Beiträge von VolleKanne

    Servus Ripper
    Meine Frage ist eigendlich ich möchte den TÜV bei einer Werkstatt in meinem Ort machen lassen
    und dann erst zum Händler bringen deshalb die Frage nach den Papieren

    Für eine HU braucht Dein Auto keine Zulassung. Ist also kein Problem, wobei ich mich wirklich frage wozu Du das Geld zum Fenster rauswerfen willst.

    Soviel zum Thema Halbwissen


    http://www.porsche-paderborn.d…angebote_details&gruppe=4
    Und Paderborn ist günstiger als Hagen.Die Preise sind ohne Material

    Wo ist mein Fehler? Wir haben doch von wassergekühlten Porsche (Boxster, Cayman, 911 Typ 997) gesprochen und meine Angaben passen. Meine Preise sind Erfahrungswerte aus dem PZ Dortmund und denen im PZ Paderborn sehr ähnlich. Selbstverständlich gelten meine Angaben nur, wenn nichts im Rahmen der Wartung getauscht werden muss (z.b. Bremse, Reifen, Kupplung usw.).

    hier kommen teilweise vorschläge, die passen irgendwie garnicht zum budget

    Schlimmer finde ich die "hörensagen" Ratschläge... Nach dem Motto: Ich kenne einen, der einen kennt, dessen Hund mal einen gebissen hat, der einen Arbeitskollegen hatte, dessen Bruder einen Freund hatte, der usw. usw.........


    Wartung bei Porsche kostet ca. 450 Euro (kleine) oder ca. 900 Euro (große). Das gilt für die wassergekühlten Kisten. Richtig teuer sind in der Tat Luftgekühlte (993 und davor), aber die stehen hier nicht zur Debatte...

    Händlerankauf kannst Du total vergessen. Der wird Dir einen Preis nennen, der Dich ganz blass machen wird. Danach stellt er sich den Wagen für den Ankaufspreis + 5000 Euro auf den Hof. :pinch:


    Stell ihn einfach mit guten (!) Bildern bei Mobile.de rein und Du siehst sogar wieviel vergleichbare Autos kosten würden. Aber ich denke mindestens 3 - 4000 Euro wirst Du verloren haben, da der Händlerverkaufspreis (an Dich) immer höher ist als ein Preis von Privat.

    3er ist für mich auch kein Sportwagen (egal ob 318 oder 335i). Lotus Elise wäre z.b. eine Option, aber damit kann man bei den Nachbarn schlecht angeben, da die meistens unter 200PS Leistung haben. Traurig, aber so ticken viele Deutsche...


    Vom Boxster kann ich Dir - aus persönlicher(!) Erfahrung - abraten. Fahrleistungen und Sound sind natürlich super. Es gibt dann zwar ein paar Idioten, die sagen Cayman/Boxster wären keine richtigen Porsche und nur ein 911er ist das Wahre. Da muss man drüberstehen und lächeln wenn diese Schwätzer dann in ihren Pampasbomber einsteigen... Entscheidend ist aber leider, dass die Teile sehr Defektanfällig sind. Geh mal auf http://www.pff.de/ in die Boxsterrubrik und lese mal nach... Meine Defekte in 12 Monaten waren:
    - Navi mehrmals ausgefallen (natürlich immer dann wenn man in einer fremden Stadt ist)
    - Tankgeber defekt
    - Lichtschalter (fürs Abblendlicht) defekt
    - Riss im Motorgehäuse (also 1 Woche Werkstatt für neues Gehäuse - Innereien wurden übernommen)
    - 2 mal Kurbelwellensimmering undicht (Öllachen in der Garage...)
    - Stoßdämpfer haben gepoltert als wären sie defekt (ist aber "Stand der Technik" und wohl normal)


    Das führt dazu, dass man definitiv die Gebrauchtwagengarantie, die man jedes Jahr verlängern kann, abschließen sollte. Rechne dafür ca. 1200 Euro jährlich in Dein Budget. Versicherung ist auch im Vergleich recht teuer. Bei der HUK habe ziemlich genau 1000 € pro Jahr für VK/TK 300/150 bei 40% bezahlt.

    Sehe ich nicht so :!: ...außer man übertreibt es vllt mit der Tieferlegung. Eine dezente Tieferlegung hat alles andere mit Bastelbude zu tun. So wie er jetzt dasteht ist ein X3 wirklich ein Scheissd***k dagegen :D. Der Bock muss definitiv noch runter und wenn du dir unschlüssig bist, dann würde ich dir ein GW - Fahrwerk ans Herz legen. Damit kannst du dir die optimale Tiefe selber bestimmen ;)


    Naja, der Vergleich zum X3 ist etwas übertrieben. ;) Der E93 ist mein Alltagsauto, mit dem ich mit Frau, Kind und Gepäck auch regelmäßig eine Fähre befahre... und das soll ohne Probleme nach wie vor funktionieren. Wenn er vorne tiefer ist, dann sieht das immer so aus als würde der Wagen gleich vorne hinüberkippen. :) Also da finde ich es so wie es jetzt ist besser, und es ist mir durchaus bewusst, dass ich mit dieser Meinung hier im "M-Paket Pflicht" Forum alleine bin. 8)

    Eibach Pro Kit mit Schlechtwegepaket wegen dem Dach. Nur vorne Federn ist wirklich nicht so toll.

    Kannst Du mir erklären warum nur vorne Federn nicht so toll ist? Je nach Feder verliert man ca. 25 mm - 35 mm Federweg, aber das wäre bei der Eibachlösung genauso. Eigentlich will ich hinten nicht rumdoktern weil es beim E93 ein totaler Akt ist Federn zu wechseln... Vor allem wenn man hinterher exakt die gleiche Optik hat. Fahrverhaltenänderung glaube ich nicht dran. Und bei Eibach verliert man durch das SWP sogar Federweg bei gleicher Optik...