So, der E91 läuft wieder - mit neuem Turbo. Die VTG-Einheit war defekt, gibt es wohl nicht einzeln, deshalb wurde ein kompletter neuer Lader eingebaut. Seit einiger Zeit schüttelt er sich aber im Stand nach Autobahnfahrten. Klingt wie Zündaussetzer bei einem Benziner. Mal sehen was das jetzt schon wieder ist, im Fehlerspeicher steht jedenfalls nix
Beiträge von Polizistenduzer
-
-
Glückwunsch zu deinem gelungenen ersten Beitrag hier im Forum.
Ich habe noch zehn originalverpackte 3,5"-Disketten.
-
So, eben wars wieder soweit. Autobahn mit ~200km/h, plötzlich ruckeln, Momentanverbrauchsanzeige springt hin und her, Leistungsverlust. Geschwindigkeit fiel auf 190, 180, 170, mehr ging dann nicht mehr. Bin dann auf 90km/h runter und der ganze Wagen hat laut gedröhnt und vibriert, als würde man über eine abgefräste Fahrbahn fahren. Der Turbo hört sich an wie eine amerikanische Polizeisirene.
Hier mal ein Video zu dem Ganzen:
http://www.myvideo.de/watch/4833406Das laute Summen am Ende kommt vom Turbo/VTG, manchmal ist es auch einfach ein rhythmisches Klacken. Kommt im Video nicht so rüber, aber es ist wirklich unüberhörbar. Der Luftansaugschlauch, den ich am Ende entfernt habe, lässt sich einfach so abziehen, weil er einfach ein paar Zentimeter geschrumpft ist. Man darf sich wirklich nicht vor Augen halten, in welcher Preisklasse man sich hier befindet.
-
320d Touring, 163PS: 7,7l/100km
-
Über 250? Meinen bekomme ich gerade mal mit Anlauf auf 240...
Beim 320i Cabrio finde ich gerade beim offenen Fahren die Krachkulisse des Vierzylinders als sehr störend. Deshalb würde ich mir auch nie ein Diesel-Cabrio kaufen. Aber das ist ja, wie so vieles, reine Geschmackssache. -
Vom 320i würde ich auch die Finger lassen. Dieser Motor ist so unglaublich träge, fahre ich öfter im E93. Der Verbrauch geht zwar dank Efficient Dynamics in Ordnung, Spaß macht das Ding aber nicht und hört sich an wie eine Nähmaschine. Den 325i-Aufschlag würde ich definitiv in Kauf nehmen.
-
Was mich bei diesem momentanen Wetter sehr nervt, ist die Bedienung des Heckwischers beim Touring. Hat man ihn eingeschaltet, wischt er beim nächsten Motorstart erst wieder, wenn man den Hebel auf "aus" und dann wieder auf "an" stellt. Wenn man aus Gewohnheit den Hebel einfach nach hinten drückt, obwohl der Wischer eingeschaltet war (aber ja trotzdem nicht wischt), betätigt man die Wischwaschanlage und die ganze Suppe läuft hinten übers Auto.
Außerdem bleibt der Wischer, nachdem man den Motor abgestellt hat, einfach mitten auf der Scheibe stehen, wenn er gerade gewischt hat und fährt nicht in die Ausgangsstellung zurück, sobald man die Zündung wieder einschaltet. Ich sehe fast täglich E91, wo der Heckwischer irgendwo quer auf der Heckscheibe steht, das sieht einfach nur panne aus.
Des Weiteren lösen sich bei mir im Innenraum so langsam an fast allen Stellen die Softlacke (iDrive-Drehschalter, Fensterheberschalter, Türgriffe). Sieht äusserst billig aus, zumal dahinter schnödes Hartplastik zum Vorschein kommt. Werde dazu aber noch einen neuen Thread starten.
-
-
Ach, irgendwas an der Kupplungsbetätigung. Ich bekam an der Ampel auf einmal nur noch schwer den Gang raus und dann auch gar nicht mehr rein.
-