Beiträge von Provos

    Riddik


    Wie viele Kilometer ist dein Öl schon drin bzw. wann war der letzte Wechsel?
    Bei mir stieg der Ölverbrauch mit annähern an die Serviceintervallgrenze (2 Jahre und 30.000km) zum Schluss merklich an. Nach dem jetzigen Ölwechsel habe ich seit 6000km keinen einzigen Balken "verloren". Beim Öl wechselte ich allerdings auch vom BMW-Öl 0w40 auf das Mobil1 0w40 LL01. Bisher mit insoweit positivem Ergebnis, als das der Ölverbrauch spürbar zurückgegangen ist. Eine Ölverdünnung könnte zwar auch ein Grund sein, allerdings hat sich am Fahrprofil nichts geändert - also weiterhin Langstrecke.


    In der Vergangenheit hatte ich auch Rußablagerungen in den Auspuffrohren - seit dem Ölwechsel ist dort auch nichts mehr vorhanden und die Rohre sind innen auch sauberer. Eine Verbindung zum neu verwendeten Öl liegt nahe, da sonst nichts am Fahrzeug gewechselt wurde.

    Falls jemand ein ähnliches Phänom hat, will ich meine Prüfergebnisse mal mit veröffentlichen.


    Bei dem festgestellten Phänomen der schwankenden Kühlmitteltemperatur scheint es sich nach gegenwärtigem Prüfungsstand um kein Problem zu handeln.
    Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte hier keine Ergebnisse. Es war kein Eintrag vorhanden, dass erforderliche Motortemperaturen (relevant für die AU) nicht erreicht werden.
    Sollte sowas vorkommen, dann wird im Fehlerspeicher ein Eintrag generiert.
    Der Service-Meister empfahl sogar auf weitere Prüfungen und Bauteilwechsel zu verzichten, solange nicht wirklich ein Fehler abgelegt ist. Die elektrische Kennfeldkühlung soll so komplex sein, dass schwankendene Temperaturen durchaus vorkommen können und kein Indiz auf einen Fehler sein müssen. (Die Heizung funktionierte auch bei den tiefen Temperaturen tadellos).

    Mit dem Ergebnis habe ich mich dann zunächst auch zufrieden gegeben. :) Es soll so sein....aber eine Temperaturanzeige für das Motoröl wäre trotzdem toll.


    Gruß
    Marcel

    Ein Termin ist beim Hänlder gemacht - jedoch nicht in meiner bisherigen Händler. Der fühlt sich personell gerade unterbesetzt in der Serviceannahme. Ein Auslesen des Fehlerspeichers war aufgrund dessen nicht möglich (hatte extra vorher noch angerufen bevor ich vorbeigefahren bin). Dafür braucht es einen extra Termin und dann werden einfach mal 12 AW (min. 120€) für die Fehlersuche einkalkuliert. X(


    Jetzt hab ich bei einem anderen BMW-Händler nen zeitigeren Termin.


    Wären andere Fehlerquellen ebenfalls noch denkbar (um einen lustigen Ringtausch von Teilen zu verhindern)?


    Für Ideen bin ich also dankbar :thumbsup:


    Gruß
    Marcel


    Hier einmal meiner vom N53 :thumbsup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Ergebnis lohnt sich zu 100%. :thumbup: