Moin,
ist es irgendwie möglich, das Dach bei langsamer Fahrt zu öffnen oder zu schließen? Normalerweise bricht der Vorgang ja sofort ab, sobald man anfährt - ist aber etwas doof, wenn man dies an einer Ampel tut und sie gerade auf grün springt. Das muss ja nicht bis 60 km/h oder so funktionieren, 20 oder 30 km/h reichen ja vollkommen aus und wirklichen Winddruck hat man bei solchen Geschwindigkeiten ja auch noch nicht. Also - was tun? Kann man das codieren?
Beiträge von Polizistenduzer
-
-
Zitat
Original von guggstdu
Die Heckscheibenheizung geht nicht selbständig nach einer gewissen Zeit aus. Sogar nach dem man den Wagen abgestellt hat und macht in z. Bsp. am nächsten Morgen wieder an, brennt die Heckscheibenheizung noch. Das finde ich nicht mehr zeitgemäß. Wenn schon kein Zeitlimit (hat sogar Ford!) dann aber bitte nach Zündung aus und wieder an sollte die heizung aus sein. Kostet ja auch schließlich Sprit...
Das hatte selbst der E34 anno 1987 schon. -
Dann mal meine Erfahrung mit einem E90 320d Bj. 1/2004 (ca. 280tkm), E91 320d Bj. 4/2006 (89tkm) und E93 320i Bj. 8/2007 (13tkm).
- Inzwischen ist der 4. Turbo drin, DPF hat ein Loch (E90).
- Ausrücklager und Getriebe machen Geräusche (E90). Bei unserem E91 kratzt das Ausrücklager auch schon.
- Der Motor hat langsam aber sicher immer mehr Leistungsverlust und Mehrverbrauch (E90).
- Der Motor läuft unter 1500 u/min sehr rauh (E90 & E91).
- Die Batterie stirbt oft.
- Die Blinkerrückstellung nervt. Das geht bei anderen Autos besser.
- Der Tempomathebel ist ungünstig platziert. Warum nicht so wie bei E32 und E34?
- Der hintere Aschenbecher lässt sich nicht mehr einrasten (E90).
- Sehr wenige Ablagemöglichkeiten, die Handschuhfachgröße ist ein schlechter Witz.
- Die Materialqualität im Innenraum ist, gelinde gesagt, lächerlich. An vielen Stellen löst sich die Soft-Beschichtung einfach ab - z.B. an den inneren Türgriffen, im Fach unter der Mittelarmlehne und am Lenkrad - anbei ein kleines Bild davon. Die weißen Flecken sind pures Plastik, die schwarze Beschichtung ist einfach abgeplatzt (auf 3, 9 und 6 Uhr). Hatte leider vergessen, die Auflösung umzustellen - sorry.
[Blockierte Grafik: http://img160.imageshack.us/img160/609/bild6tn1.jpg]
Zudem ist die Qualität der Interieurleisten eher koreanischen Autos zuzutrauen (Alu Längsschliff fein). Der Schaltknauf sieht inzwischen aus wie ein einfaches, unförmiges Stück Messing.
- Das Dach bei unserem E93 lässt sich bei langsamer Fahrt nicht mehr öffnen oder schließen. Wenn man beim Schließvorgang auch nur kurz rollt oder langsam losfährt, bricht er ab. Sehr unangenehm, wenn man das Dach gerade an einer Ampel schließt, weil es anfängt zu regnen, und die Ampel wird dann grün. Bei vielen anderen Autos geht das Öffnen und Schließen problemlos bis etwa 20 km/h.
- Fehlende Wassertemperaturanzeige - wo liegt da der Sinn? Wenn es wenigstens eine Drehzahlfeldbeleuchtung wie im E39 M5, E46 M3 & Co. gäbe...
- Sehr nervige Sitzverstellung (besonders die Höhenverstellung). Liebe Leute von BMW, setzt Euch mal in einen billigen Golf 5 und schaut es da ab.
- Die nervige PDC, die Lage der Fensterheberschalter und die Kontrollleuchte für den Regensensor wurden ja schon mehrfach genannt.
Alles in Allem schon gute Autos - wenn auch viele Details bei E34, E36, E46 besser gelöst waren. Warum immer so viel verschlimmbessern - nur des Veränderns wegen?