Wenn ihm aber die 136 PS des A6 schon zu träge waren, was ich bei dem Wagen verstehen kann, dann ist der 320 der Bessere, da dort ja schon einige Kraft zur verfügung steht.
Meiner ganz persönlichen Meinung nach, nimm den 320, weil du beim 318 mindestens 1 Mal in die Situation kommst wo du dir wünschst "Schei***, hätte ich doch nur den 320er genommen" und da würdest du die 330 € Versicherung nur so dahinschmeissen um die Kraft zu bekommen die du dir wünschst.
Beiträge von Real-Diesel
-
-
Hallo, und wilkommen bei uns
Also ich persönlich fahr ein 320d mit 163 PS und ich muss sagen das ist die unterste Grenze, für mich persönlich. Wenn du ab und an "Kraft" möchtest, würde ich dir den 320 empfehlen und zudems kanns du auch damit sparsam fahren, was ich jedoch noch nicht herausgefunden habe
Bin zwar noch nie mit nem 318 gefahren, kann es mir aber so ungefähr vorstellen. Die 163 PS sind ok, habe aber vor einigen Wochen den mit 177 probiert (glaube war der, weil 184 kann nicht sein.) und der zog schon deutlich besser ab als der 163er.Würde dir empfehlen zum Freundlichen in deiner Nähe zu fahren und beide einfach mal zu testen. Dann kans du deine Meinung nach deinem eigenen Geschmack bilden.
mfg und viel erfolg und viel Spass mit deinem zukünfitgen Bimmer
Kay
-
Nochmal zur Bestätigung, ein ESD eines 330D oder 325D würde aber bei mir, 320D, passen? Natürlich brauch man hier und da ein anderes Stückchen, aber im grossen und ganzen würde es passen?
-
Danke, jetzt habt ihr mein Gedanken bestätigt
-
Was meinst du mir angepasst werden? Habe aber schon bei diversen User gesehen, dass die einen 330 endtopf an einen 320 gemacht haben. Siehst du hier
-
Das mit dem Sound ist schon gewusst
Ist halt diesel, aber darauf bin ich auch gar nicht aus. Wollte 2 Endrohre haben, und weil ich von meinem nichts abflexen und anschweissen will, habe ich mir gedacht den vom 325 oder vom 330d zu holen. Aber von diesem hier bin ich nicht so besonders begeister, da er warscheilich eingtragen werden muss, da es ja nicht original BMW ist. Der User hat mir gesagt, dass auch beim Diesel ein "brummiger" Sound warnehmbar wäre. Aber die Marke sagt mir überhauptnichts...
-
Hey Leute,
habe heute ein Angbeot von einem Forumsuser bekommen für ein Stelco ESD, Bilder anhängend. Nun frage ich mich, ich will hier keinem auf die Füsse treten, ob das was ist. Eigentlich wollte ich ja nur 2 Endrohre haben, und bei original BMW Teilen bleiben. Und da ich weder in der SuFu noch bei Google was gefunden habe, frage ich mich was ich davon halten soll. Was sagt ihr?
mfg
Kay -
Danke für den Link.
Was sollte der Tüv denn für Probleme haben? Ist ja ein original BMW Stück.
In diesem Thread aus dem Link steht aber eigentlich nicht viel von der Änderung, ausser die Optik. -
Hallo Leute,
wie schon im Tiel steht wollte ich mich nach dem Tausch meines ESD erkundigen. Habe mich mit allen möglichen Stichworten durch die SuFu gekämpft aber nichts gefunden.
So, nun zu meiner Frage, wäre es möglich ein esd von einem 2,5 oder 3,0 l Diesel in meinen 2,0 l zu verbauen?
Falls ja, würde ja schon mal der Optik zugute kommen... Aber würde es sonst noch was ändern, ausser eben die Optik, SOLLTE es passenVielen Dank für die Antworten
mfg
Kay -
Danke für deine Hilfe Jens, aber das Problem ist, dass es nur sehr selten auftritt. Also ist es sehr schwer zu diagnostizieren da ich ja nicht jedes mal wenn er wieder nicht geht zum Freundlichen fahren kann. Und damals rief er mir noch extra an um zu fragen ob er die Drosselklappe gleich mitersetzen soll, Kostenpunkt um die 300 Kröten Material und dann eben noch die Stunden dabei.
Gibt es nicht irgendwelche Hinweise auf die ich, im Fall meiner nächsten Schleichfahrt ;-), achten kann? Haben die von dir oben genannten Dinge irgendwelche spezifischen Hinweise auf die ich achten könnte um die anderen auszuschließen?Als langjähriger Dieselfahrer, hast du die Drosselklappe schon jemals gereinigt? Ich meine schaden kann das ja nie...zumal ich den Reiniger jetzt schon hier stehen habe.