mit Ruß und Öl zu war. Aber will mich da jetzt nicht festlegen das es so ist! Hab mir das mal angeschaut und du hast nen ca 20cm langen Schlauch zum Ansaugtrackt von der KGE. Hatte letztens mal den Schlauch ab welcher zur Brücke geht und das war schon ölig
. Deswegen sehe ich da schon nen Sinn drinnen. Vlt kann sich ja mal jemand dazu äußern der sich damit besser auskennt
. Die KGE am N57 kann man so wie ich es gesehen habe nicht so einfach austauschen, denke das da der ganze Deckel getauscht werden muß. -
Wie Patty schon sagte, im Ventildeckel (Zylinderkopfhaube). Da kannst du m.W. nichts so einfach einbinden.
Warum denkst du das man da kein OCC einbinden kann
? Hast halt nur einen sehr weiten Weg zum OCC da man beim 6 Zylinder viel weniger Platz hat als bei anderen. Oder denke ich da jetzt falsch? 
-
Ja knn es sicher darauf zurück führen. Fahre fast jeden Tag den gleichen Weg und da weiß ich wie die Automatik schaltet. Hab ja auch noch die AGR Rate anheben lassen. Wede es jetzt aber nochmal versuchen auf Langstrecke und dann mal schauen wie es sich da verhält. Mein Eindruck ist halt das er da weiter hoher dreht ehe er schaltet
.